Die Gemeinde Duigen soll unter der Begleitung von Wissenschaftlern der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel ein energieautarkes Modelldorf werden. Dabei solle der komplette Energiebedarf des Ortes regenerativ erzeugt werden, so eine Sprecherin der Hochschule am Montag. Das sei umweltschonend und spare viel Geld.
Gemeinsam mit Studierenden entwickelt der Leiter des Instituts für energieoptimierte Systeme an der Ostfalia, Lars Kühl, derzeit ein "integriertes Quartierskonzept" für Duingen. Voruntersuchungen dafür seien bereits vor gut einem Jahr durchgeführt worden. Nun gehe es konkret um die einzelnen Haushalte, so Kühl.
Duigen wird bereits seit mehreren Jahren über eine Biogasanlage und ein Blockheizkraftwerk, das wiederum alle öffentlichen Gebäude beheizt, versorgt. Außerdem verfügt es über ein rund 40.000 Quadratmeter großes Solarfeld. Künftig soll auch die Abwärme einer Kuchenfabrik in das Energiekonzept integriert werden.
bjl
Hildesheim nimmt dieses Jahr erneut an der „Earth Hour“ teil.
Die nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) „weltgrößten Klimaschutzaktion“ findet am 25. März statt. Am kommenden Samstag werden dann von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr über den Globus verteilt die Beleuchtungen an öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet – so unter anderem am Big Ben in London oder an der Christusstatue in Rio de Janeiro. Zusätzlich beteiligen sich auch unzählige Privathaushalte an der Aktion.
In Hildesheim wird die Beleuchtung des Rathauses für die Earth Hour ausgeschaltet, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ruft auch die Menschen in Hildesheim auf, sich an der Aktion zu beteiligen. In dieser Hinsicht sei schließlich jeder gefragt, so Meyer. Jeder könne mitmachen und somit Teil der weltweiten Aktion werden.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney.
bjl
Das Diakonische Werk Hildesheim wird neuer Träger des Michaelis-Weltcafés am Platz vor St. Michael. Wie das Werk mitteilt, gibt El Puente nach fünf Jahren die Trägerschaft zum 1. Mai ab. Die Fairhandelsorganisation wird aber auch nach dem Wechsel weiter die Lebensmittel liefern, die im Café verkauft werden. Die Übergabe wird am 6. Mai mit einem Gottesdienst und einem Fest gefeiert.
Der bisherige Betreiber Richard Bruns wolle kürzer treten, hieß es weiter - bisher habe er 30 Stunden in der Woche als ehrenamtlicher Geschäftsführer des Weltcafés gearbeitet, zusätzlich zu seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat von El Puente und seinem Amt als stellvertretender Bürgermeister von Diekholzen.
Der Geschäftsführer des Diakonischen Werks, Matthias Böning, sagte, man wolle sowohl das Speisenangebot als auch die bisherigen Veranstaltungsangebote weiterführen. Es gebe aber auch neue Ideen für das Café, insbesondere im Bereich der interkulturellen Angebote.
fx
Die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt hat anlässlich des Equal Pay Days am vergangenen Samstag gleiche Bezahlung von Männern und Frauen gefordert. In Niedersachsen verdienten Männer immer noch 20 Prozent mehr, so Rundt. Frauen sollten für die gleiche Arbeit auch den gleichen Lohn bekommen.
Die häufigsten Gründe für eine schlechtere Bezahlung von Frauen seien Minijobs, Teilzeitarbeit und familienbedingte Unterbrechungen der Berufstätigkeit. Die dadurch geringeren Chancen auf eine Führungsposition oder die Arbeit in „frauentypischen“ und schlechter bezahlten Berufen wie der Pflege führten zusätzlich zu schlechterer Altersvorsorge.
Rundt begrüßte jedoch das Mindestlohngesetz, das geplante Entgelttransparenzgesetz und die Tatsache, dass der Gender Pay Gap im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gesunken sei.
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern quasi „unbezahlt“ arbeiten.
pa
Zum Tag des Wassers am 22. März öffnet das Wasserkraftwerk Johanniswehr morgen seine Pforten für Besucher.
Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, können Interessierte von 10 Uhr bis 13 Uhr an kostenlosen Besichtigungen durch das Werk teilnehmen. Geleitet werden die Führungen durch den Geschäftsführer Gerhard Klarhölter und Bastian Neumann aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit. Während der alle 30 Minuten stattfindenden Führungen werde die Örtlichkeit gezeigt und die Funktionsweise der Wasserkraftanlage Johanniswehr GmbH & Co. KG erklärt, heißt es.
Das Wasserkraftwerk Johanniswehr wurde im Oktober 2009 eingeweiht. Durch das Kraftwerk können jährlich bis zu eine Million Kilowattstunden Ökostrom erzeugt und dadurch etwa 300 Hildesheimer Haushalte mit Strom versorgt werden.
bjl
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...