In der Nacht von Sonntag auf Montag hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen, der mehrere Zigarettenautomaten gesprengt haben soll.
Die Polizei berichtete mehrfach in den letzten Monaten von vergleichbaren Taten. Auch am Montag gab es wieder eine Sprengung. Die Polizei konnte eine verdächtige Person ausmachen und ihn festnehmen. Er gestand die Tat, zudem räumte er noch weitere ein. Der 36-jährige Hildesheimer wurde dem Haftrichter vorgeführt und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
kk
Der Rechtsaußen des Handball-Drittligisten Eintracht Hildesheim, Maurice Lungela, hat seinen Vertrag bei dem Verein um drei Jahre verlängert. Trainer Gerald Oberbeck sagte, der 22 Jahre alte, aus Gronau stammende Lungela habe in den letzten Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen und bringe immer konstantere Leistungen. In ihm stecke noch viel Potenzial, und man freue sich auch die nächsten Jahre mit ihm.
Unterdessen bereitet sich die Mannschaft auf die Partie am Sonntag bei der HSG Hanau vor. Die Niederlage am letzten Wochenende in Springe sei bitter gewesen, sagte Oberbeck. Man stehe jetzt unter Druck, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, um den ersten Tabellenplatz nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Der nächste Gegner Hanau sei dabei weitaus stärker, als es sein derzeit zehnter Tabellenplatz vermuten lasse.
fx
Der „zweite deutsche Lichtcampus“ geht am Freitag mit einem Tag der offenen Tür auf dem Weinberg-Campus der Hildesheimer HAWK zuende. Von 18 bis 22 Uhr sind dort verschiedene Installationen zu sehen, die diese Woche in verschiedenen Workshops entstanden sind. Themen dabei sind unter anderem die Wahrnehmung von Licht und die Interaktion von Licht, Farbe und Raum. An diesem zweiten Lichtcampus nehmen rund 100 deutsche und internationale Studierende teil, deren Studiengänge sich mit Licht beschäftigen. Die erste Veranstaltung dieser Art gab es 2015 zum „internationalen Jahrs des Lichts“ in Hamburg.
fx
Die Luise-Scheppler-Förderschule in Sorsum bleibt für weitere fünf Jahre erhalten. Das sagte Martina Donat von der Hildesheimer Stadtverwaltung vor dem Schulausschuss. Es gebe derzeit rund 75 Kinder, die dort noch unterrichtet werden, zum großen Teil mit mehrfacher Behinderung. Diesen Kindern solle der Unterricht in gewohnter Umgebung weiter ermöglicht werden. Außerdem hätten die Räume in Sorsum eine besondere Ausstattung. Der vorgeschlagene Umzug in die Anne-Frank-Schule in der Hildesheimer Nordstadt sei deshalb weder aus pädagogischer noch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll.
Die Stadt übernimmt zum 1. August die Trägerschaft der Luise-Scheppler-Schule. Bisher wurde sie von der Diakonie betrieben. Diese aber hatte schon vor einem Jahr ihren Rückzug angekündigt, auch weil der Standort Sorsum sehr abgelegen sei und so den Zielen der Inklusion widerspreche.
fx/bs
Der Krankenhaus-Konzern Capio wird sich möglicherweise vom Chefarzt einer Klinik in Dannenberg trennen, nachdem dieser dort keine Abtreibungen mehr in seiner Abteilung zulassen wollte. Geschäftsführer Martin Reitz sagte, er respektiere die religiös begründete Auffassung des Arztes, er dürfe diese aber nicht anderen Ärzten aufzwingen. Capio hatte als Kompross vorgeschlagen, Abtreibungen durch andere Fachärzte oder Kooperationsärzte vornehmen zu lassen - der Chefarzt aber lehnte dies ab, weil Schwangerschaftsabbrüche seiner christlichen Überzeugung widersprächen. Reitz sagte dazu, man werde sich im Zweifel von dem Chefarzt trennen oder er sich vom Konzern.
Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) begrüßte die Ankündigung. Sie zeige Verständnis für Frauen, "die in einer Notlage den Schritt eines Schwangerschaftsabbruchs nicht leichten Herzens gehen". Frauen müssten die Möglichkeit haben, den belastenden Eingriff wohnortnah durchführen zu lassen. Die Klinik werde mit Mitteln der Krankenkassen und des Landes finanziert - daraus erwachse ihr eine gesellschaftliche Verantwortung.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...