Besonders ab heute nachmittag ist mit Straßenglätte zu rechnen. Das berichten sowohl der Tonkuhle-Wetterexperte Nico Wehner als auch mehrere bundesweite Wetterdienste. Grund sind von Westen kommende Niederschläge als Schnee oder Regen, die auf einen gefroren Boden treffen. Besonders in Nordrhein-Westfalen hat dies heute schon zu zahlreichen Unfällen geführt.
fx
Seit gestern sind die Planungen für die Hochspannungs-Stromtrasse zwischen Wahle und Mecklar öffentlich einsehbar. Sie liegen, sofern sie das Kreisgebiet betreffen, für einen Monat in den Rathäusern von Baddeckenstedt, Bockenem, Holle, Lamspringe und Söhlde aus. Darüber können sie aus dem Internet heruntergeladen werden.
Die Trasse führt demnach nahe der Ortschaften Söhlde, Westerlinde, Wartjenstedt, Sillium, Bockenem, Evensen und Lamspringe durchs Kreisgebiet. Zwischen Lesse und Sillium ist sie als Erdverkabelung geplant, ansonsten als Freileitung. Mit der Auslegung der Pläne beginnt eine neue Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, in der Einwände gegen das Projekt erhoben werden können.
fx
Die Linksfraktion im Hildesheimer Stadtrat begrüßt die Debatte über einen kostenlosen Nahverkehrin Deutschlands Innenstädten.
Ohne einen stärkeren ÖPNV werde es keine Verkehrswende geben, sagte Ratsmitglied Maik Brückner. Die Skepsis, der Steuerzahler könnte zu stark belastet werden, könne er nicht nachvollziehen. Aktuell würden die Steuerzahler belastet, weil der Staat die Automobilkonzerne subventioniere.
Die geschäftsführende Bundesregierung hatte der EU-Kommission vorgeschlagen, in einigen Städten in Deutschland kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr zu testen. Damit solle die Luft in den Innenstädten verbessert werden. Obwohl auch in Niedersachsen vierlerorts die Abgaswerte zu hoch sind, reagierten die Kommunen verhalten: Aus dem Hildesheimer Rathaus hieß es warnend, am Ende könnten die Kommunen die Rechnung zahlen.
cw
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter von Softwareunternehmen ausgeben. In einem aktuellen Fall wurde eine 49-jährige Gronauerin in dieser Woche von einem „Kelvin Smith“ angerufen, der angegeben hat bei der Firma „Microsoft“ zu arbeiten und sagte, ihr PC sei mit einer Schadstoffsoftware belastet.
Der "Mitarbeiter" empfahl das Herunterladen der Software "Teamplayer" durch welche er Zugriff auf den PC der Geschädigten bekam. Später stellte die Geschädigte fest, dass ein höherer Geldbetrag von ihrem Konto abgebucht wurde.
Die Polizei weist daraufhin, dass derartige Anrufe unbedingt ignoriert und Betroffene sich nicht ein Gespräch verwickeln lassen sollen.
kk
Die Landesregierung und die Ärztekammer in Niedersachsen wollen dem sich abzeichnenden Ärztemangel im Land entgegenwirken.
Eine Säule dabei wäre es mehr Ärzte auszubilden, so Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU). So würden die Angebote der Universitätsmedizin in Göttingen und Oldenburg erweitert. So könnten in den nächsten Jahren rund 200 neue Studienplätze für Medizin entstehen.
Dies reiche aber nicht aus, um den Mangel an Hausärzten in den Griff zu bekommen, sagte Thümler. Hier müssten die personellen Ressourcen zielgerichteter verteilt werden. Eine sogenannte "Landarztquote" lehnte der Minister jedoch ab. Studierende müssten sich vielmehr freiwillig für eine Tätigkeit auf dem Land entscheiden. Dafür müssten Anreize geschaffen werden.
kk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...