Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns, begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlecht. Jahns sagte zu Tonkuhle, sie wünsche sich, dass transsexuelle Menschen künftig mit einer passenden diskriminierungsfreien und positiven Bezeichnung im Geburtenregister erfasst werden.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass für den Eintrag im Geburtenregister ein drittes Geschlecht vorgesehen sein muss. In dem heute in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss heißt es, intersexuellen Menschen, die weder männlich noch weiblich seien, solle damit ermöglicht werden, ihre geschlechtliche Identität eintragen zu lassen.
Im zugrunde liegenden Fall hatte ein intersexueller Mensch den Antrag auf Änderung seines Geschlechts auf "inter" oder "divers" im Geburtenregister gestellt. Er war als Mädchen eingetragen worden. Die Klage war zuvor in allen Instanzen gescheitert.
kk
Im Prozess um den IS-Prediger Abu Walaa am Oberlandgericht Celle hat gestern der Kronzeuge Anil O. ausgesagt. Anil O. soll selbst eine Zeit lang IS-Anhänger gewesen sein und Kontakt zu Abu Walaa und den weiteren Angeklagten gehabt haben.
Der Medizinstudent sei Anfang September 2015 gemeinsam mit Frau und Kind über die Türkei nach Syrien gereist. Dort habe er nach eigenen Angaben die menschenverachtende Seite des IS kennengelernt und mehrere Fluchtversuche mit seiner Familie unternommen.
Wieder in Deutschland habe er sich der Polizei als Kronzeuge gestellt. Die Verteidigung stellt Anil O. als Hochstapler dar, der seine eigene Haut retten wolle. Polizei und Bundesstaatsanwaltschaft halten seine Aussagen hingegen für glaubwürdig.
sk
Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) hat die neue psychiatrische Abteilung der Jugendanstalt Hameln eröffnet. Die Abteilung werde einen wesentlichen Beitrag zur Behandlung und Versorgung psychiatrisch erkrankter Inhaftierter leisten, teilte das Justizministerium mit.
Die Station sei eine Investition auch in den Opferschutz, betonte Niewisch-Lennartz. Davon profitierten sowohl die Gefangenen als auch die Gesellschaft, da eine solche Behandlung das Rückfallrisiko deutlich verringern würde. Laut Studien seien bis zu 20 Prozent der Inhaftierten psychisch krank. Dazu zählen Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenie oder auch ADHS. Auf der Station in Hameln sollen zunächst dreizehn Plätze belegt werden. Die Station ist Teil des landesweiten Gesamtkonzeptes zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung im niedersächsischen Justizvollzug.
sk
Zwei Spiele stehen für die Handballer von Eintracht Hildesheim am Wochenende auf dem Plan. Wie der Verein mitteilt, geht es am Freitag Zuhause in der Volksbank-Arena zunächst gegen den Dessau-Roßlauer HV 06. Am Sonntag folgt dann das wichtige Auswärtsspiel gegen Mitaufsteiger VfL Eintracht Hagen. Nach der Niederlage beim letzten Heimspiel gegen HC Rhein Vikings, müsse sich Eintracht deutlich steigern, sagte Kapitän Robin John. Mit dem DRHV hat Eintracht am Freitag für dieses Vorhaben einen starken Gegner vor sich. Das Team aus Dessau ist seit neun Spielen ungeschlagen. Trainer Gerald Oberbeck setzt am Freitag auf die Torgefahr von Savvas Savvas. Ob die zuletzt ausgefallenen Spieler Jacob Nelsen und Chris Meiser wieder einsatzbereit sind, wird erst kurz vor Spielbeginn entschieden.
sk
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende die Fassade der Grundschule und der Bördehalle in Hoheneggelsen, Gemeinde Söhlde beschmiert. Wie die Polizei meldet, wurden neben Schriftzeichen und Zahlen auch Hakenkreuze an die Wände gesprüht. Das zuständige Bauamt schätzt den entstandenen Schaden auf mindestens 2000 Euro. Die Hakenkreuze wurden bereits übermalt. Die Reinigung der Betonfassade wird längere Zeit dauern. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Verwendung verfassungswidriger Symbole aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizeistation Söhlde entgegen.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...