Die IG Metall Küste und der Arbeitgeberverband Nordmetall haben sich darauf geeinigt, den Pilotabschluss aus Baden-Württemberg zu übernehmen.
Das teilten beide Seiten am Freitag mit. Auch die niedersächsische Tarifkommission hatte sich am Mittwoch für die Übernahme ausgesprochen. Damit ist der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beigelegt. Die Beschäftigten sollen ab April unter anderem mehr Geld erhalten und können ab 2019 ihre Wochenarbeitszeit für die Dauer von zwei Jahren auf 28 Stunden verkürzen.
cw
Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Hildesheim veranstalten am kommenden Montag (12. Februar) einen Telefonaktionstag für Frauen. Laut Mitteilung richte sich das Angebot speziell an Frauen, die nach einer Unterbrechung des Berufslebens in den Job zurückkehren möchten.
In der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr sind die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Tanja Lichthardt unter der Rufnummer 05121/969–261 zu erreichen.
kk
Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag zwei Männer festgenommen, die sich zuvor mit den Beamten eine Verfolgungsjagd quer durch das Stadtgebiet geliefert hatten.
Laut Staatsanwaltschaft waren die Männer mit ihrem Pkw auf der Marienburger Straße Schlangenlinien gefahren. Das Anhaltesignal der Polizisten ignorierte der Fahrer entlang der Goslarschen, Roon-, Moltke-, Einumer und Frankenstraße. Erst in der Stichstraße beim Café del Sol hielt er an. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann weder eine Fahrerlaubnis besitzt noch einen festen Wohnsitz in Deutschland. Beide Männer waren alkoholisiert. Der Fahrer musste eine Sicherheitspauschale leisten, bevor er die Wache verlassen durfte.
cw
Der große Sitzungssaal im Hildesheimer Rathaus soll demnächst renoviert und mit neuer Technik ausgestattet werden.
Die Stadtverwaltung rechnet dafür mit Kosten von rund einer halben Million Euro. Diese teilen sich auf in drei Bereiche: Erstens werden Schäden am Fußboden und an den Wänden beseitigt, zweitens neue Tische und Stühle angeschafft und drittens die Technik im Saal komplett überholt. Die Technik bereitet seit Jahren Schwierigkeiten: Besonders wegen der unzuverlässigen Mikrofonanlage sind Redebeiträge oft nur schwer zu verstehen. Künftig soll dies nicht nur im Saal selbst besser funktionieren, sondern der Ton aus dem Saal auch ins Foyer übertragen werden.
fx
Die Polizei warnt vor „dubiosen“ Stromablesern: In den letzten Tagen seien vor allem in Elze und Umgebung Personen unterwegs gewesen, die an Haustüren klingeln und angeben, Stromzähler für die Jahresendabrechnung ablesen zu wollen.
In der Wohnung gehe es dann aber um den Verkauf neuer Stromlieferverträge und das „Ausbaldowern der Örtlichkeiten“, so die Polizei. Sie bittet die Bevölkerung, Unbefugte nicht in die Wohnungen zu lassen, ohne sich Ausweise zeigen zu lassen. Stromunternehmen verschickten grundsätzlich Ablesekarten für Ihre Zähler oder ließen die Zählerstände vom Kunden in ihren Onlineportalen eintragen.
cw
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...