Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ)erhält 20.000 Euro vom Land Niedersachsen für die Arbeit mit Geflüchteten. Die Fördersumme kommt vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur und ist für das Projekt “Un*sicherheiten”. Das TPZ ist eine von insgesamt 21 geförderten Kultureinrichtungen, die jeweils zwischen 5.000 und 27.000 Euro erhalten. Insgesamt wurden in der aktuellen Förderrunde 300.000 Euro durch das Ministerium verteilt.
sk
Die Stadt Hildesheim hat zum elften Mal die Stadtkarte neu drucken lassen. Laut Mitteilung biete die Karte eine aktuelle Darstellung im Maßstab 1:12.500 sowie des Landkreises im Maßstab 1:500.000. Darüber hinaus biete das Beiheft neben dem obligatorischen Straßenverzeichnis und dem Ortsverzeichnis des Landkreises viele nützliche Informationen über die Stadt.
Der neue Stadtplan ist im Buchhandel oder im Kartenservice des Bereiches Vermessung und Geodaten der Stadt erhältlich.
kk
Hannover feiert Deutsch-Türkische Kulturtage. Vom 08. September bis 26. November stehen dabei mehr als 40 Veranstaltungen auf dem Programm, teilte die niedersächsische Landeshauptstadt mit.
Literatur und Musik, Tanz oder Film sollen dabei die Vielfalt türkischer Kultur zeigen. Das Kulturbüro veranstaltet die Reihe unter dem Motto "Hallo Kultur - Selam Kültür" gemeinsam mit dem Verein Can Arkadas und verschiedenen Kultureinrichtungen.
Kulturdezernent Harald Härke sagte: Gerade in Zeiten, in denen die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei schwierig seien, wolle man spannende Impulse geben, in den Dialog gehen und die türkische Kultur in Hannover in ihrer Bedeutung noch stärker wahrnehmen. Bei den Kulturtagen solle es auch darum gehen, wie Menschen mit Migrationshintergrund stärker Kulturangebote gestalten und besuchen können.
sk
Einsender von Petitionen können in Niedersachsen ihr Anliegen künftig auch auf der Internetseite des Landtages veröffentlichen. Seit dem 01. September sei es möglich, Eingaben von Bürgern dort elektronisch von Unterstützern mit unterzeichnen zu lassen, teilte der Landtag in Hannover mit.
Für die "Öffentlichen Petitionen", die auch der Bundestag und andere Landtage bereits anbieten, müssten aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. So müsse das Thema von öffentlichem Interesse und angemessen sachlich dargestellt sein. Zudem müsse der Petitionsausschuss eine entsprechende Empfehlung abgeben, hieß es.
Die Petitionen könnten innerhalb von sechs Wochen nach der Veröffentlichung elektronisch mitgezeichnet werden. Finden sie mindestens 5.000 Unterstützer, muss der Petitionsausschuss in einer Sitzung die Einsender anhören. Auch die Beratungsergebnisse werden künftig auf der Internetseite veröffentlicht.
sk
Universitätspräsident Wolfgang-Uwe Friedrich fordert deutsche Hochschulen auf, eine Strategie für verfolgte Wissenschaftler und Künstler zu entwickeln und Ihnen Schutz zu gewähren. Die Universität Hildesheim habe mit dem in seinem Heimatland entlassenen türkischen Philosophie-Dozenten Mesut Keskin bereits einen bedrohten Wissenschaftler eingestellt und werde 2018 dasselbe für eine Künstlerin oder einen Künstler tun, sagte Friedrich.
Das Institut für Kulturpolitik wolle damit einen Stein ins Rollen bringen und hoffe auf viele Nachahmer. Es gebe mehr als 400 Hochschulen in Deutschland, sie alle könnten zu sicheren Häfen für Künstler in Not werden und einem Künstler für einen begrenzten Zeitraum Schutz gewähren.
sk
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...
Nach dem erfolgreichen Achtelfinale im DVV-Pokal am Wochenende steht nun der Viertelfinal-Gegner für den Volleyball-Bundesligisten Helios Grizzlys Giesen fest. Das Team trifft am 26. November in der...
In der Danziger Straße in Himmelsthür werden ab dieser Woche an der Hausnummer 48 die Kanalanschlüsse repariert. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird deshalb die dortige Fahrbahn für...
In Bockenem wird ab diesem Mittwoch ein Teil der Ortshäuser Straße für eine Fahrbahnsanierung gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises mitteilt, geht es...
Einbrecher haben am Freitagabend und Samstagnachmittag zwei Einfamilienhäuser und eine Wohnung in Ochtersum und am Moritzberg heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, werden mögliche Zusammenhänge der...
Auf den Hildesheimer Marktplatz steht seit heute Morgen die Weihnachtstanne für dieses Jahr. Wie das Marketing mitteilt, kommt der rund zehn Meter hohe Baum aus dem Garten der Familie Hostmann in...
Am Wochenende hat es wieder einen Diebstahl von Ladekabeln für E-Autos gegeben. Wie die Elzer Polizei mitteilt, wurden zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag die Ladesäulen-Kabel auf dem...
Radio Tonkuhle ist einer von vier Empfängern des diesjährigen Preises #besondersInklusionsfreudig der Lebenshilfe Hildesheim. Dieser Preis wird an Institutionen vergeben, die sich Menschen mit...
Das Bistum beginnt demnächst mit einem über mehrere Jahre angelegten Bauvorhaben an seinen drei weiterführenden Schulen in der Nähe des Hildesheimer Doms. Dabei stehe das Gymnasium...
Mit einer Niederlage hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim die Tabellenführung an Atlas Delmenhorst abgegeben. Das Team von Trainer Ridha Kitar verlor heute im eigenen Stadion 0:1 gegen den SC...
Mehrere hundert Menschen haben heute der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht. An der zentralen Gedenkfeier am Mahnmal Lappenberg sagte Rabbiner Jona Simon als einer der Redner, dass das...
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...