Ermittler von Staatsanwaltschaft und Finanzbehörden haben heute (Dienstag) die Büros von Vorstandsmitgliedern des Wolfsburger Autoherstellers VW durchsucht.
Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens dem NDR. Demnach seien beim Finanz- und Personalvorstand Akten und Computer beschlagnahmt worden. Die Aktion soll im Zusammenhang mit dem laufenden Verfahren wegen angeblich überhöhter Zahlungen an den VW-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh stehen. Im Mai hatte die Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Verfahren „wegen des Anfangsverdachts der Untreue" gegen VW-Manager eingeleitet, die die hohen Bezüge des Betriebsratschefs von angeblich 750.000 Euro im Jahr genehmigt hatten. VW und der Betriebsrat betonten bislang, die Bezüge hätten den Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes entsprochen.
cw
Am Oberlandgericht Celle ist gestern und heute der Prozess um den Hildesheimer IS-Prediger Abu Walaa fortgesetzt worden.
Kronzeuge Anil O. belastete den Angeklagten erneut schwer. Seiner Aussage nach soll Walaa der einzige Prediger in Deutschland gewesen sein, der den IS unterstützt und die Ausreise von radikalisierten Kämpfer gefördert habe. Die Bundesanwaltschaft wirft Abu Walaa vor, Repräsentant der Terrororganisation in Deutschland gewesen und Kämpfer und andere Unterstützer nach Syrien entsandt zu haben. Die Aussagen des Kronzeugen führten zur Verhaftung Walaas sowie von vier weiteren Angeklagten. Anil O. war eigenen Angaben nach 2015 nach Syrien gereist, aber später geflohen. Nach Start seiner Aussage in der vergangenen Woche soll er vom IS erneut mit dem Tod bedroht worden sein, so der Kronzeuge.
cw
Das Senioren-Beratungsnetz-Hildesheim wurde vom Bundesinnenministerium für den Goldenen Internetpreis nominiert.
Die bundesweit erste regionale Online-Beratungsplattform wurde 2016 vom Landkreis Hildesheim in Zusammenarbeit mit der HAWK und Senioren erstellt. Sie soll gerade älteren Menschen in ländlichen Gebieten schnell und bequem Informationen, Beratungs- und Unterstützungsangebote zugänglich machen. Manuel Stender vom Landkreis bezeichnet das Online-Angebot als Erfolgsmodell. Über 7000 Menschen hätten bereits die Internetseite besucht. Die Nominierung sei eine besondere Auszeichnung und ein Ansporn, so Stender. Nachdem Verwaltung und Politik bereit einer unbefristeten Fortführung des Projektes zugestimmt haben, steht einer Fortführung nichts im Wege. Die Preisverleihung für den Goldenen Internetpreis findet am 22. November in Berlin statt.
sk
Hildesheim bekommt aus dem neuen Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ 900.000 Euro für den Hohnsensee und die Wallanlagen. Bund und Länder reagierten mit dem Förderprogramm auf den anhaltenden Trend, dass immer mehr Menschen aus ländlichen Regionen in die Städte ziehen, teilte das Sozialministerium mit. Insgesamt 9,4 Millionen Euro stehen dem Programm „Zukunft Stadtgrün“ zur Verfügung. Ziel dieser Maßnahme sei es, die Grün- und Freiflächen barrierefrei und multifunktional zu gestalten und damit Quartiere ökologisch, sozial und städtebaulich aufzuwerten. So solle die Wohn- und Lebensqualität der Stadtbewohner verbessert werden.
Sk
Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald Lauder, hat sich in die Diskussion um die geplante Benennung eines neuen ICE-Zuges nach dem Holocaust-Opfer Anne Frank eingeschaltet. Wie der Weltkongress mitteilt, habe Lauder der Deutschen Bahn geraten, Passagiere über die Geschichte in den Zügen zu informieren. Dazu könne zum Beispiel auf Fahrplänen und Broschüren über das Schicksal von Anne Frank, die im niedersächsischen Konzentrationslager Bergen-Belsen starb, informiert werden.
Die geplante Namensgebung war in Deutschland auf Kritik gestoßen. Der Deutschen Bahn wurde Kommerzialisierung der Erinnerungskultur vorgeworfen. Dies wies das Unternehmen entschieden zurück. Im Bewusstsein um die historische Verantwortung, solle die Erinnerung an Anne Frank wach gehalten werden.
Sk
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...