Der Präventionsrat der Stadt Hildesheim unterstützt Mediation in Schule und Jugendarbeit. Wie die Stadt mitteilt, findet am Donnerstag dem 24. August in der Volkshochschule ein Informationsnachmittag zum Thema statt. Birgit Waldhoff-Blum und Cornelia Plaumann stellen das Verfahren und seine Einsatzmöglichkeiten bei Konflikten auf den verschiedenen Ebenen der Schule vor. Die Veranstaltung geht einem Kurs zum gleichen Thema voraus, der am 25. September an der VHS beginnt. In diesem Kurs kann ein Zertifikat der VHS und eine Qualifizierung als Schulmediator erworben werden. Vermittelt werden Kommunikationskompetenz, Konflikttheorie und eine umfassende Einführung in das Verfahren der Mediation.
Die Infoveranstaltung beginnt um 16:30 in der Volkshochschule am Pfaffenstieg 4-5.
sk
Die Eintracht Hildesheim leiht Rückraumspieler Max Berthold mit sofortiger Wirkung an den Northeimer HC aus. Der Linkshänder wird für ein knappes Jahr bis zum 30.06.2018 für den Drittliga-Aufsteiger aus Südniedersachsen auflaufen, teilte der Verein mit. Die Verbindung nach Hildesheim bleibt aber bestehen, denn Max Berthold soll zweimal pro Woche weiterhin mit dem Eintracht-Team trainieren. Durch die Ausleihe, solle der Spieler in seiner weiteren Entwicklung gefördert werden, sagte Trainer Gerald Oberbeck. Berthold brauche im Moment vor allem Spielpraxis. Er bekomme in der 3. Liga die Chance, sich zu beweisen.
Der 20-Jährige war im Sommer 2016 vom LHC Cottbus zur Eintracht gewechselt und steht noch bis Ende Juni 2019 unter Vertrag.
Sk
Die Vorstände des SPD-Unterbezirks Hildesheim und des SPD-Stadtverbandes haben in einer Sitzung den Antrag „Für eine Kulturförderung der Vielfalt, des Miteinander und der Solidarität!“ verabschiedet. Der Antrag richte sich an den Landesparteitag und leiste einen Beitrag zur Erarbeitung und Verabschiedung des Regierungsprogramms, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD. Kulturpolitik ist ein wesentlicher Beitrag für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft und eine Investition in die Zukunft, sagte der Landtagsabgeordnete Bernd Lynack. Kulturelles Engagement und Aktivitäten müssten zukünftig im Landeshaushalt finanziell abgesichert werden.
Der beschlossene Antrag formuliert den Anspruch, dass Kulturangebote für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sein sollen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Bildungsvoraussetzungen und ihrer sozialen Lage. Gleichzeitig wird das Ziel formuliert, kulturelle Vielfalt in allen Regionen unseres Landes zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, fordert die SPD, den Kulturetat des Landes über alle Sparten zu erhöhen. Laut SPD könne so ein flächendeckendes kulturelles Angebot gewährleistet werden.
Sk
Der Landkreis Hildesheim hat die Feier "Herbstzauber" zu seinem 40-jährigen Bestehen abgesagt. Landrat Olaf Levonen sagte, angesichts der Schäden im Kreis durch das Hochwasser Ende Juli halte er eine solche Feier für unpassend. Er bitte deshalb die 250 schon im Frühjahr eingeladenen Gäste und Sponsoren der Veranstaltung, für die Opfer des Unwetters zu spenden. Das Spendenkonto "HAZ hilft", an dem der Kreis beteiligt ist, ist noch bis zum 9. September offen.
fx
Das Abkochgebot für die Ortschaften Lamspringe und Hornsen wurde aufgehoben. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim miteilt, haben Wasserproben aus den Ortschaften Lamspringe und Hornsen über einen ausreichenden Zeitraum einwandfreie Ergebnisse erbracht. Deshalb konnte am Montag das Abkochgebot für diese Ortschaften aufgehoben werden. Für die Ortschaften Neuhof, Ammenhausen, Wöllersheim und Evensen besteht das Abkochgebot fort.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes telefonisch unter 05121/309-7231 und per E-Mail unter
Sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...