Am Wochenende treten in der Volksbank-Arena vier Handballteams beim Kreiswohnbau-Cup an. Mit dabei beim traditionellen Vorbereitungsturnier sind neben Eintracht Hildesheim auch Erstligaabsteiger TuS N-Lübbecke, der Wilhelmshavener HV und der VFL Lübeck-Schwartau, teilt Eintracht mit. Los geht es am Freitag mit den Halbfinalspielen um 18:00 und um 20:00 Uhr. Am Samstag folgt dann das Spiel und Platz drei ab 15:00 Uhr und das Finale startet um 17:00 Uhr.
sk
Immer mehr Menschen in Niedersachsen erkranken nach Angaben der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) an Hautkrebs. Zwischen 2006 und 2016 stieg die Zahl der Patienten mit dem gefährlichen "schwarzen Hautkrebs" um 121 Prozent, wie die Krankenkasse mitteilte. Beim "weißen Hautkrebs", der weiter verbreitet ist, nahm die Zahl der Betroffenen um 158 Prozent zu. Experten zufolge begünstigt vor allem die ultraviolette UV-Strahlung der Sonne die Entstehung von Hautkrebs. Zu den Grundregeln zur Vorbeugung zähle, alle unbedeckten Hautregionen gründlich mit Sonnenschutzmittel einzucremen, die pralle Mittagssonne zu meiden, Schatten zu suchen und schützende Kleidung samt Kopfbedeckung zu tragen.
sk
Im Sitzungssaal des Hildesheimer Rathauses sind derzeit die Handwerker aktiv. Seit Ende Juni wird im „Gustav Struckmann“-Saal gebaut. Nachdem die Sprechanlage in den vergangenen Jahren immer wieder für Verständigungsschwierigkeiten gesorgt hatte, wird nun eine neue Konferenz- und Medientechnik installiert. Rund 2.500 Meter Datenleitungen werden unter dem Parkett verlegt. Laut Zeitungsbericht belaufen sich die Kosten dafür auf rund 550.000 Euro. Das erste Mal zum Einsatz kommen soll die neue Technik am 27. August.
sk
Wegen des anstehendes Schützenfestes in Alfeld bleibt der Hackelmaschparkplatz ab Mittwoch bis zum 16.8. gesperrt. Das Ordnungsamt weist darauf hin, umliegende Parkflächen zu nutzen. Auf den Parkflächen vor den Märkten besteht Parkscheibenpflicht. Bei Parkzeitüberschreitungen können die Eigentümer mit dem Abschleppen von Fahrzeugen reagieren.
sk
Der „Empathie-Slam“ vom Theater R.A.M. erhält Fördergelder vom Land Niedersachsen. Das generationsübergreifende Projekt will 17- bis 71-Jährige ins Gespräch bringen. Insgesamt hat das Land 95.000 Euro für die sogenannte Soziokultur freigegeben. Das Geld fließe an Projekte und Vereine, die sich mit dem gesellschaftlichen Alltag auseinandersetzten, teilte das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...