Der Deutsche Lehrerverband bezweifelt, dass nach den Sommerferien überall ein geordneter Schulbetrieb beginnen kann. Der Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger sagte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", das Hauptproblem der Schulen sei nicht gelöst: Es gebe deutschlandweit einen massiven Lehrermangel, besonders an Grund-, Förder- und Berufsschulen.
Dass halb fertige Lehramtsstudenten und Quereinsteiger einspringen, helfe dabei wenig. Fielen nur einige Pädagogen wegen Krankheit oder Elternzeit aus, breche "das Kartenhaus zusammen", so Meidinger. Dass deshalb Klassen zusammengelegt und so 30 statt 20 Kinder unterrichtet würden, sei untragbar. Dabei hätten die Länder ausreichend Zeit gehabt, dem Lehrermangel rechtzeitig vorzubeugen. Dem Verband zufolge sind schon im laufenden Schuljahr bis zu 80 Prozent der neu eingestellten Grundschullehrer in Sachsen und Berlin Quereinsteiger ohne Lehramtsausbildung.
fx
Gestern ist es am späten Abend auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Hannover zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Sattelzug kam beim Überholen eines anderen LKW ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke, kippte um und blieb nahe der Abfahrt Hildesheim quer über die Fahrbahn liegen. Ein älteres Ehepaar konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem Wagen in den Auflieger. Beide Personen und der LKW-Fahrer wurden nur leicht verletzt, an den Fahrzeugen aber entstand Totalschaden in Höhe von rund 250.000 Euro.
Die Ladung des Sattelzugs - rund 20 Tonnen Schweineplasma - tragt zum Teil aus und musste von der Fahrbahn gespült werden. Die Nordfahrbahn der A 7 musste bis 05:15 Uhr voll gesperrt werden, es entstand ein Rückstau von einer Länge bis zu 5 km. Da auch die Abfahrt an der Rastanlage Hildesheimer-Börde wegen Bauarbeiten gesperrt ist, musste der Verkehr schon an der Anschlußstelle Derneburg abgeleitet werden. Wegen Trümmerteilen musste auch die Südfahrbahn gesperrt werden, dies aber nur für etwa 30 Minuten.
fx
Das Bistum Hildesheim hat im Jahr 2017 einen Überschuss von 30,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, dem der Diözesankirchensteuerrat jetzt zugestimmt hat. Das Bilanzvolumen lag demnach bei knapp 348 Millionen Euro. Der Überschuss lag etwas niedriger als im Vorjahr, aber höher als erwartet: Ende letzten Jahres hatte man statt mit 30 nur mit rund 13 Millionen gerechnet.
Die gute Bilanz verdanke man dem Sparplan "Eckpunkte 2020" und der guten gesamtwirtschaftlichen Lage, hieß es weiter. Das Geld solle genutzt werden, um Rücklagen für die Versorgung von Priestern und Kirchenbeamten zu bilden. Auch künftig wolle man das Eigenkapital stärken, auch weil die Kirchensteuer mittel- bis langfristig weiter zurückgehen werde: Das Bistum rechnet damit, dass sich die Zahl der Katholiken in der Diözese von aktuell 610.000 auf etwa 360.000 im Jahr 2050 verringern wird.
fx
Der Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat sein erstes Spiel in dieser Saison gewonnen: Im Kellerduell gegen die bis dato ebenfalls sieglosen Hamburg Huskies gelang ein 23:9-Sieg. Dabei holte Hildesheim die ersten beiden Spielviertel mit 14:0 und 3:0. Das dritte Quarter endete 6:6 unentschieden, und Nummer vier ging 0:3 an die Gäste aus Hamburg.
In der Tabelle ändert sich durch das Spiel nichts: Die Invaders bleiben auf Platz sieben und die Hamburger auf dem achten und letzten Platz. Das nächste Spiel ist für die Hildesheimer am 7. Juli auswärts beim Aufsteiger Potsdam Royals. Die Potsdamer haben von ihren bisher sieben Spielen vier gewonnen und stehen derzeit auf dem fünften Tabellenplatz.
fx
Wegen des Schützenumzugs am Sonntag sperrt die Stadt Hildesheim Straßen in der Innenstadt. Die Marschroute beginnt am Marktplatz und führt über Rathausstraße, Zingel, Goslarsche Straße, Sedanstraße, Annenstraße, Keßlerstraße, Wollenweberstraße, Schuhstraße, Kardinal-Bertram-Straße, Schützenallee, Am Pferdeanger, Vor der Lademühle bis zum Festplatz. In der Innenstadt ist daher mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Es wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...