Karnevalisten und betrunkene Fahrer haben am Wochenende zu Einsätzen der Polizei im Landkreis geführt. So wurde etwa bei einem 52-jährigen Autofahrer aus Freden bei einer Verkehrskontrolle am Samstag ein Alkoholwert von 2,5 Promille festgestellt. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgebenentnommen. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Am Mittag des gleichen Tages stoppten drei Karnevalisten einen Wagen auf der Hannoverschen Straße in Bledeln. Sie beleidigten die 23-jährige Fahrerin und ihren 25 Jahre alten Beifahrer und baten nach Narrentradition um "Wegezoll". Dabei stieß ein Mann in einem Bärenkostüm eine Metalldose gegen die Fahrerseite und beschädigte den Lack. Die anderen beiden Männer waren etwa 1,85 Meter groß, einer trug einen Blaumann. Alle hatten Bierflaschen in der Hand. Die Polizei in Sarstedt bittet in der Sache um Hinweise.
fx
Atomkraftgegner halten es für wahrscheinlich, dass das geplante Endlager für hochradioaktive Abfälle in Niedersachsen gebaut werden wird. Die Organisation "ausgestrahlt" veröffentlichte jetzt eine Karte, auf der mögliche Standort verzeichnet sind, wie etwa Salzstöcke oder Regionen mit geeignetem Gestein im Boden. Die Karte zeigt, dass von rund 50 Salzstöcken in Deutschland allein 30 in Niedersachsen liegen. Darüber hinaus zieht sich ein unterirdischer Gürtel aus Ton-Gestein vom Emsland bis ins Braunschweiger Land. Das ebenfalls für Endlager geeignete Granit allerdings kommt in Niedersachsen nicht vor, entsprechendes Gestein gibt es nur in Sachsen und im Nordosten Bayerns.
Der Endlager-Standort soll bis 2031 gefunden sein und dann rund 20.000 Tonnen hochradioaktiver Abfälle aufnehmen. Bislang wurde ausschließlich der Salzstock im niedersächsischen Gorleben auf seine Eignung geprüft.
fx
Eine 38 Jahre alte Frau hat am Freitagabend den Regionalexpress von Hannover über Hildesheim nach Goslar zum Stillstand gebracht. Wie die Bundespolizei mitteilt, stand sie vor dem Bahnhof Ringelheim auf den Gleisen, um ein Foto von sich selbst und ihren vier Begleitern (ein "Selfie") zu machen. Der Lokführer brachte den Zug rechtzeitig zum Stehen. Die Gruppe stieg dann ein und fuhr nach Goslar mit. Ein Bundespolizist stellte dort die Personalien der Frau fest - gegen sie wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.
fx
Nach einem Brand am Freitag beim Hildesheimer Stahlhandel ermittelt nun die Polizei. Laut Mitteilung war das Feuer gegen Mittag gemeldet worden - betroffen war der Eingangs- und Bürobereich, aber auch ein Teil einer Werkhalle. Wie es ausgebrochen ist, wird nun untersucht. Es entstand hoher Sachschaden, Verletzte gab es nicht.
fx
Die neu gestaltete Bernwardstraße wird in Kürze für den Radverkehr an die übrige Fußgängerzone angepasst. Wie die Stadt auf Nachfrage sagte, soll sie dann zwischen 19 Uhr und 11 Uhr nutzbar sein, in der restlichen Zeit aber dem Fußverkehr vorbehalten sein. Die entsprechenden Schilder werden in den nächsten Tagen aufgestellt.
Vor der Umgestaltung war in Aussicht gestellt worden, das ab dem Angoulêmeplatz möglicherweise die nördliche Bernwardstraße zum Bahnhof oder zumindest der Platz selbst für Radfahrer freigegeben werden könnte, damit sie über die Friedrichstraße weiterfahren könnten. Aus dem Rathaus hieß es dazu, es stünde jetzt mit dem Radstreifen an der Bahnhofsallee eine gute Verbindung zum Hauptbahnhof zur Verfügung.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...