Bei einem Ende Januar bei Gronau gefundenen toten Mäusebussard ist das Geflügelpest-Virus H5N8 festgestellt worden. Das berichtet der Landkreis. Auf die derzeitigen Maßnahmen zur Eindämmung der Geflügelpest hat dieser Fund jedoch keine Auswirkungen. Das liegt laut Kreis daran, dass Greifvögel bei der Nahrungssuche weite Strecken zurücklegen. Es sei deshalb davon auszugehen, dass der Fundort des toten Tieres nicht der Infektionsort ist.
Im Landkreis gilt derzeit nur in einem bestimmten Gebiet, in dem es viele Wasservögel und viel Nutzgeflügel gibt, eine Stallpflicht. Sein Zentrum liegt zwischen Sarstedt und Wülfingen. Westlich und nördlich endet es an der Grenze des Landkreises, südlich an der die B1 und östlich an der A7. Teile der Stadt Hildesheim sind ausgenommen. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.landkreishildesheim.de/gefluegelpest.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat in seinem Auswärtsspiel bei der HSG Hanau ein Unentschieden erreicht - die Partie endete 25:25. In einer weitgehend ausgeglichenen Partie lag Hanau über längere Zeit knapp in Führung, in der Schlussphase lagen beide Teams dann gleichauf.
Eintracht behält in der Tabelle der 3. Liga Ost weiter den Spitzenplatz, der Vorsprung auf die Verfolger wird aber knapper. Einer dieser Verfolger, die HSG Rodgau-Niederroden auf Platz vier, ist am nächsten Sonntag nächster Gegner in der Sparkassen-Arena.
fx
Das Land Niedersachsen lehnt Probebohrungen für das so genannte "unkonventionelle Fracking" ab. Das sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums als Reaktion auf neue Richtlinien, die an diesem Samstag in Kraft getreten sind. Sie erschweren das konventionelle Fracking und verbieten das unkonventionelle Fracking - mit Ausnahme von vier Probebohrungen zu Forschungszwecken, denen das Land aber zustimmen muss.
Beim Fracking werden Gasvorkommen an die Oberfläche gedrückt, indem mit hohem Druck Flüssigkeit in die Erde gepresst wird. Beim konventionellen Fracking kann das Gas weitgehend eigenständig an die Oberfläche entweichen. Beim unkonventionellen Fracking ist das Gas unterirdisch gebunden, so dass die entsprechenden Schichten aufgebrochen werden müssen. Es wird vermutet, dass dies unter anderem zu Erdbeben führen kann, zudem entstehen laut Umweltschutzorganisationen in beiden Fällen Gefahren für das Grundwasser.
fx
Die Stadt Hildesheim rechnet mit Kosten von 450.000 Euro für eine Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas" im Jahr 2025. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema Ende letzter Woche. Man beabsichtige, im Rathaus von 2017 bis 2019 eine Planstelle dafür einzurichten. Sie soll ein Budget von etwa 150.000 Euro im Jahr haben. Die Stadt will ein Fünftel der Kosten selbst aufbringen, der Rest soll von Unterstützern und Förderern aus Stadt und Landkreis kommen. Vor der Abstimmung im Rat über eine Bewerbung am 3. April soll ein Finanzierungskonzept erstellt und den Ratsleuten vorgelegt werden.
Meyer warb im Rahmen der Info-Veranstaltung für eine Bewerbung. Sie biete große Chancen für Bekanntheit und Image der Region. In Sachen Finanzierung sagte er, man werde weder bei der Konzeptionsphase noch beim späteren Kulturhauptstadtjahr viele große Namen von außen einkaufen, sondern die eigenen, teils verborgenen Schätze heben. Die Bewerbung solle als gemeinsame Anstrengung von Stadt, Landkreis, Wirtschaft und Bürgerschaft vorbereitet werden.
Die in der Infoveranstaltung gezeigten Materialien und Weiteres sind im Internet unter der Adresse www.hildesheim.de/kulturhauptstadt abrufbar.
fx
Die Polizei hat eine Gruppe von überwiegend Jugendlichen ermittelt, die in den letzten 14 Monaten 45 Diebstähle verübt haben sollen. Laut Bericht hatte eine Streife bereits in der Nacht auf den 26. Dezember einen Pkw in der Marienburger Straße bemerkt, um den vier Personen herumstanden. Als die Polizisten sich näherten, flüchtete das Quartett - drei der Männer wurden aber kurze Zeit später gestellt und in Gewahrsam genommen. In dem Wagen fand die Polizei Diebesgut aus einem Einbruch in das Clubhaus von Blau-Weiß Neuhof.
Die Tatverdächtigen haben in ihren Vernehmungen noch diverse andere Einbrüche zugegeben, vor allem in Hildesheim, Emmerke und Sorsum. Hierbei sollen die beiden 15- und 16 Jahre alten Hauptverdächtigen abwechselnd mit insgesamt fünf weiteren Personen gehandelt haben, die zwischen 15 und 23 Jahren alt sind. Die Hauptverdächtigen sollen - ohne Fahrerlaubnis - meist im Wagen der Eltern unterwegs gewesen sein. Um nicht erkannt zu werden, sollen sie dabei gestohlene Kennzeichen verwendet haben. Zunächst wurden überwiegend Süßigkeiten, Zigaretten und Alkohol gestohlen. Erst bei ihren letzten Taten soll die Bande ihre Zielrichtung auf Elektronikartikel und sogar einen Pkw ausgeweitet haben.
Insgesamt werden den Verdächtigen 45 Taten zur Last gelegt, wobei ein Schaden von über 37.000 Euro entstanden sein soll. Die Ermittlungsakten liegen nun bei der Hildesheimer Staatsanwaltschaft.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...