Ein Bündnis kirchlicher Einrichtungen will mit einem Weihnachtsliedersingen vor der Michaeliskirche an eine Dresdner Tradition anknüpfen. Seit 1993 kommen jährlich tausende Menschen vor der Dresdner Frauenkirche zusammen, um gemeinsam zu singen, sagte Pastorin Marianne Gorka. In Hildesheim soll nun eine ähnliche Veranstaltung mit dem Titel „Der Michaelishügel singt und klingt“ Menschen zusammen bringen. Auch Superintendent Mirko Peisert und Regionalbischof Eckard Gorka werden teilnehmen Für die musikalische Begleitung sorgen Trompeten- und Posaunenspieler unter Leitung des Kirchenmusikdirektor Helmut Langenbruch. Die Veranstaltung beginnt am 23. Dezember um 18 Uhr.
sk
Die Stadt Hildesheim ist in Gesprächen mit Interessenten für den derzeit leer stehenden Ratskeller. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vor dem Stadtrat.
Der letzte Pächter hatte sein Restaurant im November 2015 geschlossen, der Pachtvertrag läuft aber noch bis Juni nächsten Jahres. Meyer zufolge gäbe es allerdings inzwischen Außenstände in Höhe von 75.000 Euro.
Im Ratskeller seien darüber hinaus verschiedene Umbauten nötig, unter anderem müsse ein weiterer Fluchtweg eingerichtet werden. Dafür seien 55.000 Euro im Haushalt vorgesehen. Für eine neue Nutzung nach den Umbauten gebe es mehrere Interessenten, mit denen zum Teil auch schon sehr konkrete Gespräche geführt würden.
fx
Der Anschluss der Bundesstraße 6 an das Gewerbegebiet Bavenstedt soll umgebaut werden. Das hat der Hildesheimer Rat beschlossen. Vor Ort soll eine Ampelanlage eingerichtet werden, die dann auch die Abfahrt von Nordwesten her ermöglicht – bisher ist dies unmöglich. Die Ratsleute versprechen sich davon auch eine Entlastung der Straße Sauteichsfeld, durch die im Moment viel ungewollter LKW-Verkehr in Richtung Bavenstedt rollt. Die Stadt hofft auf Fördermittel, die Baumaßnahmen werden frühestens 2020 erwartet.
Die Maßnahmen stehen in Verbindung zum geplanten Umbau der B6-Brücke über den Kennedydamm. Dort kann es bereits ab nächstem Jahr zu Verkehrseinschränkungen kommen, der eigentliche Baubeginn ist frühestens im Jahr 2019.
fx
Die niedersächsische Landesregierung und die muslimischen Verbände haben die Gespräche über eine künftige Zusammenarbeit wieder aufgenommen. Ministerpräsident Stephan Weil ließ bei dabei allerdings offen, ob die Regelungen über die Rechte und Pflichten der rund 300.000 Muslime im Land künftig durch einen Vertrag oder auf andere Weise getroffen werden sollen. Außerdem müssten Fragen zu den Verfassungsbedingungen der muslimischen Organisationen sowie die Erwartungen der Muslime an einen möglichen Vertrag geklärt werden. Gemeinsam mit den Verbänden lobte Weil die vertrauensvolle Atmosphäre der Gespräche. Man habe eine gute Basis, sagte der Ministerpräsident.
Die Verhandlungen über den Rahmenvertrag waren im Januar angesichts der damals bevorstehenden Landtagswahlen ausgesetzt worden.
sk
Das Land Niedersachsen will über Weihnachten keine ausreisepflichtigen Flüchtlinge abschieben. Laut Mitteilung gebe es zwar keinen formalen Abschiebestopp, so genannte "Aufenthaltsbeendigungen" würden jedoch so geplant und terminiert, dass keine Abschiebungen während der Weihnachtsfeiertage ausgeführt werden müssten.
Weiter hieß es der Mitteilung, dass von Januar bis November diesen Jahres bislang rund 1.600 Menschen aus Niedersachsen abgeschoben worden sind. In 560 Fällen habe es sich um sogenannte Dublin-Überstellungen in andere EU-Länder gehandelt.
kk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...