Unbekannte Täter haben die Bischofsstatue vor dem Hildesheimer Dom beschädigt.
Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat in der Zeit vom 01. bis zum 6. März. Eine 46-jährige Frau habe am Dienstagmorgen in der Parkgarage Kläperhagen einen verzierten Gegenstand gefunden, bei dem es sich um einen Teil des Bischofsstabes handelte. Sie verständigte die Polizei, die dann die Beschädigung der Statue feststellte. Das Generalvikariat des Bistums schätzt den Schaden auf 2.000 Euro. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 in Verbindung zu setzen.
sk
Aktualisiert: 08.03.2018 9:20 Uhr
Die Polizei hat nach dem vermeintlichen Giftstoffanschlag auf das Amtgericht Rinteln Entwarnung gegeben. Bei dem grünen Pulver handelt es sich um Kunststoffabrieb. Das haben Untersuchungen des Landeskriminalamtes ergeben.Ob das Pulver gezielt in den Umschlag getan wurde, werde jetzt noch ermittelt.
sk
Das Amtsgericht Rinteln ist am Dienstagnachmittag wegen möglicher Vergiftungsgefahr geräumt worden.
In der Poststelle des Gerichts war ein Brief geöffnet worden, aus dem ein grünliches Pulver rieselte, sagte ein Polizeisprecher dem NDR. Fünf Betroffene zeigten "klinische Symptome", 14 weitere Personen wurden vorsorglich medizinisch betreut. Die betroffenen Gerichtsbediensteten wurden fachgerecht dekontaminiert und dann ins Krankenhaus gebracht. Unklar sei noch, wer der Absender des Briefes mit der Substanz sei. Die Substanz soll nun von Spezialisten des Landeskriminalamtes untersucht werden.
sk
Die Gegner einer Bebauung des Wasserkamps zwischen der Marienburger Höhe und Itzum sammeln über das Internet jetzt Stellungnahmen von Ratsmitgliedern. Man habe inzwischen 2.100 Unterschriften gegen das Projekt gesammelt, schrieb Norbert Frischen von den zwei Bürgerinitiativen vor Ort. Damit seien genug Stimmen erreicht, dass sich die Petitionsplattform „OpenPetition“ aktiv in die Debatte einbringe. Sie habe deshalb nun alle Ratsleute angeschrieben. Die ersten Antworten sind bereits erfolgt: Mehrere Mitglieder der Grünen-Fraktion sprechen sich gegen eine Bebauung aus, der SPD-Politiker Detlef Hansen befürwortet das Projekt. Am Mittwoch beschäftigt sich der Stadtentwicklungsausschuss erneut mit dem Thema.
fx
Wegen Bauarbeiten werden am morgen die Auf- und Abfahrten von der B 240 zur B 3 im Bereich Eime gesperrt. Wie das Straßenverkehrsamt mitteilte, gilt die Sperrung den ganzen Tag. Auf der B 3 wird in diesem Bereich auch die rechte Fahrspur teilweise gesperrt.
cw
Die Konferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis lädt für den Internationalen Frauentag am Donnerstag 16 Uhr zu einem Empfang ins Kreishaus. Laut Mitteilung ist dabei auch die Selbstvermarktungsexpertin Sabine Asgodom zu Gast. Sie werde einen Vortrag halten mit dem Motto „Lebe wild und unersättlich – Für Frauen, die mehr vom Leben wollen“. Interessierte müssten sich bis morgen per Mail an die Adresse
fx
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...