Heranwachsende haben am Hauptbahnhof Hannover in der Nacht zu Sonntag vier Bundespolizisten angegriffen und verletzt.
Zwei Beamte hatten zunächst Platzverweise in einem Schnellimbiss durchsetzen wollen. Dabei wurden sie von den Betroffenen angegriffen. Im Anschluss soll sich eine Zuschauermenge gebildet haben, aus der heraus ein bisher Unbeteiligter einen der Beamten rücklings zu Boden riss und ihm mit dem Fuß unters Kinn trat. Zwei zufällig privat vorbeigehende LKA-Beamte überwältigten den Angreifer, den wiederum die Tatbeteiligten zu befreien versuchten. Die Polizei spricht von einem „schreienden und pfeifenden Mob von bis zu 50 Personen“, der sich bildete. Mit Hilfe von weiteren Einsatzkräften wurden alle Beteiligten vorläufig festgenommen. Die Polizei leitete Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Gefangenenbefreiung und falscher Namensangabe ein.
cw
Die Tarifverhandlungen für die Musikschule Hildesheim sind gescheitert: Die Gewerkschaft ver.di brach die Gespräche am Freitag ohne Ergebnis ab. Damit ist laut ver.di der Weg für Streiks und rechtliche Schritte der Beschäftigten frei. Kern des Streits ist, dass die Musikschule wegen ihrer schwierigen Finanzlage seit dem letzten Jahr nicht mehr alle Verpflichtungen aus den Arbeitsverträgen erfüllt - so wurden z.B. Tariferhöhungen nicht übernommen.
ver.di macht nicht die Schule selbst, sondern die Politik als wesentliche Geldgeber für die Lage verantwortlich. Die Musikschule werde im "Sparwahn-Würgegriff" gehalten, heißt es in einer Mitteilung. Nur dem Langmut der Beschäftigten sei es zu verdanken, dass noch kein Konkurs angemeldet werden musste - und mit dieser unerträglichen Situation müsse Schluss gemacht werden.
Ein Interview mit dem Musikschul-Leiter Detlef Hartmann hören Sie am morgigen Dienstag in unseren Magazinen.
fx
Die Gemeinde Sibbesse wächst. Am Donnerstag will Bürgermeister Andreas Amft gemeinsam mit einer Tochter der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine den zweiten Bauabschnitt „Westlich der Despe“ erschließen.
Laut Amft gebe es in der gesamten Gemeinde eine steigende Nachfrage nach Baugrundstücken. Der erste Bauabschnitt umfasst rund 32.000 Quadratmeter Nettobauland, von den insgesamt 50 Grundstücken sind 48 vermarktet worden. Mit der Erschließung des 2. Bauabschnitts stehen ab sofort 20 zusätzliche Baugrundstücke zum Verkauf, hieß es.
cw
Die Volksbank Hildesheimer Börde hat den Vorwurf zurückgewiesen, die geplante Fusion mit der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen abgesagt zu haben.
Wie Vorstand Jörg Biethan sagte, habe man sich ein Jahr mehr Zeit für die Fusion gewünscht. Zum Zusammenschluss stehe man nach wie vor. Aus Hildesheim hingegen kam am Freitag die Bekanntgabe, der künftige Partner habe die Fusion platzen lassen. Anfang des Jahres hatten beide Banken mit Blick auf den allgemeinen Wettbewerb verkündet, rückwirkend zum1. Januar dieses Jahren fusionieren zu wollen. Es wäre die drittgrößte Volksbank in Niedersachsen gewesen.
cw
Die niedersächsischen Kommunen haben im letzten Jahr unterm Strich einen Geldüberschuss von 623 Millionen Euro erzielt.
Innenminister Boris Pistorius sagte dazu, dies seien sehr erfreuliche Zahlen, weil sie durch sehr viele Kommunen in ganz Niedersachsen getragen werden. Auch Kommunen, die in den letzten Jahren regelmäßig Defizite hatten, könnten ihre Haushalte nun wieder ausgleichen und den Schuldenabbau angehen. Grund für die positive Entwicklung sei neben gestiegenen Steuereinnahmen insbesondere der gut ausgestattete Landesfinanzausgleich. Dieser war 2017 um rund 350 Millionen Euro auf ein Rekordniveau von 4,15 Milliarden Euro gestiegen.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...