Atomkraftgegner halten es für wahrscheinlich, dass das geplante Endlager für hochradioaktive Abfälle in Niedersachsen gebaut werden wird. Die Organisation "ausgestrahlt" veröffentlichte jetzt eine Karte, auf der mögliche Standort verzeichnet sind, wie etwa Salzstöcke oder Regionen mit geeignetem Gestein im Boden. Die Karte zeigt, dass von rund 50 Salzstöcken in Deutschland allein 30 in Niedersachsen liegen. Darüber hinaus zieht sich ein unterirdischer Gürtel aus Ton-Gestein vom Emsland bis ins Braunschweiger Land. Das ebenfalls für Endlager geeignete Granit allerdings kommt in Niedersachsen nicht vor, entsprechendes Gestein gibt es nur in Sachsen und im Nordosten Bayerns.
Der Endlager-Standort soll bis 2031 gefunden sein und dann rund 20.000 Tonnen hochradioaktiver Abfälle aufnehmen. Bislang wurde ausschließlich der Salzstock im niedersächsischen Gorleben auf seine Eignung geprüft.
fx
Eine 38 Jahre alte Frau hat am Freitagabend den Regionalexpress von Hannover über Hildesheim nach Goslar zum Stillstand gebracht. Wie die Bundespolizei mitteilt, stand sie vor dem Bahnhof Ringelheim auf den Gleisen, um ein Foto von sich selbst und ihren vier Begleitern (ein "Selfie") zu machen. Der Lokführer brachte den Zug rechtzeitig zum Stehen. Die Gruppe stieg dann ein und fuhr nach Goslar mit. Ein Bundespolizist stellte dort die Personalien der Frau fest - gegen sie wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.
fx
Nach einem Brand am Freitag beim Hildesheimer Stahlhandel ermittelt nun die Polizei. Laut Mitteilung war das Feuer gegen Mittag gemeldet worden - betroffen war der Eingangs- und Bürobereich, aber auch ein Teil einer Werkhalle. Wie es ausgebrochen ist, wird nun untersucht. Es entstand hoher Sachschaden, Verletzte gab es nicht.
fx
Die neu gestaltete Bernwardstraße wird in Kürze für den Radverkehr an die übrige Fußgängerzone angepasst. Wie die Stadt auf Nachfrage sagte, soll sie dann zwischen 19 Uhr und 11 Uhr nutzbar sein, in der restlichen Zeit aber dem Fußverkehr vorbehalten sein. Die entsprechenden Schilder werden in den nächsten Tagen aufgestellt.
Vor der Umgestaltung war in Aussicht gestellt worden, das ab dem Angoulêmeplatz möglicherweise die nördliche Bernwardstraße zum Bahnhof oder zumindest der Platz selbst für Radfahrer freigegeben werden könnte, damit sie über die Friedrichstraße weiterfahren könnten. Aus dem Rathaus hieß es dazu, es stünde jetzt mit dem Radstreifen an der Bahnhofsallee eine gute Verbindung zum Hauptbahnhof zur Verfügung.
fx
Eine Katze hat bei einem Feuer in einem Drispenstadter Mehrfamilienhaus in der Nacht auf Samstag Schlimmeres verhindert. Laut Bericht der Feuerwehr hatte sie als Erstes Brandgeruch bemerkt und ihren Besitzer geweckt. Dieser stellte dann fest, dass Rauch aus dem Keller kam und das Treppenhaus bereits verqualmt war, und rief die Feuerwehr.
Die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren Drispenstedt und Bavenstedt rückten an und konnten das Feuer in einem Abstellraum schnell löschen. Danach wurde der Keller belüftet und entraucht. Die Ursache des Brands ist noch nicht bekannt, verletzt wurde niemand.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...