Der Naturschutzbund (Nabu) in Niedersachsen hat zum "Weltbienentag" am Sonntag (20. Mai) erneut auf die schwindenden Insektenbestände hingewiesen.
Auch in Deutschland sei die Lage "alarmierend", erklärte der Umweltverband am Donnerstag. Jede dritte der hier lebenden 560 Wildbienen-Arten sei gefährdet oder vom Aussterben bedroht. 39 weitere Arten seien in Deutschland bereits ausgestorben. Der Weltbienentag geht auf eine Initiative der Vereinten Nationen zurück und findet in diesem Jahr erstmals statt.
epd/cw
Das Landgericht Hildesheim warnt vor Telefonbetrügern. Durch technische Manipulation der Anrufer erscheine dabei im Display gegebenenfalls eine dem Gericht zugeordnete Telefonnummer, teilte Pressesprecher Philipp Suden mit.
Ein solcher Fall sei Anfang April im Bezirk des Amtsgerichts Holzminden aufgetreten. Der Anrufer gab sich unter falschem Namen als Mitarbeiter des Amtsgerichts aus und forderte unter Hinweis auf eine angeblich drohende Kontopfändung die Zahlung von 3.000 Euro. Das Landgericht weist darauf hin, dass solche Anrufe von Gerichten nicht veranlasst werden. Betroffenen wird empfohlen, sich an ihre örtliche Polizeidienststelle zu wenden.
sk
Die Feuerwehr Hildesheim hat am vergangenen Sonntag im Domhof einen jungen Uhu vor einem Falken gerettet.
Das Tier hatte verängstigt in in einer Dachrinne gesessen. Den Angaben nach flattern die Jungtiere im Falle einer solchen Attacke normalerweise zu Boden und laufen im sogenannten Infanteriegang in Sicherheit. Die Einsatzkräfte retteten das Jungtier und brachten es mit einem Dommitarbeiter in Sicherheit. Das Tier blieb unverletzt. Der Falke wohnt als Nachbar der Uhu-Familie an der Andreaskirche.
cw
Die Feuerwehr Hildesheim hat am vergangenen Sonntag im Domhof einen jungen Uhu vor einem Falken gerettet.
Das Tier hatte verängstigt in in einer Dachrinne gesessen. Den Angaben nach flattern die Jungtiere im Falle einer solchen Attacke normalerweise zu Boden und laufen im sogenannten Infanteriegang in Sicherheit. Die Einsatzkräfte retteten das Jungtier und brachten es mit einem Dommitarbeiter in Sicherheit. Das Tier blieb unverletzt. Der Falke wohnt als Nachbar der Uhu-Familie an der Andreaskirche.
cw
Die Bauarbeiten in der Sedanallee und an der Kreuzung Zingel/ Ecke Theaterstraße dauern länger als ursprünglich geplant.
Das teilte die Stadt mit.
In der Sedanallee wird der Hauptweg für Radfahrer und Fußgänger erneuert. Die Arbeiten sollen Ende nächster Woche beendet sein. In der Zingel wird ebenfalls die Radwegeführung verändert – dort soll die Baustelle zum 20. Juli verschwinden.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...