Die Webseite zur Bewerbung Hildesheims um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ ist online. Wie die Stadt mitteilt, sind unter www.hi2025.de allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zu aktuellen Aktivitäten des Projektbüros „Hi2025“ zu finden.
Die Webseite soll zudem kontinuierlich weiterentwickelt werden. In Kürze sollen auch ein Veranstaltungskalender sowie eine englische Version der Seite zur Verfügung stehen.
In den kommenden Wochen will sich das Projektbüro mit Bus und Bahn auf den Weg durch den Landkreis machen, um mit den Kulturakteuren in den Städten und Gemeinden persönlich ins Gespräch zu kommen.
sk
Anlässlich des weltweiten "Behaupte-dich-gegen-Mobbing"-Tages am Donnerstag ruft der niedersächsische Kinderschutzbund Jugendliche zu mehr Solidarität auf. Keiner sei direkter und näher dran als sie, wenn Mitschüler, Mitschülerinnen oder junge Kolleginnen und Kollegen verbal oder per Internet gedemütigt und verletzt würden, sagte der Vorsitzende Johannes Schmidt.
Ausgrenzung, Beschimpfungen und Cybermobbing gehörten für zu viele Mädchen und Jungen zum Alltag, beklagte Schmidt. Im Extremfall ende die Tortur der Opfer mit einem Suizid.
Am 22. Februar wird in diesem Jahr der "Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag" begangen. Zum Zeichen ihrer Solidarität tragen die Teilnehmer ein pinkfarbenes T-Shirt und unterschreiben, dass sie Mobbing nicht unterstützen.
sk
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat Haftantrag gegen einen 41-jährigen Mann aus dem Kreis Höxter gestellt. Wie die erste Staatsanwältin Christina Pannek mitteilt, sei er dringend verdächtig, einem 47-Jährigen am frühen Dienstag Morgen vor dessen Garage aufgelauert zu haben, um ihn zu töten.
Er soll sich dem Mann, der jetzt als Zeuge auftritt, von hinten genähert haben. Als dieser sich umdrehte, habe der Beschuldigte ihn mit Benzin übergossen. Er konnte es aber nicht mehr entzünden, weil sein Opfer flüchtete.
Hintergrund des Geschehens sei, dass der Beschuldigte den Zeugen für seinen Arbeitsplatzverlust verantwortlich mache. Die Ermittlungen dauern zur Stunde noch an.
kk
Das Landeskriminalamt und die Universität Hildesheim informieren in einer gemeinsamen Veranstaltung am Donnerstag über das Thema „Salafistische Radikalisierung“. Dabei sollen ihre Ursachen, die dadurch entstehenden Gefahren und auch Handlungsmöglichkeiten angesprochen werden.
In der Einladung wird darauf verwiesen, dass auch Hildesheim durch die inzwischen geschlossene DIK-Moschee von der Thematik betroffen ist.
Geplant sind ein einleitender Vortrag von LKA-Präsident Uwe Kolmey, kürzere Statements von Experten sowie eine öffentliche Diskussion.
Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Musiksaal der Universität im Gebäude K – sie ist öffentlich und kostenlos.
fx
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) sieht in der Nutzung digitaler Medien eine der wichtigsten Herausforderungen für die Schule. Ein Verständnis für Algorithmen und eine Sensibilisierung für Manipulations- und Datenschutzrisiken sowie die Kenntnis der Regelungen des Bild- und Urheberrechts gehören heute ebenso zur Allgemeinbildung wie Rechtschreibkenntnisse oder Algebra, sagte Tonne zum Auftakt der weltweit größten Bildungsmesse "didacta" am Dienstag. Digitale Medien ermöglichten eine Individualisierung des Lernprozesses durch selbst gesteuertes Lernen in eigenem Tempo, aber auch gemeinsames Arbeiten im Team. Bei der "didacta" präsentieren bis zum Freitag mehr als 800 Aussteller aus über 45 Ländern die neuesten Trends von der Krippe über die Schule bis zur Aus- und Weiterbildung. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit rund 80.000 Besuchern. Die Messe wird jährlich abwechselnd in Hannover, Köln und Stuttgart ausgerichtet.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...