Rund um Hildesheim gibt es immer weniger Flächen für ein weiteres Wachstum der Stadt. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Er müsse den Ratsleuten deshalb auch Flächen vorschlagen, „die sie nicht mögen“.
So sei der Norden der Stadt durch den Flugplatz und den entstehenden Gewerbepark Nord begrenzt, der Westen durch den Finken- und Lerchenberg und der Osten durch die Autobahn und den Galgenberg. Neue Flächen gebe es unter anderem in Sorsum, Achtum und Einum, am Blauen Kamp bei Itzum, oder auf derzeitigen Kleingärten.
Die Stadt braucht neue Wohnflächen, weil Prognosen einen Anstieg der Nachfrage vorhersehen. Da der Raumbedarf pro Person wachse, werde die Zahl vorhandener Wohnungen durch Sanierungen eher kleiner, sagte Brummer. Und wenn Hildesheim den Großstadt-Status halten wolle, müsse man entsprechende Wohnmöglichkeiten vorhalten. Die Mitglieder des Ausschusses wollen nun in ihren Fraktionen über das weitere Vorgehen beraten.
fx
In der niedersächsischen Landespolitik gibt es weiterhin Streit über den richtigen Umgang mit Wölfen. Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) lehnte zuletzt Forderungen der FDP ab, Wölfe ins Jagdrecht aufzunehmen und den umgehenden Abschuss verhaltensauffälliger Tiere vorzusehen.
Solche Maßnahmen verstoßen laut Wenzel in vielen Punkten gegen geltendes Recht. Er sagte weiter, bei allen Maßnahmen stehe die Sicherheit der Menschen an oberster Stelle. Bei Tieren mit auffälligem Verhalten bleibe es weiterhin zulässig und geboten, sie gezielt zu vergrämen, oder im Einzelfall auch einen Abschuss anzuordnen. Künftig sollen darüber hinaus auch reine Hobby-Tierhalter Finanzierungshilfen für Schutzmaßnahmen gegen Wölfe bekommen.
Die CDU-Fraktion legte unterdessen Vorschläge zur Eindämmung der Wolfspopulation vor. Demnach soll die Bejagung von bestimmten Jung- und Einzeltieren ermöglicht werden. In Niedersachsen leben derzeit rund 90 Wölfe in freier Wildbahn.
fx
Der Torhüter Pascal Kinzel verlässt nach neun Jahren die Eintracht Hildesheim. „Packi“ wechselt nach den nächsten sechs Spielen zur HSG Burgwedel.
Schon als B-Jugendlicher machte er die ersten Spiele für den Verein, inzwischen spielt er seit mehreren Jahren im Kader der 1. Herren in der 2. Handball-Bundesliga und der 3. Liga. Eine Rückkehr will Kinzel nicht ausschließen. Er wolle nach der langen Zeit bei Eintracht noch mal etwas Neues kennenlernen, sagt er, aber was in ein paar Jahren ist, könne er jetzt noch nicht sagen.
pa
Aus Gronau sind in den letzten Tagen vermehrt Diebstähle von Geldbörsen gemeldet worden. Der Polizei zufolge verschwanden am Sonntag zwei Portmonnaies aus dem Aufenthaltsraum des Johanniter-Krankenhauses - sie waren in Taschen, die jeweils in einem Spind verstaut waren.
Am Tag zuvor war bereits eine Geldbörse aus dem Korb eines Kinderwagens in einem Hof in der Nordstraße verschwunden: Die Eigentümerin hatte ihr Kind ins Haus gebracht, dabei aber die Börse vergessen.
Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in der Woche davor in einem Supermarkt. Eine 84 Jahre alte Frau hatte dort ihr Portmonnaie in eine Tasche am Einkaufswagen getan. Als sie zur Kasse kam, war es verschwunden.
fx
Der erste niedersächsische Spargel kann ab sofort gekauft werden. Wie aus einer Mitteilung der Marketinggesellschaft der Landwirtschaft hervor geht, sei das ein besonders frühes Erntedatum für regionalen Spargel. Grund dafür sei zum einen der optimale Witterungsverlauf von Spätsommer letzten Jahres bis Frühjahr diesen Jahres. Zum anderen begünstige eine neue Technik der Folienabdeckung die frühe Ernte, da sich darunter die Wachstumsbedingungen für das Gemüse optimal steuern ließen.
kk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...