Das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim gibt zwei neue Souvenirmünzen mit bekannten Stadtmotiven aus. Wie Hildesheim Marketing mitteilt, zeigen die goldfarbenen Münzen zum einen den historischen Marktplatz mit Knochenhauer Amtshaus und Bäckeramtshaus und zum anderen den Hildesheimer Dom. Die Souvenirmünzen sind Teil der Deutschen Münzkollektion mit Sammlerstücken von mehr als 1.200 Motiven aus über 30 Ländern.
Die Münzen kann man für 2 Euro an Automaten im Besucherzentrum und in der tourist-information bekommen.
sk
Am Wochenende lädt das Hildesheimer Schmeckfest zum kulinarischen experimentieren in die Fußgängerzone ein. Bereits zum zweiten Mal verwandelt das Streetfood-Event von HOPFEN & HAPPEN Hildesheim in eine Schlemmermeile für regionale und internationale Genüsse. Mit dabei sind Brauereien und Caterer aus dem Hildesheimer Umland und Gäste. Das Festival startet am 6. April um 13 Uhr. Am Sonntag kann man zudem beim verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt gemütlich shoppen.
sk
Der Landkreis Hildesheim will in Zusammenarbeit mit den Kommunen Strategien zur Verbesserung der Mobilität erarbeiten. Zu einer bedarfs- und umweltgerechten Infrastrukturplanung gehöre die Analyse des Mobilitätsverhaltens. Dafür hat der Landkreis im vergangenen Jahr eine Befragung in der Region Leinebergland durchgeführt. Nun soll eine Befragung der Kommunen Algermissen, Giesen, Harsum, Nordstemmen, Sarstedt, Schellerten und Söhlde folgen. Insgesamt 31.300 Fragebögen sollen dazu an zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger verschickt werden. Im Juni wird die Befragung dann im übrigen Kreisgebiet einschließlich der Stadt Hildesheim stattfinden.
sk
Hildesheim setzt bei der Suche nach der Weinkönigin 2018 auf soziale Netzwerke. Die Bewerberinnen müssen kein offizielles Anschreiben mehr einreichen, sie bewerben sich über Instagramm. Dort sollen sie ein Foto oder Video posten und sich in wenigen Sätzen vorstellen. Damit wollen die Veranstalter Weinkonvent, Hildesheim Marketing und die Hildesheimer Allgemeine Zeitung neue Wege gehen. Der Kreativität seien dabei keine Grenzen gesetzt, sagt Geschäftsführer von Hildesheim Marketing Boris Böcker. Es gäbe nur zwei Anforderungen. Die Bewerberinnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und in ihrer online-Bewerbung die Hashtags #ichwerdeweinkönigin und #hildesheim verwenden. Das neue Format soll noch mehr Frauen ansprechen und die Bewerbung leichter machen. Eine dreiköpfige Jury bestimmt dann die neue Weinkönigin, die am 9. Mai das diesjährige Weinfest auf dem Marktplatz eröffnen soll. Sie übernimmt dann das Amt der amtierenden Weinkönigin Meeri-Liisa Beste.
sk
412 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter haben sich an den niedersächsischen Polizeiakademien in Nienburg und Hannoversch Münden zum laufenden Semester eingeschrieben. Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius betonte, höchste Priorität habe, die niedersächsische Polizei perspektivisch und nachhaltig personell zu stärken. Dazu brauche es hochqualifizierte Nachwuchskräfte. Im Oktober sollen voraussichtlich weitere 1.200 Studierende ihr Studium aufnehmen. Mit rund 1.600 Neueinstellungen seien das 2018 so viele Anwärter wie nie zuvor. Mit der weiter hohen Anzahl an Neueinstellungen werde nicht nur der bisher eingeschlagene Weg fortgeführt, sondern auch die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen schnell umgesetzt, so Pistorius. Die konsequente Fortführung der personellen Stärkung der Polizei und die Verbesserung der polizeilichen Ausrüstung sorge für ein sicheres und friedliches Niedersachsen.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...