Die Universität Hildesheim und die Commerzbank-Stiftung haben den bundesweit ersten Preis für institutionelle Kulturvermittlung ausgeschrieben.
Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert, heißt es in einer Mitteilung. Sie richtet sich an öffentliche, private und gemeinnützige Kultureinrichtungen in Deutschland, die Vermittlung als zentrale gemeinschaftliche Aufgabe für sich erkannt hätten..
Der Preis solle dazu beitragen, der Kulturvermittlung in den Institutionen einen höheren Stellenwert zu geben, sagte die Hildesheimer Professorin für Kulturmanagement, Birgit Mandel. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.
cw
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert für die Beschäftigten der deutschen Zuckerindustrie zum 1. April eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 5,5 Prozent.
Dies sei angesichts der hervorragenden Kampagnenergebnisse eine moderate Forderung, hieß es in einer Mitteilung. Man berücksichtige dabei besonders die aktuelle Lage der Branche: Nach dem Ende der europäischen Zuckermarktordnung und ihrer Quotenregelung sei die Produktion um rund 40 Prozent angestiegen. Diese enorme Steigerung müsse sich auch auf die Einkommen der rund 5.000 in der Zuckerindustrie Beschäftigten auswirken, hieß es weiter. Der neue Tarifvertrag solle eine Laufzeit von 12 Monaten haben.
fx
Anlässlich des heutigen "Welttags der sozialen Gerechtigkeit" hat die niedersächsische Landesarmutskonferenz mehr soziale Gerechtigkeit angemahnt und einen nachhaltigen Kampf gegen die Armut gefordert.
Ein Auseinanderbrechen der Gesellschaft müsse verhindert werden, betonte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze am Montag in Hannover. Wenn es nicht gelänge, wirtschaftliche und politische Alternativen für eine gerechte Gesellschaft für alle zu entwickeln, verliere unsere Demokratie zunehmend an Legitimation. In Niedersachsen war die Armutsgefährdungsquote den Angaben zufolge 2016 auf den Rekordwert von 16,0 Prozent angestiegen. Die Armutsgefährdungsschwelle für einen Einpersonen-Haushalt lag bei 953 Euro - 60 Prozent des mittleren Einkommens.
cw/epd
Städtische Vertreter und Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr haben am Wochenende in allen Shishabars im Stadtgebiet den Kohlenmonoxidgehalt in der Raumluft gemessen.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilt, wurde überall der Grenzwert von 30 parts per million (ppm) erreicht und meist auch überschritten. Die Barbetreiber müssen nun Kohlenmonoxid-Warnmelder installieren und sollen die Gasträume regelmäßig lüften, um eine Gesundheitsgefahr für die Gäste auszuschließen. Das Gas wird beim Verbrennen der Kohle auf dem Wasserpfeifenkopf freigesetzt und gelangt mit jedem Zug durch den Shisha in die Lunge. In zahlreichen Städten sei es bereits zu Rettungsdienst-Einsätzen wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungen von Gästen gekommen, so Miethe.
cw
Das Frauenhaus Hildesheim hat den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt beklagt.
Frauenhaus-Mitarbeiterin Christa von Cyssewski sagte zu Tonkuhle, viele der von Gewalt betroffenen Frauen seien zumindest vorübergehend auf die Leistungen des Jobcenters angewiesen. Auf dem Wohnungsmarkt fänden sich aber nicht genügend Wohnungen, die das Jobcenter bezahle. Im Frauenhaus müssten sich die Frauen ein Zimmer mit ihren Kindern teilen – laut Cyssewski kein haltbarer Zustand. Eine Recherche des NDR hatte ergeben, dass die niedersächsischen Einrichtungen im vergangenen Jahr mindestens 2.608 Frauen aus Platzmangel abweisen mussten. Auch das Hildesheimer Frauenhaus klagt über Platzmangel.
cw
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...