Die Polizei in Niedersachsen soll zu einem Vorreiter für Elektromobilität werden. Mit Fördermitteln des Bundesverkehrsministeriums in Höhe von 2,4 Millionen Euro würden bis zu 185 Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge für die Polizei angeschafft, teilte das niedersächsische Innenministerium mit. Sie sollen vor allem in Kommunen zum Einsatz kommen, in denen die Schadstoffbelastung sehr hoch ist, also in Hannover, Hildesheim, Hameln, Osnabrück und Oldenburg. Neben den Fahrzeugen sollen mit dem Fördergeld auch 188 Ladestationen gekauft und installiert werden. Dem Ministerium zufolge ist die niedersächsische Polizei bundesweit führend bei der Umsetzung alternativer Antriebe bei den Polizeien des Bundes und der Länder.
sk
Die Polizei Hildesheim hat aufgrund der beginnenden Motorradsaison am vergangenen Wochenende 32 Motorrädern kontrolliert. Laut Angaben stellten die Beamten allein bei 21 Motorrädern erhebliche Mängel fest. Gegen 19 Halter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Erlöschung der Betriebserlaubnis eingeleitet. Ein Fahrer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs, sieben Motorräder wurde die Weiterfahrt noch vor Ort untersagt. Die Polizei kontrollierte am Wochenende vor allem am „Weinberg“ und am „Roten Berg“. Auf diesen Strecken kam es 2017 zu 17 Motorradunfällen, einer davon mit Todesfolge.
sk
Ein Unbekannter hat in der Karwoche in den Spendenstehlen im Hildesheimer Dom 10.000 Euro hinterlegt. Die überraschende Spende war vom Küster in zwei Briefumschlägen zu jeweils 5.000 Euro gefunden worden. Die Spenden in den Stehlen sind für den Erhalt der Bischofskirche gedacht. Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte, eine solche Art der Spende sei völlig ungewöhnlich. Man sei dem anonymen Spender aber sehr dankbar. Das Domkapitel werde in den kommenden Wochen beraten, in welcher Weise das Geld dem Dom zu Gute kommen soll.
sk
Zur Vorbereitung auf die kommende Saison hat die Bundesliga-Mannschaft der Hildesheim Invaders ein dreitägiges Trainingslager in Bremerhaven absolviert. Man habe wegen des Wetters in den vergangenen Monaten nicht so trainieren können wie gewollt, hieß es. Immer wieder hätten Einheiten ausfallen oder in die Halle verlegt werden müssen. Nach eigenen Angaben will die Mannschaft überraschen: Viele sähen das Team als ersten Abstiegskandidaten. Man selber sehe den aktuellen Umbruch in der Mannschaft als Stärke, neue Energie zu entwickeln. Das kommende Spiel der Invaders ist am 21. April um 16 Uhr gegen die Potsdam Royals auf dem Invaders-Heimfeld.
cw
Ab dem Sommersemester 2018 gibt es im Institut für Kreatives Schreiben und Literaturwissenschaften eine neue Professorin. Annette Prehnt tritt die nachfolge von Hanns-Josef Ortheil an, teilte die Universität Hildesheim mit. Prehnt, die auch als Schriftstellerin tätig ist, forscht aktuell zu Konzepten von Autorenschaft sowohl in der literarischen als auch der kulturjournalistischen Auseinandersetzung. Sie habe sich für den Standort Hildesheim entschieden, weil die kulturästhetische Ausrichtung der Institution einmalig sei in Deutschland. Vor allem die Vernetzung der kreativen Fächer auf dem Kulturcampus biete viele Möglichkeiten.
sk
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...
Ein Forschungsteam der HAWK sucht für ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsversorgung Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie ihre An- und Zugehörige. Es geht dabei um die zentrale Frage, wie...
Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" des Mathematikum in Gießen macht Station am Andreanum in Hildesheim. Dort steht sie ab diesem Mittwoch für zwei Wochen den dortigen Schülerinnen und...
Mehr als 750 Jahre nach ihrer Entstehung sind über 50 mittelalterliche Handschriften nach Hildesheim zurückgekehrt. Sie sind nun im Besitz der Dombibliothek, die einen entsprechenden Sammelband von...
Betroffene von sexualisierter Gewalt haben in einem Offenen Brief an die Synode der evangelischen Landeskirche mehr Rederecht im Kirchenparlament erbeten. Im Brief an Synodenpräsident Matthias...
Unbekannte Täter haben heute am frühen Morgen einen Geldautomaten in der Fredener Volksbank-Filiale am Schillerplatz gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 4 Uhr. Verletzte gab es...
Die Arbeitslosenzahl in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist auch im Oktober und damit im dritten Monat in Folge leicht gesunken. Wie die Agentur für Arbeit meldet, waren 15.508 Menschen...