Der mit 100.000 Euro dotierte niedersachsenweite Wettbewerb "Klima kommunal" ist in die fünfte Runde gestartet. Bis Ende März 2018 können sich Städte und Gemeinden mit Klimaschutzprojekten um den Titel "Niedersächsische Klimakommune" bewerben, teilte die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen mit.
In der fünften Wettbewerbsrunde sind den Angaben zufolge erstmals auch Bewerbungen im Handlungsfeld "Anpassung an den Klimawandel" möglich. Daneben werden weitere Auszeichnungen und ein Zukunftspreis für innovative, noch nicht umgesetzte Projektideen vergeben.
kk
Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine hat ihr in die Schlagzeilen geratenes Vorruhestands-Modell als normal bezeichnet. Es sei nicht ungewöhnlich, bei Angeboten für den Vorruhestand auch Leistungen der Sozialversicherungsträger mit einzubeziehen. Zuvor hatte auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer das Unternehmen verteidigt: Die Sparkasse stehe im Wettbewerb und müsse die ihr offenstehenden Möglichkeiten nutzen.
Dem vorliegenden Modell zufolge gehen Mitarbeiterinnen und Mitabeiter in den Vorruhestand und beantragen Arbeitslosengeld 1. Die so erhaltenen Beträge werden dann von der Abfindung abgezogen, so dass die Sparkasse diese Kosten einspart. Die Gewerkschaft ver.di hatte dies scharf kritisiert: Es sei legal, aber moralisch verwerflich.
Die Grünen werden das Thema am 13. November in die Ratssitzung einbringen.
fx
Der Nordfriedhof bleibt am morgigen Donnerstag vormittags geschlossen. Wie der Pressesprecher der Stadt Helge Miethe mitteilt, sei die Beseitigung von Sturmschäden der Grund für die Schließung. Voraussichtlich ist der Friedhof ab 12 Uhr dann wieder geöffnet.
kk
Ein 59 Jahre alter Mann aus Gronau hat sich mehrere Ermittlungsverfahren eingehandelt. Laut Bericht hatte er zunächst eine Alu-Stange mit Flatterband zwischen den Bordsteinen vor seinem Haus verankert, um zu verhindern dass dort Autos parken.
Nachdem eine Schülerin auf dem Fahrrad wegen der Stange zu Fall kam, stellte ihr Vater den Mann zur Rede und zog die Polizei hinzu. Der eingesetzte Beamte erklärte, dass die Stange einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellte, und nahm sie mit. Beim Wegfahren des Streifenwagens riss dann der 59-jährige die Beifahrertür auf und griff nach der Stange. Es kam daraufhin zu einem kurzen Handgemenge.
Gegen den Mann wird nun zusätzlich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verwahrungsbruch ermittelt.
fx
Ein Kabelfehler hat letzte Nacht zu einem Stromausfall im Süden Hildesheims geführt. Laut EVI wurde er von einer so genannten Mittelspannungsstörung ausgelöst, von der gegen 1:30 Uhr die Stadtteile Ochtersum, Itzum, Marienburger Höhe sowie die Universität Hildesheim betroffen waren. Der Ausfall dauerte laut Unternehmen 17 Minuten.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...