Die Hildesheimer Gleichstellungsbeauftragte Karin Jahns hat die Gesellschaft aufgefordert, die Bewertung von Arbeit neu zu definieren.
Es sei fraglich, dass der Bau von Straßen oder Häusern höher bewertet werde als die Erziehung und Bildung von Menschen, sagte Jahns zu Tonkuhle. Sie befürworte alle Maßnahmen, die Frauen ein unabhängiges Leben ermöglichen. Die EU-Kommission in Brüssel hatte am Dienstag mitgeteilt, dass die Kluft bei der Bezahlung von Männern und Frauen fast nirgends in Europa so groß ist wie in Deutschland. Mit 22 Prozent Differenz beim durchschnittlichen Stundenlohn liegt die Bundesrepublik auf Platz 26 von 28 EU-Ländern. Frauen haben demnach seltener gut bezahlte Chefposten, sie nehmen häufiger als Männer Auszeiten vom Beruf für Kinder oder Pflege und sie haben eher Berufe mit niedrigen Löhnen.
cw
Die Hannoversche Straße in Alfeld wird vom 22. – 29.11.2017 auf Höhe des Grundstückes Nr. 12 halbseitig gesperrt. An dem Grundstück sollen Hausanschlüsse für Gas und Wasser gelegt werden, so die Stadt. Der Verkehr wird mittels einer Ampel an der Baustelle vorbei geführt wird. Im Bereich der Baustelle gilt aus beiden Richtungen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.
Auch die L486 zwischen Meimershausen und Freden wird vom 24. November bis 22. Dezember wegen Reparaturarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
sk
Das Abkochgebot für Eitzum besteht nicht mehr. Wie der Landkreis Hildesheim mitteilte, kann das Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Es wurden keine erhöhten Keimzahlen mehr gefunden.
Für alle anderen betroffenen Ortschaften bleibt das Abkochgebot weiterhin bestehen.
kk
Die Stadt Hildesheim lässt noch bis Ende des Jahres 230 Bäume im Stadtgebiet fällen.
Als Grund gab die Verwaltung Verkehrssicherungsgründe an. Bei den regelmäßigen Baumkontrollen seien diverse Schäden festgestellt worden, die die Stand- und Bruchsicherheit gefährden. Die Ortsräte wurden bereits über die geplanten Fällungen informiert. Im Frühjahr 2018 folgt eine zweite Baumfällliste, die auch Bäume am Kalenberger Graben betrifft.
sk
Im Landkreis Hildesheim ist zum zweiten Mal seit 2016 die Aujes-zkysche Krankheit bei einem Wildschwein nachgewiesen worden.
Die Viruserkrankung, die auch „Pseudowut“ genannt wird, verläuft bei vielen Haustieren tödlich – für den Menschen ist sie ungefährlich. Die Ansteckung erfolgt überwiegend über Blut- oder Schleimhautkontakt und über die Nahrungsaufnahme. Besonders Halter von Hunden ruft der Landkreis auf, den direkten Kontakt ihrer Hunde zu Wildschweinen zu unterbinden. Auch sollten Katzen und Hunde nur mit durcherhitztem Schweine- und Wildschweinefleisch gefüttert werden. Das positiv getestete Tier stammt aus dem Bereich Bockenem.
cw
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...