Die Linksfraktion im Kreistag hat das Vorruhestandsmodell der Sparkasse Hildesheim-Peine-Goslar stark kritisiert. Laut Mitteilung sagte Kreistagsabgeordneter Lars Leopold, die Sparkasse schiebe ihre Vorruheständler zu den Arbeitsagenturen ab. Üblicherweise trage das Unternehmen den finanziellen Aufwand im Falle eines Vorruhestands. Das Angebot der Sparkasse sieht lediglich eine persönliche Abfindung vor. Danach scheide der Mitarbeiter aus dem Betrieb aus und könne Arbeitslosengeld beantragen. Jürgen Twardzik, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, hält dies für ein faires Angebot im Rahmen des Personalumbaus nach der Fusion. Jeder Mitarbeiter könne entscheiden, ob die gewonnene Lebensqualität die finanziellen Nachteile rechtfertige, so Twardzik weiter.
sk
In den kommenden Tagen gibt es wieder viele Laternen- und Martinsumzügen im Stadtgebiet Hildesheims. Laut Mitteilung wurden bis Ende nächster Woche rund 25 solcher Umzüge angemeldet.
Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden in dieser Zeit um besondere Rücksicht und Geduld gebeten, sollte deshalb der Verkehr für kurze Zeit aufgehalten werden.
kk
03. Nov.
17.00 Uhr Kita Rasselbande ab Kita Waterloostraße
17.20 Uhr Freiwillige Feuerwehr Einum ab Kirche, Kirchw
18.30 Uhr Kita Johanniter-Unfall-Hilfe ab Anne-Frank-Schule, Ludolfingerstraße
04. Nov.
17.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Godehard, ab Lambertikirche
06. Nov.
17.00 Uhr Kita Pusteblume, ab Parkplatz am Hohnsensee
07. Nov.
16.30 Uhr Ev.-Luth. St. Lamberti Kindergarten, ab Katzenbrunnen (Neustädter Markt)
17.00 Uhr Kath. Kita St. Johannes, ab Kita Hasestraße
08. Nov.
17.00 Uhr Heilpädagogischer Kindergarten „Muggelstein“, ab Förderzentrum im Bockfeld
09. Nov.
17.00 Uhr Schule im Bockfeld, ab Förderzentrum im Bockfeld
17.30 Uhr Kindertagesstätte Karl-Mathilden-Stift, ab St. Mauritius Kirche,Stiftskirchenweg
Grundschule Johannesschule (mit Reiter und Blaskapelle), ab Grundschule,
Martin-Luther-Straße
Grundschule Alter Markt, ab Schulhof Alter Markt
Ev.-luth. Markus-Kita, ab Kita, Ulmenweg 11
Oberlin Kindergarten, ab Kindergarten, Binderstraße 34a
10. Nov.
16.45 Uhr Kindergarten St. Michael, ab Klosterkirche Marienrode
17.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius für Gemeinde St. Altfried ab Parkplatz
Kirchengemeinde
Freiwillige Feuerwehr Drispenstedt, ab Lichtmesskirche Friedrich-Lekve-
Straße 7
Kath. Kindergarten St. Joseph, ab Paul-Gerhardt-Kirche,
Händelstraße/Saarstraße
Elisabethschule, ab Elisabethkirche
Grundschule Sorsum, ab St. Kunibert-Kirche Schildweg
17.30 Uhr Die Freundlichen Hildesheimer, ab dem Platz An der Lilie
18.10 Uhr Kindergarten St. Heinrich, ab Kirche, Bavenstedter Hauptstraße 17
11. Nov.
17.20 Uhr Kath. Pfarramt Liebfrauen, ab Kath. Kirche St. Georg, Itzum
12. Nov.
17.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Martinus Himmelsthür, ab Pfarrhof St. Martinus
Schulstraße 13
17.15 Uhr Kolpingfamilie Achtum-Uppen, ab Schulhof Grundschule, Kirchstraße 4a-b
16. Nov.
17.00 Uhr Kita Moritzberg, ab Kita Zierenbergstraße 69
171102.fx
Die Jusos Niedersachsen und Grüne Jugend Niedersachsen lehnen die aktuellen Entwicklungen um die Bildung einer großen Koalition ab.
Für den Vorsitzenden der Jusos Niedersachsen Jakob Blankenburg bedeute eine große Koalition stets Stillstand. Er befürchtet, dass eine gute Zusammenarbeit mit der CDU nicht möglich sei. Das zeigen nicht nur die letzten Jahre in der parlamentarischen Arbeit, sondern auch die persönlichen Angriffe im Wahlkampf, so Blankenburg weiter.
Timon Dzienus, Sprecher der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen, sieht die FDP in der Pflicht. Er fordert die Liberalen auf, sich der Verantwortung zu stellen. Wenn eine Zusammenarbeit mit den Grünen aus Sicht der FDP in einer Jamaika-Koalition möglich sei, müsse es doch auch in einer Ampel funktionieren. Sich aber Sondierungsgesprächen zu verweigern ohne inhaltlich Gründe zu liefern, zeugt von verantwortungslosen Verhalten, so Dzienus weiter.
kk
In knapp einem Viertel Niedersachsens ist das Internet noch immer zu langsam. Zu diesem Ergebnis kam der fünfte sogenannte „Breitband-Gipfel“ in Osterholz-Scharmbeck. Dabei trafen sich Vertreter des Landes Niedersachsen sowie der Landkreise, Kommunen und Unternehmen, um sich über den Stand der Internet-Versorgung im Bundesland auszutauschen.
Die unterversorgten Landesteile bekommen maximal 30Megabit Daten pro Sekunde. Dies sei vor allem in ländlichen Regionen der Fall. Demgegenüber sind rund 75 Prozent des Landes mit einem Netz ausgestattet, das mindestens 50 MBit transportieren kann. Damit belegt Niedersachsen Platz Sechs unter den Flächenländern.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies äußert im Zuge des Gipfels das Ziel, im Jahr 2025 Highspeed-Internet in allen niedersächsischen Haushalten zur Verfügung zu stellen.
kk
Die Straße Grie ist derzeit bis voraussichtlich 17. November aufgrund von Arbeiten am Breitbandkabelnetz voll gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Wegen Kranarbeiten ist zudem der Nonnenkamp auf Höhe der Hausnummer 32 bis voraussichtlich 30. November ebenfalls für den Verkehr gesperrt.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...