Der Deutsche Lehrerband fordert eine länderübergreifende Meldepflicht für Gewaltvorfälle an Schulen. Es sei untragbar, dass die Bundesländer dazu bislang keine Auskunft geben könnten, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger . Die Politik habe bisher bei bestimmten Vorgängen leider "systematisch weggeschaut". Meidinger beklagte zugleich Defizite in der Lehrerausbildung. In der Praxis stelle sich heraus, dass Lehrkräfte verunsichert seien, wie sie mit antisemitischen Äußerungen umgehen sollen, weil sie darauf nicht vorbereitet seien. An Brennpunkt-Schulen gebe es inzwischen eine Art Resignation, Vermeidungsstrategien, vielleicht auch Kapitulation bei einzelnen Lehrkräften.
sk
Bei Bauarbeiten auf der Bundesstraße 446 bei Nörten-Hardenberg hat ein Bagger heute morgen eine Überland-Gasleitung beschädigt. Die gegen 8 Uhr alarmierte Feuerwehr sperrte den Bereich in einem Umkreis von 200 Metern ab. Davon war ist auch die A7 betroffen. Sollte der Wind das Gas Richtung Autobahn wehen, müsse diese voll gesperrt werden, heißt es in einer Meldung des NDR. Der Funkenflug von Katalysatoren sei die größte Gefahr.
Derweil gestaltet sich die Schließung des Lecks als schwierig. Mehrere Versuche seien laut Polizei bereits gescheitert. Zuerst müsse der Druck in der Leitung gesenkt werden. Dazu sei eventuell eine Abschaltung der Hauptgasleitung nötig. Davon wären dann auch viele Unternehmen in Südniedersachsen betroffen. Nach Schätzungen der Feuerwehr kann frühestens gegen 12 Uhr mit dem Verschließen des Lecks begonnen werden.
sk.180424
Die Polizeiinspektion Hildesheim freut sich über weniger Straftaten und eine höhere Aufklärungsquote. Wie der Leiter der Inspektion, Uwe Ippensen, bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts 2017 sagte, seien im vergangenen Jahr in Hildesheim 72.789 Straftaten registriert worden. In 2016 waren es noch über 79.000. Zugleich sei die Aufklärungsquote um knapp zwei Prozentpunkte auf 64 Prozent gestiegen.
Der Sicherheitsbericht umfasst den gesamten Bereich der Polizeidirektion Göttingen mit insgesamt sieben Landkreisen und zwei kreisfreien Städten. Inhaltliche Schwerpunkte lagen laut dem Polizeipräsidenten Uwe Lührig im letzten Jahr unter anderem beim Islamismus, der Cyber-Kriminalität und dem Einbruchsdiebstahl.
cw
Die Bundespolizeiinspektion Hannover warnt vor offenbar betrügerischen Anrufen, die angeblich in ihrem Namen geschehen. Es hätten sich zuletzt mehrere Personen gemeldet, die auf ihrem Telefon einen entgangenen Anruf hatten, der die Rückrufnummer der Inspektion zeigte. Es bestehe der Verdacht, dass hier eine falsche Identität vorgetäuscht wurde. Diese so genannte "Call-ID-Spoofing" sei illegal.
Wer einen solchen Anruf erhalte, sollte vorsichtig sein, so die Bundespolizei - Behörden würden in der Regel nicht am Telefon nach vertraulichen und
persönlichen Informationen fragen.
fx
Der Hildesheimer Polizeichef Uwe Ippensen hat sich klar gegen eine Legalisierung von Cannabis ausgesprochen. Der THC-Gehalt in den Pflanzen sei laut Ippensen mittlerweile dermaßen hochgezüchtet, dass die Gefahr, abhängig zu werden, sehr groß sei. Eine Legalisierung sei aus seiner Sicht „verantwortungslos“ - die Gesundheit der Gesellschaft wäre gefährdet.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hatte Anfang des Jahres ein Ende des Cannabis-Verbots gefordert, um Konsumenten zu entkriminalisieren.
cw
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...
Ein Forschungsteam der HAWK sucht für ein Forschungsprojekt zur Gesundheitsversorgung Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie ihre An- und Zugehörige. Es geht dabei um die zentrale Frage, wie...
Die Wanderausstellung "Mathematik zum Anfassen" des Mathematikum in Gießen macht Station am Andreanum in Hildesheim. Dort steht sie ab diesem Mittwoch für zwei Wochen den dortigen Schülerinnen und...
Mehr als 750 Jahre nach ihrer Entstehung sind über 50 mittelalterliche Handschriften nach Hildesheim zurückgekehrt. Sie sind nun im Besitz der Dombibliothek, die einen entsprechenden Sammelband von...
Betroffene von sexualisierter Gewalt haben in einem Offenen Brief an die Synode der evangelischen Landeskirche mehr Rederecht im Kirchenparlament erbeten. Im Brief an Synodenpräsident Matthias...
Unbekannte Täter haben heute am frühen Morgen einen Geldautomaten in der Fredener Volksbank-Filiale am Schillerplatz gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 4 Uhr. Verletzte gab es...
Die Arbeitslosenzahl in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist auch im Oktober und damit im dritten Monat in Folge leicht gesunken. Wie die Agentur für Arbeit meldet, waren 15.508 Menschen...