Vom 13. bis voraussichtlich 24. November wird ein Teilstück des Innersteradwegs zwischen der Beusterstraße in Hildesheim-Marienburg und der Einmündung der Verlängerung der Straße Am Schiefen Berg gesperrt. Grund dafür seien Kanal- und Straßenbauarbeiten, so Stadtsprecher Dr. Helge Miethe.
sk
Die Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung muss nach Ansicht des Hildesheimer Caritasdirektors Achim Eng in den Berliner Sondierungsgesprächen für eine Jamaika-Koalition ganz oben auf die sozialpolitische Agenda gesetzt werden. Die wachsende Armut von Kindern und ihren Eltern und die Altersarmut bereite ihm große Sorgen, so Eng.
Derzeit sei nicht zu erkennen, dass diese Themen überhaupt bei den Sondierungsgesprächen vorgesehen seien. Des Weiteren sei die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit für die kommende Legislaturperiode äußerst wichtig. Langzeitarbeitslose dürften nicht länger in Maßnahmen geschult und anschließend wieder nach Hause geschickt werden, so Eng Das sei menschenunwürdig.
sk
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich in einem Facebook-Posting für eine Versöhnung zwischen SPD und CDU ausgesprochen. Nach dem harten Wahlkampf sei es nun an der Zeit Frieden zu schließen, hieß es in dem Post weiter.
"Bei einer beiderseits bestehenden Bereitschaft, das Kriegsbeil zu begraben, und einer normalen Kompromissbereitschaft in Sachfragen sollte eine solche Regierung auch möglich sein", so der Ministerpräsident. Nach einigen Sondierungsgesprächen in den letzten Wochen hatten beide Koalitionen angekündigt, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.
kk
In Niedersachsen gibt es so wenig Arbeitslose wie seit 26 Jahren nicht mehr. Wie die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit mitteilte, sei der Anteil der Arbeitslosen damit auf einem historischen Tief angekommen.
Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe sei wegen der stabilen Konjunktur hoch, sagte Geschäftsführer Klaus Oks. Die dürfe allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass es für viele schwierig sei, einen Arbeitsplatz zu finden. Geringe Qualifikation und gesundheitliche Einschränken seien dafür die Hauptgründe.
Zudem gäbe es über 76.700 Menschen, die derzeit ohne Arbeit aber nicht arbeitslos gemeldet seien, weil sie sich zum Beispiel in einer Weiterbildungsmaßnahme befinden.
sk
Unbekannte Täter haben in Heinde zwei Ponys die Vorderbeine verklebt und Benzin in das Trinkwasser der Tiere geschüttet.
Die Besitzerin konnte die Tiere rechtzeitig daran hindern, die Flüssigkeit zu trinken. Die Beine seien jedoch so stark verklebt gewesen, dass das Fell komplett entfernt werden musste. Der Polizei zufolge ereignete sich der Vorfall bereits in der Nacht zu Montag vergangener Woche. Die Ermittler suchen jetzt nach möglichen Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth entgegen.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...