Vor der 2. Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen, die am 12. März 2018 in Potsdam beginnt, erhöhen die Beschäftigten den Druck auf die Arbeitgeber. Dafür kündigte der Deutsche Beamtenbund (dbb) bundesweite Aktionen der Gewerkschaften an. Im niedersächsischen Salzgitter erwartet der dbb für morgen mehrere tausend Teilnehmer. Die Demonstration beginnt um 10 Uhr mit einer Auftaktrede des dbb am Hallenbad Salzgitter-Lebenstedt. Nach dem anschließenden Demozug zum Stadtmonument, beendet eine gemeinsame Kundgebung mit ver.di, den Warnstreik. Die Gewerkschaften fordern u.a. sechs Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten.
sk
Der Prozess um einen Angriff auf der Ohlendorfer Brücke wird nächste Woche Donnerstag fortgesetzt. Das teilte das Hildesheimer Landgericht mit, nachdem ein Ablehnungsgesuch der Verteidigung gegen eine Schöffin zurückgewiesen wurde.
Die Schöffin hatte an ihrem Auto einen Aufkleber mit der Aufschrift „Klagt nicht, kämpft“ in Frakturschrift. Die Verteidiger der beiden Angeklagten hatten dies als Hinweis auf eine rechtsextreme Gesinnung gewertet, das Gericht lehnte dies jedoch ab.
Die beiden Männer sind beschuldigt, im letzten August auf der Brücke einen 28-Jährigen einem Messer und einen Schlagring angegriffen zu haben. Dieser starb später in seiner Wohnung an den Verletzungen.
fx
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zieht bei der Vermittlung von Flüchtlingen in Praktika, Ausbildung und Arbeit eine positive Bilanz. Die Kammer hatte im vergangenen Jahr mit dem Projekt "Willkommenslotsen" rund 200 Betriebe in Niedersachsen beraten.
Insgesamt machten im Bezirk der Handwerkskammer zwischen Braunschweig, Lüneburg und Stade derzeit 369 Flüchtlinge eine Ausbildung in einem Handwerksberuf, hieß es. Die meisten entschieden sich genau wie die deutschen Jugendlichen für eine Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker und Friseur.
sk
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat anlässlich des Internationalen Frauentags am Donnerstag mehr Lohngerechtigkeit gefordert.
Frauen verdienten in Deutschland laut dem Statistischen Bundesamt zuletzt 21 Prozent weniger als Männer. Im EU-Durchschnitt lag der so genannte „Gender Pay Gap“ dagegen lediglich bei 16 Prozent. Zudem seien im Landkreis Hildesheim fast drei Viertel aller Teilzeit- und Minijobs in Frauenhand, davon viele in Hotels, Restaurants und Bäckereien.
Sollte die Politik nicht deutlich mehr gegen die Lohnungerechtigkeit unternehmen, dürfte sich auch die Altersarmut für Frauen im Kreis Hildesheim verschärfen, so NGG-Geschäftsführerin Claudia Tietge.
cw
Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal hat das Ergebnis des Mitgliedervotums als „gut“ und „zufriedenstellend“ bezeichnet.
Man habe von der Basis einen klaren Auftrag für die große Koalition erhalten, sagte Westphal zu Tonkuhle. Jetzt gelte es, zu überdenken, wie die Partei ihr inhaltliches Profil schärfen und Strukturen verändern könne. Ziel sei es, sich wieder als attraktive Volkspartei aufzustellen, die Antworten auf Fragen des 21. Jahrhunderts habe – sei es im Bereich der Flüchtlingspolitik, zur Entwicklung der Arbeitswelt oder hinsichtlich eines gemeinsamen Europas. Dabei sei die Basisarbeit vor Ort wichtig – nicht ein von Oben herab.
cw
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...