Die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram hat sich für eine Abschaffung der doppelten Staatsangehörigkeit ausgesprochen. Sie sagte, das Votum der Deutschtürken im türkischen Referendum habe sie in dieser Ansicht bestärkt. Die doppelte Staatsangehörigkeit sollte ab der dritten Einwanderungsgeneration abgeschafft werden, so dass sich die Nachkommen von Doppelstaatern zur Volljährigkeit für eine Staatsangehörigkeit entscheiden sollten.
Zum Referendum in der Türkei sagte Bertram, sie sei sehr besorgt. Eine Verfassung müsse in ihren tragenden Bestimmungen eine ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hinter sich wissen, um ein Gemeinwesen zusammenzuhalten. Das sei in der Türkei nicht mehr gegeben, und dafür sei Präsident Erdogan verantwortlich.
Man könne nicht gleichzeitig auf dem Boden des deutschen Grundgesetzes und der Erdogan-Verfassung stehen, so Bertram mit Blick auf die deutschtürkische Gemeinschaft. Es wäre konsequent, wenn die Befürworter des Referendums auch ihren Lebensmittelpunkt in die Türkei verlegen würden - denn sie hätten mit ihrem Votum auch bekundet, dass ihnen die Integration in die deutsche Gesellschaft nicht gelungen sei.
fx
In der dritten Handball-Bundesliga will Eintracht Hildesheim "mit Volldampf" in die drei letzten Spiele der Saison gehen. Die erste Station ist dabei am Sonntag auswärts die SG LVB Leipzig. In einer Mitteilung heißt es, man wolle in diesem und den folgenden zwei Spielen die Spannung oben halten. Zwar habe man inzwischen den 2. Tabellenplatz sicher, doch man wolle sich nicht darauf ausruhen.
Zum Einen müsse der Tabellenführer HC Elbflorenz seine Spiele auch noch alle gewinnen, um sicher Meister zu werden, und zum Anderen habe Eintracht die Chance auf einen Platz in der Relegation, um so vielleicht in die Zweite Liga aufsteigen zu können. Trainer Gerald Oberbeck sagte zum Spiel am kommenden Sonntag, dass Leipzig derzeit kurz vor den Abstiegsplätzen stehe. Für die SG gehe es um sehr viel, und gerade solche Spiele seien sehr schwer zu spielen.
fx
Der Anmeldezeitraum der städtischen Schulen für das kommende Schuljahr startet nächste Woche. Laut Mitteilung werden die Anmeldung für den 5. Jahrgang ab dem 28. April entgegengenommen, und die für Schulanfänger vom 2. bis 5. Mai. Welche Schule für das Kind zuständig ist, wird den Eltern von der Stadt Hildesheim mitgeteilt. Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/schulen.
bjl
Der niedersächsische Finanzausgleich ist so hoch wie noch nie. Das meldet das Innenministerium. In diesem Jahr stünden den Landkreisen, Städten und Gemeinden insgesamt 4,16 Milliarden Euro zur Verfügung – im Vorjahr waren es noch 3,8 Milliarden. Grund für die positive Entwicklung des Finanzausgleichs seien die stabilen Steuereinnahmen des Landes und eine positive Steuerverbundabrechnung.
Über den Finanzausgleich bekommen die Kommunen Gelder aus den Steuereinnahmen des Landes. Laut Innenminister Boris Pistorius bedeutet das Ergebnis für 2017 „ein echtes Plus an Gestaltungsfreiheit für Städte, Kreise und Gemeinden.“
fx
In mehreren auf den ostfriesischen Inseln angespülten Päckchen ist Kokain. Das gab die Polizei bekannt. Bis Donnerstagmittag seien über 20 solcher Päckchen auf Borkum, Baltrum und Norderney gefunden worden. Von offizieller Seite gibt es noch keine Erklärung, woher sie stammen.
Der NDR berichtet unterdessen von einer möglichen Verbindung nach Belgien. Dort waren Anfang des Monats 25 Sporttaschen mit 1,25 Tonnen Kokain aus der Nordsee geborgen worden. Das Schmuggelgut soll einen Wert von rund 60 Millionen Euro haben. Die belgischen Behörden wollen aufgrund der Ähnlichkeit der Funde nun Kontakt mit ihren Kollegen in Deutschland aufnehmen.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...