Der Hildesheimer Domhof mit der Bischofskirche im Mittelpunkt kann nun auch ertastet werden.
Wie das Bischöfliche Generalvikariat mitteilte, wird am Freitag vor dem Haus Domhof 24 ein bronzenes Modell des gesamten Areals eingeweiht. Es mache den Dom und die umliegenden Gebäude für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar. Angefertigt wurde das Modell vom Bildhauer Ekbert Broerken. Der deutsche Künstler ist für seine Stadtmodelle für Blinde und Sehbehinderte bekannt.
cw
Die Initiative „Bad Nenndorf ist bunt“ bekommt am 22. Mai von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Stellvertretend geehrt wird als einer der Gründer des Bündnisses der Bad Nenndorfer Apotheker Jürgen Uebel. Im Interview mit NDR Info sagte er, gemeinsam habe man dafür gesorgt, dass die Neonazis die Lust verloren haben, nach Bad Nenndorf zu kommen. 2016 hatte es erstmals nach elf Jahren keinen Neonazi-Aufmarsch in der rund 15.000 Einwohner zählenden Stadt am Deister gegeben. In manchen Jahren waren zuvor am 1. Augustwochenende bis zu 1.000 Neonazis in der Kurstadt aufmarschiert. Das Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ hatte immer wieder friedlich dagegen demonstriert und mit phantasievollen Aktionen Maßstäbe gesetzt.
cw
Am Hildesheimer Hauptbahnhof wird noch in diesem Jahr eine neue Fahrrad-Abstellanlage errichtet.
Stadtbaurätin Andrea Döring stellte den Bau vor dem Stadtentwicklungsausschuss vor. Die überdachte Anlage links vom Hauptgebäude soll Platz für 172 Räder bieten. Derzeit werden die Unterlagen für den Bau vorbereitet, der Bau soll im Herbst beginnen und bis Jahresende abgeschlossen sein. Am Ostbahnhof ist unterdessen der neue Fahrradparkplatz fast fertiggestellt: Am 15. und 16. Mai wird die dortige Anlage noch überdacht.
fx
Das Land Niedersachsen will Kindern mit einem neuen Förderprogramm den Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule erleichtern.
Mit rund zehn Millionen Euro sollen unter dem Namen „Die Brücke“ Projekte gefördert werden, in denen Kindergärten mit der Grundschule vor Ort zusammenarbeiten. Über Aktionen wie Projektwochen, Spielaktionen oder Chorprojekte sollten Kindergartenkinder ihre Grundschule bereits vor dem offiziellen Start kennenlernen, hieß es. Auf diese Weise könnte den künftigen Erstklässlern später das Lernen leichter fallen. "Die Brücke" ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Für jedes einzelne Projekt gibt das Land bis zu 56.000 Euro. Auch schon bestehende Initiativen können sich um Fördergelder bewerben, so das Ministerium.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat am heutigen Mittwoch im Rathaus eine Kunstausstellung eröffnet, die Hildesheimer Grundschülerinnen und -schüler erstellt haben.
Unter dem Motto „TransFAIRmation – aus alt mach neu“ gestalteten sie aus ehemaligen Kaffee-Säcken der Firma „El Puente“ verschiedene Kunstobjekte. Die Aktion fand im Rahmen des „Fairtrade-Town"-Siegels statt, dass Hildesheim seit Herbst 2017 innehat. Dazu erarbeitet eine Steuerungsgruppe regelmäßig Projekte. An der aktuellen Schau waren vier Schulen beteiligt. Die Werke der Kinder sind bis zum 18. Mai im Rathaus zu sehen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...