Der derzeit gesperrte Abschnitt der Steinbergstraße wird Montag im Tagesverlauf für den Verkehr freigegeben.
Das teilt die Stadt mit. Die Vorbereitungen für die Sanierung der dortigen Fahrbahn seien abgeschlossen. Bis die neue Fahrbahn eingesetzt werde, könne der Verkehr wieder normal fließen. Das gelte auch für die Stadtbusse. Der Deckeneinbau beginnt dann voraussichtlich am 27. November – dann muss der Verkehr wieder umgeleitet werden.
fx
Rund 20 Schülerinnen und Schüler des Hildesheimer Andreanums nehmen an einem inklusiven Filmwettbewerb teil.
Sie sind eines von landesweit 50 Teams, die in inklusiven Workshops bis zu fünfminütige Filme drehen, hieß es vom Verein "Blickwechsel", der den Wettbewerb ausrichtet. Er trägt den Titel "Ganz schön anders - ganz schön cool" - noch bis zum 15. Februar nächsten Jahres können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zehn daran beteiligen. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, Vorurteile gegen die Inklusion abzubauen, heißt es bei „Blickwechsel“. In den inklusiven Teams werde deutlich, dass die Schüler auch von Menschen mit Behinderungen etwas lernen könnten. Eine Jury wird die besten Kurzfilme auswählen, sie werden dann am 14. März bei einer Gala in Hannover ausgezeichnet.
fx
In der Zweiten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim ihr Heimspiel gegen den Dessau-Roßlauer HV mit 23:26 verloren. Die Gäste hatten bereits zur Halbzeit mit 10:14 vorn gelegen.
Am Sonntag spielt Eintracht ein weiteres Spiel: Um 17 Uhr tritt das Team auswärts beim VfL Eintracht Hagen an.
fx
Die Fahnder des Landeskriminalamtes Niedersachsen (LKA) haben in einer groß angelegten Razzia einen Drogenring im Harz gesprengt. Die Bande habe mit großen Mengen Kokain und Marihuana gehandelt und Geschäftsräume in Hannover, Goslar, Osterode, Clausthal-Zellerfeld und Wernigerode betrieben.
Köpfe der Bande seien zwei 39 und 41 Jahre alte albanische Brüder aus dem Harz. Insgesamt 100 Beamte der Polizei aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt untersuchten 17 Wohnungen und Geschäftsräume, darunter ein Restaurant in Goslar. Bei der Razzia kamen auch Rauschgift-Spürhunde zum Einsatz. Die Polizisten fanden knapp drei Kilogramm Marihuana, 550 Gramm Kokain und ca. 4000 Euro Bargeld. Zuvor war monatelang gegen den Drogenring ermittelt und Betäubungsmittel im Wert von insgesamt einer Million Euro gefunden worden. Zum Teil sei das Kokain in Autos versteckt worden.
sk
In der Fortbildung „Biografisches Theater“ am Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) sind noch Plätze frei. Der Kurs, der von der Theaterpädagogin Julia Solórzano gehalten wird, vermittelt konkrete und alltagstaugliche Arbeitsmethoden. Den Teilnehmern sollen Übungen zur Erarbeitung kompletter Theaterprojekte an die Hand gegeben werden, so das TPZ. Weitere Infos gibt es auf der Homepage des TPZ.
sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...