Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat den Bund aufgefordert, die Kommunen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität besser zu unterstützen.
„Wir brauchen eine echte Verkehrswende“, sagte Lies am Donnerstag in Hannover. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge würden zu kurz greifen. Der öffentliche Personennahverkehr müsse attraktiver werden. Zudem seien Carsharing-Programme und neue Logistikkonzepte gefragt. Auch die Fahrradinfrastruktur gehöre aufgewertet. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte die Entscheidung über Fahrverbote gestern auf kommenden Dienstag vertagt.
cw
Die Autozulieferer Continental und Bosch müssen Strafen in Millionenhöhe zahlen, weil sie illegale Kartelle gebildet haben sollen.
Das hat die zuständige EU-Kommission in Brüssel beschlossen. Demnach habe sich Bosch nicht nur mit zwei japanischen Konkurrenten auf dem Markt für Zündkerzen abgesprochen, sondern auch mit Conti und dem US-Zulieferer ZF TRW bei Bremssystemen. Das hannoversche Unternehmen Conti muss 44 Millionen Euro zahlen. Alle Unternehmen hätten den Angaben nach ihre Beteiligung eingeräumt und einem Vergleichsverfahren zugestimmt.
cw
Die Sporthalle in Adlum bekommt einen neuen Fußbodenbelag. Das teilte Bürgermeister Marcel Litfin bei einer Bürgerversammlung mit. Im Haushalt seien dafür 45.000 Euro vorgesehen.
Der MTV-Vorsitzende Andreas Wolf sagte, dies sei eine tolle Sache für alle Vereine, die die Halle nutzen - sie war vor 55 Jahren von den Sportlern in Eigenleistung aus einer alten Scheune entstanden. Eine weitere Sanierung gibt es im Dorfgemeinschaftshaus: Die beiden Räume erhalten eine neue Deckenverkleidung, neue Beleuchtung und eine neue Kücheneinrichtung. Außerdem soll die Fassade neu gestrichen werden.
fx
Die Stadt Hildesheim kann mit rund 6,4 Millionen Euro an Fördergeldern für die Schulinfrastruktur rechnen.
Wie der SPD-Politiker Bernd Lynack mitteilte, müsse der entsprechende Gesetzesentwurf noch im Niedersächsischen Landtag beraten werden. Nach der Verabschiedung könnten dann die Förderanträge beim Innenministerium gestellt werden. Das Geld kommt aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes. Insgesamt stehen bis zum Jahr 2022 rund 289 Millionen Euro zur Verfügung.
cw
Die Grünen im Hildesheimer Kreistag haben sich gegen eine Ausweitung des Schulbezirkes für die IGS Bad Salzdetfurth ausgesprochen.
Die Bezirksausweitung missachte langjährig gewachsene Strukturen bedeute für viele Bürgerinnen und Bürger schlechtere Verbindungen mit Bus und Bahn, heißt es in einem Schreiben. Die zwanghafte Zuweisung könne zudem die Wahl anderer Schulformen befördern. Wichtiger sei die Förderung der pädagogischen Konzepte und Profilierung der Schule sowie ihre bessere Anbindung an den ÖPNV. SPD und Grüne hatten den Antrag gestellt, den Schulbezirk zu vergrößern und auch Bockenem, Sibbesse, Holle, Diekholzen und Lamspringe mit aufzunehmen. Eltern hatten daraufhin zum Teil heftig protestiert.
cw
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...