Die AfD und weitere rechte Gruppierungen mobilisieren laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund ihre Mitglieder für die im Frühjahr anstehenden Betriebsratswahlen. Zwischen Februar und Mai werden 180.000 Betriebsräte in Deutschland neu gewählt.
DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", man beobachte die Situation sehr genau. Noch handle es sich um ein Randphänomen. Den „rechten Dünnbrettbohrern“ ginge es nicht um eine Interessenvertretung der Beschäftigten, sondern darum, Belegschaften zu spalten. Laut Hoffmann sind derzeit 75 bis 80 Prozent der gewählten Betriebsräte in einer DGB-Gewerkschaft organisiert. Sie sorgten für vernünftige Arbeitszeiten, Schichtpläne und die Einhaltung von Tarifverträgen. Bei Arbeitnehmern in Unternehmen mit Tarifverträgen und Betriebsrat sei die Zustimmung zur AfD deutlich geringer als anderswo.
cw
Das Evangelische Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik in Hildesheim bekommt eine neue Leitung: Die württembergische Musikerin Bettina Gilbert tritt zu Jahresbeginn die Nachfolge von Kirchenmusikdirektor Wolfgang Teichmann an, der in den Ruhestand geht. Das teilte die hannoversche Landeskirche mit.
Schwerpunkte von Gilberts Arbeit sollen demnach die kirchliche Popularmusik und der Aufbau eines Netzwerkes "Musik für Kinder" sein. Bettina Gilbert hat in Esslingen Kirchenmusik studiert und Zusatz-Qualifikationen im Bereich Tanz und Popularmusik.
cw
Angesichts der wachsenden Altersarmut in Deutschland hat die Chefin der Hildesheimer Tafel, Annelore Ressel, die Politik kritisiert.
Sie habe bereits 2011 auf eine „Tsunamiwelle der Altersarmut“ hingewiesen, sagte Ressel. An der Situation habe sich nichts geändert. Betroffen seien inzwischen auch Rentner, deren Rente trotz Arbeit nicht reiche. Das sei nicht weiter hinnehmbar, aber die Politik mache nichts. Nach Angaben des Bundesverbandes der Tafeln in Deutschland hat sich die Zahl der bedürftigen Senioren binnen zehn Jahren verdoppelt. Fast jeder vierte Tafelkunde sei mittlerweile Rentner – in etwa 350.000 Menschen. 2007 seien noch gut 12 Prozent der Bedürftigen Senioren gewesen.
cw
Bislang unbekannte Täter haben über Weihnachten in das „Pressecenter“ in Elze eingebrochen und Zigaretten im bisher unbekannten Wert gestohlen. Die Polizei nimmt Täterhinweise unter der Rufnummer 05068/9303-0 entgegen.
cw
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat das Versprechen eines zusätzlichen Feiertags in Niedersachsen konkretisiert:
Er könne sich gut vorstellen, den Reformationstag dauerhaft zum Feiertag zu machen, sagte Weil dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Dieser könnte dann als Tag des Brückenschlags zwischen den Religionen und als Tag der interreligiösen Zusammenarbeit gefeiert werden. Die Landesregierung werde aber zuvor noch mit den christlichen Kirchen, anderen Religionsgemeinschaften, der Wirtschaft und den Oppositionsparteien reden und sich deren Meinung anhören. Niedersachsen gehört zu den vier Bundesländern, die nur neun Feiertage haben, Bayern dagegen hat 13.
cw
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...