Die niedersächsischen Behörden haben einem NDR-Bericht zufolge seit Ende 2916 insgesamt 51 sogenannten „Reichsbürgern“ die Waffenerlaubnis entzogen.
84 Waffen von "Reichsbürgern" seien in diesem Zeitraum eingezogen, zurückgegeben und unbrauchbar gemacht worden. Das Innenministerium hatte die Behörden im November 2016 aufgefordert, Waffenbesitze und -erlaubnisse bei den bekannten "Reichsbürgern" im Bundesland zu überprüfen. "Reichsbürger" leugnen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als souveräner Staat und bezeichnen die Grenzen des Deutschen Kaiserreiches oder von 1937 als eigentliche Außengrenzen. Die Szene soll bundesweit über 15.000 Anhänger haben – rund 1.400 davon leben dem NDR-Bericht zufolge in Niedersachsen.
cw
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist in der Diskussion um so genannte "Anker-Zentren" auf Distanz zu Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gegangen. Er sagte der "Nordwest-Zeitung", das man es definitiv nicht zulassen werde, dass beispielsweise in einer Stadt wie Bad Fallingbostel mit 10.000 Einwohnern bis zu 1.500 Geflüchtete anderthalb Jahre ohne Perspektive in einer Einrichtung leben müssen.
Es gebe Erstaufnahmezentren in Bad Fallingbostel und Bramsche, die gut laufen. Wenn es nur darum gehe, das Türschild auszuwechseln, dann wäre das kein Problem, so Weil. Wenn mit "Anker-Zentrum" jedoch etwas anderes gemeint sei, solle Seehofer erst einmal sagen, was er denn wolle - offenbar gebe es noch keine konkreteren Pläne für diese Zentren.
Laut Bundesregierung sollen die Anker-Zentren Asylverfahren beschleunigen, weil in ihnen das komplette verfahren abgewickelt wird. Von Spätsommer bis Herbst sollen bis zu sechs Pilot-Zentren eröffnet werden. Erwachsene und allein stehende Asylbewerber sollen bis zu 18, und Familien bis zu sechs Monate dort bleiben, um sicherzustellen, dass beim Verlassen ihr Asylverfahren beendet ist. Aus den Zentren heraus soll auch direkt abgeschoben werden können.
fx
Der VfV Borussia 06 Hildesheim spielt in der nächsten Saison in der Fußball-Oberliga. Das steht nun fest, nachdem das Relegationsspiel um den Aufstieg aus der Regional- in die 3. Bundesliga mit einem Unentschieden zwischen Weiche Flensburg und Energie Cottbus endete. Ein Flensburger Sieg hätte für den VfV den Verbleib in der Regionalliga bedeutet, nun aber wird Cottbus aufsteigen.
Der VfV hat in der jetzt beendeten Saison 18 Spiele verloren, zehn Mal unentschieden gespielt und nur sechs Spiele gewonnen. Ende März hatte Trainer Jörg Goslar sein Amt abgegeben, für die letzten elf Spiele hatte Thomas Siegel die Mannschaft trainiert.
fx
Der Deutsche Städtetag hat eine kostenfreie Ausbildung für künftige Kita-Kräfte gefordert. Sein Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", es sei ein Anachronismus, dass angehende Erzieherinnen und Erzieher für ihre Ausbildung bezahlen müssten. Dies gehöre abgeschafft. Außerdem müsse die Ausbildung attraktiver werden, und es müsse mehr Plätze dafür geben - deutschlandweit fehlten derzeit mehrere tausend Erzieherinnen und Erzieher.
Es sei positiv, dass die Bundesregierung für die Kinderbetreuung bis 2021 3,5 Milliarden Euro mehr ausgeben wolle, so Dedy weiter. Dies werde aber auf Dauer nicht genügen, um die Qualitätsziele zu erreichen, die der Bund mit den Ländern vereinbaren will.
fx
In Drispenstedt haben in der vergangenen Nacht vier Autos gebrannt. Wie die Feuerwehr meldet, wurde zunächst gegen 03:25 Uhr ein brennender PKW in der Doebnerstraße gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort schnell fest, dass etwas weiter noch ein weiterer PKW brannte, woraufhin weitere Kräfte alarmiert wurden. Als diese eintrafen, ging eine weitere Meldung aus der Tietzstraße ein - dort brannten zwei PKW auf den Einstellplätzen zwischen zwei Häusern.
Die Feuerwehr orderte weitere Verstärkung und alarmierte auch die Ortsfeuerwehren Drispenstedt und Bavenstedt. In der Tietzstraße waren bereits beide angrenzenden Wohngebäude in Mitleidenschaft gezogen, ein Übergreifen der Flammen konnte aber durch einen massiven Einsatz von Wasser und Schaum verhindert werden. Ein Gebäude musste anschließend entraucht werden. Die PKW brannten vollständig aus, an den Gebäuden entstand Sachschaden. Die Feuer in der Doebnerstraße beschränkten sich zwar auf die Motorräume der Fahrzeuge, trotzdem sind beide PKW Totalschäden. Die Polizei ermittelt.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...