Die niedersächsischen LINKEN haben die Landesregierung für ihren Entschluss kritisiert, den Reformationstag am 31. Oktober als neuen gesetzlichen Feiertag in Niedersachsen einzuführen.
An christlichen Feiertagen bestehe kein Mangel, erklärte Pia Zimmermann, Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende der niedersächsischen LINKEN. Sie forderte stattdessen, den 8. März als internationalen Frauentag zum gesetzlichen Feiertag zu machen und so ein Zeichen für die Gleichberechtigung der Frau zu setzen. Ihr Vorstandskollege Lars Leopold ergänzte, der internationalen Frauenbewegung würde damit endlich die Würdigung zuteil kommen, die ihr historisch und aktuell gebühre.
cw
Psychologie-Studierende der Universität Hildesheim haben gemeinsam mit Professoren ein Programm erarbeitet, um Lernstörungen bei Kindern zu untersuchen.
Fünf Wochen lang werden dabei betroffene Kinder von der Löwenfigur „Lino“ begleitet, die selbst eine Lernstörung hat. In Kleingruppen sollen die Kinder ihre Stärken entdecken und Ideen zum Umgang mit schwierigen Situationen entwickeln, hieß es. Lernstörungen sind nach Angaben der Universität die häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Betroffene litten häufig unter Selbstwertproblemen, verstünden den Grund für ihre Schwierigkeiten nicht oder hielten sich für dumm. Eltern von Kindern im zweiten bis zum vierten Schuljahr mit einer attestierten Lernstörungen können sich für das Programm bei der Hochschulambulanz "Kind im Mittelpunkt" anmelden.
cw
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim am Sonntag zuhause gegen den VfB Oldenburg verloren.
Die Hildesheimer unterlagen im Friedrich-Ebert-Stadion mit 0:2 Toren. Es ist bereits die achte Niederlage in Folge für das Team, das nun den letzten Tabellenplatz belegt.
cw
Der Hildesheimer Bistumsleiter Dr. Nikolaus Schwerdtfeger hat den verstorbenen Kardinal Karl Lehmann als „Botschafter der Menschlichkeit“ bezeichnet.
Lehmann habe die Gabe gehabt, unterschiedliche Menschen und widerstreitende Interessen zusammenzubringen und sei damit als Dialogpartner in Politik und Gesellschaft hochgeschätzt gewesen, sagte der Weihbischof am Sonntag. Dass die Ökumene in den vergangenen Jahren so weit vorangekommen sei, sei auch dem unermüdlichen Einsatz Lehmanns zu verdanken.
Der ehemalige Bischof von Mainz und langjährige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz war am Sonntagmorgen an den Folgen eines Schlaganfalls im September gestorben. Der 81-Jährige genoss weltweites Ansehen.
cw
Zahlreiche Menschen haben sich am Sonnabend beim Tag der offenen Tür über den Fortschritt der Arbeiten für das neue Stadtquartier „Ostend“ informiert.
Auf dem Gelände der ehemaligen Mackensen-Kaserne sollen künftig bis zu 1.200 Menschen leben können. Geplant sind dort jedoch keine Einfamilien-, sondern vor allem Mehrfamilien- und Reihenhäuser. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind die Erschließungsarbeiten im Zeitplan. Bauwillige erhalten die Informationen und Anträge zum Grundstückserwerb auf der Internetseite der Stadt. Über die Vergabe der Grundstücksoptionen soll im Frühsommer entschieden werden – komplett fertiggestellt ist das Quartier nach Schätzungen in rund vier Jahren.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...