Nachdem sich Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und CDU-Landeschef Bernd Althusmann am Mittwochmittag für eine Große Koalition ausgesprochen haben, gaben am Abend auch beide Landesvorstände jeweils einstimmig Grünes Licht für Koalitionsverhandlungen. Während Althusman noch im November die Bildung einer Regierung für möglich hält, bleibt Weil eher skeptisch. Bis zur konstituierenden Sitzung des Landtags am 14. November sei das wohl nur sehr schwer zu erreichen.
Die SPD sei sich bewusst, dass ein Bündnis mit der CDU die einzige Option sei, zu einer stabilen und handlungsfähigen Regierung auf Landesebene. Auch Althusmann sagte, es gehe nicht nur um das Zusammenfügen von rechnerisch großen Mehrheiten, sondern darum, Niedersachsen für die nächsten fünf Jahre und darüber hinaus ernsthaft nach vorne zu bringen.
sk
Der Landkreis Hildesheim teilt mit, dass mit sofortiger Wirkung das Abkochgebot für die Ortschaft Haus Escherde aufgehoben ist. Die entnommenen Wasserproben seien ohne Befund, so das Gesundheitsamt. Für alle anderen betroffenen Ortschaften gelte das Abkochgebot weiterhin.
sk
Die Stadtbibliothek Hildesheim bietet am Montag (6. 11.) Geschichten und Mitmachaktionen für Kinder zum Thema „Sehen“ an. Wie die Stadt mitteilt, richtet sich die Aktion am Vormittag an Kinder im Alter von anderthalb bis 3 Jahren. Unter dem Titel „Sehen – mit und ohne Brille“ gibt es von 10 bis 11 Uhr Bewegungsrap, Fingerspiele und Bilderbuchkino. Von 15 bis 16 Uhr gibt es dann für Vorschulkinder von 4 bis 7 Jahren einen Vorlese- und Bastelnachmittag. Der Eintritt ist kostenfrei. Gruppen werden gebeten, sich vorher telefonisch bei Stadtbibliothek anzumelden.
sk
Die Initiatoren der Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen haben Vorwürfe der Gewerkschaft ver.di wegen einer Stellenausschreibung zurückgewiesen. Ver.di Bezirksgeschäftsführer Sebastian Wertmüller hatte am Montag kritisiert, dass die Festspiele mit einer Stellenanzeige im Internet nach einer hoch qualifizierten Spitzenkraft mit abgeschlossenem Studium suchten, dafür allerdings nur den Mindestlohn böten. Festspiel Intendant Tobias Wolff sagte am Mittwoch, dass es sich bei dem aktuellen Fall nicht um eine "Spitzenposition" handele. Bei Kulturinstitutionen sei es üblich, ein bezahltes Praktikum oder Volontariat in eine befristete Beschäftigung auf Mindestlohnbasis umzustellen. Das diene als Sprungbrett für eine Anstellung auch bei anderen Arbeitgebern, so Wolff.
sk
Mit einer Musterklage will die Diakonie in Niedersachsen mehr Geld für Schulkinder aus bedürftigen Familien erstreiten. Die staatlichen Sätze für den Schulbedarf seien viel zu niedrig bemessen, sagte Fachreferentin Heike Krause gegenüber der Presse. 100 Euro stehen derzeit Eltern pro Schuljahr zur Anschaffung von Schulbüchern, Heften oder Bastelmaterial zu. Eine Familie aus Wunstorf hat jetzt Klage beim Sozialgericht in Hannover eingereicht. Vertreten wird sie der Hildesheimer Rechtsanwalt Kevin Kleinert. Mit der Klage solle darauf aufmerksam gemacht werden, dass die derzeitige Pauschale unzureichend sei. Dafür ist Kleinert bereit, bis auf Bundesebene zu klagen.
Laut einer Studie liegen die tatsächlichen Kosten für den Schulbedarf bei durchschnittlich 153 Euro im Jahr. Die Pauschale sei ohne Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs festgelegt worden, sagte Krause. Die Bundesmittel müssten daher erhöht werden. Eine entsprechende Onlinepetition mit über 10.000 Unterschriften an den deutschen Bundestag sei bislang ohne Folgen geblieben.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...