Das neue Stadtquartier „Ostend“ am Rande der Hildesheimer Oststadt ist am Samstag für alle Interessierten geöffnet. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Es gebe von 12 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich über die Planungen, den Kauf von Grundstücken und den Baufortschritt zu informieren. Dafür werde das ehemalige Mannschaftsgebäude geöffnet, von dem man einen Gesamtüberblick auf das Areal bekomme. Der Eingang erfolge über die alte Kasernen-Zufahrt an der Senator-Braun-Allee.
fx
Der Landkreis Hildesheim verlängert seine Kindertagesstättenvereinbarung mit den Städten und Gemeinden.
Wie Sprecher Hans Lönneker mitteilte, soll für die betroffenen Eltern als auch die Beschäftigten Planungssicherheit gewährleistet werden. Diskutiert wurde bei den Verhandlungen vor allem die Frage der auskömmlichen Finanzierung. Demnach steht den kreisangehörigen Kommunen nun die geforderte Gesamtfördersumme von rund 30 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Begleitprojekt der Universität Hildesheim soll helfen, verlässliche Zahlen und Daten zusammenzutragen, um eine Planung für mehrere Jahre zu ermöglichen. Sowohl Landrat Olaf Levonen als auch die Bürgermeister fordern zudem eine stärkere finanzielle Beteiligung von Bund und Land.
sk
Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentages ruft die GRÜNE JUGEND zum Frauen*kamptag auf. In ganz Niedersachsen wird damit zur Demonstration und Auseinandersetzung mit frauen*politischen Themen aufgefordert. Trotz vieler Erfolge der Frauenbewegung, lässt sich ein Rückfall in altkonservative Rollenbilder beobachten, so Paula Rahaus, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen. Fraue dürfe nicht vorgeschrieben werden, wie sie sich verhalten sollen oder wie sie zu leben haben. In Hildesheim findet die Demonstration ab 17 Uhr vor dem Hauptbahnhof statt.
sk
Der Bildungscampus auf dem Gelände am Weinberg soll im Sommer 2019 bezugsfertig sein. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring am Mittwoch.
Vorgesehen sind ein drei- und ein zweistöckiger Bau, in dem die derzeitige Grundschule Hohnsen, eine Krippe mit vier Gruppen und ein Kindergarten mit zwei Gruppen untergebracht werden sollen. Zudem sind eine Einfeld- und Mehrzwecksporthalle geplant. Die äußere Farbgestaltung soll sich an den unter Denkmalschutz stehenden alten Krankenhausgebäuden orientieren, für das Innere sind helle Gelb- und Weißtöne geplant. Realisiert wird das Bauprojekt von der Firma Depenbrock Partnering GmbH Co. KG aus Bielefeld. Die Gesamtkosten werden auf rund 15,3 Millionen Euro geschätzt, 12 Millionen davon entfallen auf das Gebäude.
cw
Im Prozess um den mutmaßlichen IS-Helfer Abu Walaa hat am Dienstag der Anwalt des Hildesheimer Predigers die Freilassung seines Mandanten gefordert.
Medienberichten zufolge betonte Rechtsanwalt Peter Krieger vor dem Oberlandesgericht in Celle, es gebe weder für eine Mitgliedschaft noch für die Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung hinreichende Beweise. Die Bundesanwaltschaft wirft Walaa vor, im Auftrag des IS junge Gläubige radikalisiert und auf die Ausreise vorbereitet zu haben. Dabei stützt sie sich vor allem auf Aussagen es IS-Sympathisanten und Syrien-Rückkehrers Anil O., der wiederum von Krieger als „Lügner mit hochgradig manipulativem Charakter“ bezeichnet wurde. Der Prozess wurde heute fortgesetzt.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...