Morgen eröffnet in Sachsen-Anhalt „Das Schierke“ - Harzresort am Brocken der Hildesheimer Lüder-Gruppe. Laut Mitteilung hat die Schierke Harzresort GmbH dort 34 Holzhäuser mit Blick auf den Wurmberg errichtet. Geschäftsführer Frank Wodsack sagte, der Erfolg des baugleichen Projektes in Torfhaus habe dazu geführt, dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Insgesamt habe das Projekt 13,8 Millionen Euro gekostet. 4,5 Millionen Euro davon seien Fördergeldes des Landes gewesen. Wodsack sowie die Anwohner hoffen auf eine Wiederbelebung des Tourismus im Gebiet, das früher als „St. Moritz des Norden“ galt.
sk
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat Entwarnung für die Ortschaft Eime und Teile von Duingen gegeben. Im Gebiet um die Straßen „Unter der Wulfseiche“ und „Alter Teichsweg“ in Duingen kann das Leitungswasser wieder verwendet werden, in den anderen Ortsteilen
besteht das Abkochgebot weiterhin.
kk
Alle 190 Beschäftigten des insolventen Busunternehmens verlieren zum 31. Januar 2018 ihren Job. Das hat das Unternehmen bei einer Dienstbesprechung bekannt gegeben. Bis zuletzt gab es noch Pläne zur Rettung des Unternehmens, die kürzlich aber zerschlagen haben.
Rizor meldete Ende August Insolvenz an. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und hat zuletzt die Linie 34 zwischen Holle und Hildesheim und einige Strecken den Schülerverkehrs bedient.
kk
Die Studentin Anna Kellert hat den Hildesheimer Zivilcouragepreis 2017 erhalten.
Sie hat im April diesen Jahres zur Aufklärung einer Straftat auf der Ohlendorfer Brücke beigetragen. Erst hat sie dort einem 46-Jährigen geholfen, der von zwei Tätern geschlagen und getreten wurde. Sie konnte der Polizei außerdem wichtige Hinweise zu den Tätern geben.
Mehrere Wochen später erkannte sie einen der Täter auf der Straße und meldetet ihn umgehend. Damit trug sie maßgeblich dazu bei, dass er identifiziert werden konnte. Kellert erhielt neben einer Urkunde und einer Skulptur einen Geldpreis, gestiftet vom Haus- und Grundeigentümerverein.
kk
Die Stadt Hildesheim führt zum 1. Januar 2018 die Ehrenamtskarte ein. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, gebe es eine entsprechende Vereinbarung zwischen Ministerpräsident Stephan Weil und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Bereits 2013 hatte die SPD-Fraktion die Einführung der Ehrenamtskarte beantragt. Die wegen des Stadtjubiläums seinerzeit zurück gestellt worden.
Inhaber der Ehrenamtskarte bekommen in Niedersachsen und Bremen in kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen Vergünstigungen. Voraussetzung für den Erhalt ist die Ausübung einer freiwilligen gemeinwohlorientierten unbezahlten Tätigkeit mit einem Umfang von mindestens 250 Stunden im Jahr. Die Gültigkeitsdauer der Karte beträgt drei Jahre.
sk
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...