Die Straße „Hasenwinkel“ in Alfeld zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Gerhart-Hauptmann-Straße wird von Samstag 11.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Grund der Sperrung ist das Sommerfest 2018 der Friedenskirchengemeinde.
sk
In Drispenstedt wächst der Unmut über den schnellen Ausbau des Gewerbeparks Nord, rund um den Flugplatz. Ortsbürgermeister Arne Heims sagte im Tonkuhle-Gespräch, es werde sich deshalb wahrscheinlich in Kürze eine Bürgerinitiative bilden. Kernproblem sei der zusätzliche Verkehr, der durch den Gewerbepark entstehe. Da sowohl der angekündigte dritte Autobahnanschluss Nord als auch der Anschluss an die B6 erst in einigen Jahren umgesetzt werde, müssen die LKW der im Gebiet ansässigen Logistiker über den Anschluss Drispenstedt fahren. Besonders am angrenzenden Ortsrand von Drispenstedt sei die Lärmbelästigung dadurch inzwischen extrem.
Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich dennoch einstimmig für einen weiteren Ausbau des Gewerbeparks aus. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, man müsse in dieser Sache mit Nachdruck weitermachen, auch damit die Fördergelder so fließen wie vorgesehen.
fx
Die Bundespolizei Hannover und die Staatsanwaltschaft Hamburg ist mit umfangreichen Maßnahmen in mehreren norddeutschen Bundesländern sowie in Dänemark gegen die Erschleichung von Aufenthaltsrecht durch Scheinehen vorgegangen. Laut Polizei waren an den grenzüberschreitenden Ermittlungen auch EUROJUST und EUROPOL beteiligt. Die Ermittlungen richteten sich gezielt gegen fünf Beschuldigte, die in Verdacht stehen, Scheinehen vermittelt zu haben. Ihnen wird gewerbsmäßige Einschleusung von Ausländern, gewerbsmäßige Urkundenfälschung, Beihilfe zur Eingehung einer Doppelehe sowie die Bestechung ausländischer Amtsträger vorgeworfen. Für die Großaktion hatte das Amtsgericht Hamburg zuvor 12 Durchsuchungsbeschlüsse erteilt. Insgesamt waren 170 deutsche und dänische Polizeibeamte im Einsatz. Einsatzleiter Helgo Martens wertete den Einsatz als Erfolg. Es seien internationale Geschäftsstrukturen zerschlagen worden. Das sicher gestellte Material muss nun ausgewertet werden, um die genaue Anzahl der vermittelten Scheinehen zu bestimmen.
sk
Die Gemeinde Algermissen hat ihre neue Stromtankstelle an der Turnhalle in der Jahnstraße in Betrieb genommen. Errichtet wurde die Zapfsäule von der Netzgesellschaft Hildesheimer Land (NHL). Bis zum Jahresende könnten Besitzer von E-Autos ihre Fahrzeuge dort kostenlos auftanken, so die Gemeinde. Zwei Autos können an der neuen Säule im sogenannten Schnellladeverfahren gleichzeitig Strom zapfen. Algermissen habe in der aktuellen Diskussion um die Elektromobilität jetzt einen zweiten wichtigen Schritt gemacht, sagte Bürgermeister Wolfgang Moegerle. Der erste Schritt war drei Jahre zuvor die Anschaffung eines E-Mobils als Dienstwagen.
sk
Die Afrikanische Schweinepest droht auch Niedersachsen. Übertragen wird die Seuche durch Schwarzwild. Für den Fall des Ausbruchs will das Land vorbereitet sein. De Landesregierung hat einen Änderungsentwurf zum Niedersächsischen Jagdgesetz (NJagdG) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Die Änderungen sehen vor, dass Jäger im Ernstfall auch aus dem Auto auf Wildschweine schießen dürfen. So können sie schneller reagieren, wenn Tiere gesichtet werden. Außerdem dürfen sie auch Nachtsicht-Zielfernrohre nutzen. Zudem will das Land auch den Schutz der Muttertiere aufheben. Durch diese Änderungen wollen die Verantwortlichen erreichen, dass ganze Gebiete wildschweinfrei werden, damit sich die Schweinepest nicht ausbreitet. Die Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen ungefährlich, für Wild- und Hausschweine verläuft sie meist tödlich. Landwirten und Händlern drohen massive Schäden, wenn sich der Erreger auf Viehbestände überträgt.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...