In Niedersachsen erhalten mehr Menschen Grundsicherung als im vergangenen Jahr. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes, erhielten zum Jahresende 2015 rund 775.000 Menschen im Land soziale Mindestsicherungsleistungen. Das entspricht etwa 9,8 Prozent. Damit liegt Niedersachsen über dem Bundesschnitt von 9,7 Prozent.
Wie schon in den beiden Jahren zuvor sei sowohl die Anzahl der Empfänger als auch deren Anteil an der Gesamtbevölkerung gegenüber dem Vorjahr gestiegen, hieß es. Der Anstieg geht nach Angaben des Bundesamtes überwiegend die angestiegene Zahl der Bezieher von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zurück. Dieser hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr von 363.000 auf rund 975.000 erhöht. Im Vergleich der Bundesländer liegt Niedersachsen im Mittelfeld.
bjl
Das Hildesheimer Familienmagazin „Wir Hier!“ erscheint zum 1. Dezember bereits mit der dritten Ausgabe.
Wie die Stadt mitteilt, lautet das Schwerpunktthema „Fröhlich und sicher durch den Winter!“. In der Zeitschrift seien unter anderem Berichte zu sicherem Radfahren in der kalten Jahreszeit, zur Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim und zu beliebten Rodelstreckenin der Region zu finden. Das Magazin ist ab sofort in Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet, in Schulen, Kitas, im Rathaus, in der Stadtbibliothek und in der tourist information kostenlos erhältlich. Außerdem steht es als Download unter www.hildesheim.de/familienmagazin zu Verfügung.
bjl
Der KiTa-Stadtelternrat will mehr Mitspracherecht in der Hildesheimer Stadtpolitik.
Der Vorsitzende Marcus Hollenbach schreibt in einer Mitteilung, es gebe eine große Diskrepanz zwischen der rechtlichen Stellung des Stadtelternrats Schule und des Stadtelternrats KiTa. Der Schulelternrat habe im Bildungsausschuss ein Stimmrecht, der Kita-Elternrat aber lediglich eine optionale Anhörungsmöglichkeit im Jugendausschuss. Man wünsche sich daher eine Änderung der Geschäftsordnung, um ebenfalls ein festes Rederecht zu bekommen. Dies wäre ein starkes Signal aus der Politik an die Kinder und Eltern dieser Stadt, so Hollenbach weiter.
fx
Die Grünen-Fraktion im Hildesheimer Kreistag hat die inhaltlichen Zielsetzungen der neuen, großen Koalition von SPD und CDU als "dürftig" kritisiert. Der "Berg habe ein Mäuslein geboren", sagte Fraktionschef Holger Schröter-Mallohn. Beim Thema Schule etwa bedürfe es unter anderem eher eines zügigen Ausbaus der Schulsozialarbeit statt der Einführung von Schulkrankenschwestern, hieß es. Man müsse wichtige infrastrukturelle Maßnahmen schnell auf den Weg bringen, darunter die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, der Ausbau des Bus- und Bahnverkehrs und leistungsfähige Zugänge zum Internet. Wichtige Impulse seien auch im Bereich Umwelt- und Klimaschutz erforderlich - all dies fehle aber in der Agenda der großen Koalition. Die Grünen würden in diesen Dingen konkrete Anträge in den Kreistag einbringen und den anderen Fraktionen frühzeitig zur Beratung vorlegen, so Schröter-Mallohn weiter.
fx
Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen will die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage lockern.
Laut einem am Dienstag vorgelegten Entwurf für ein neues Ladenöffnungsgesetz, solle es zwar weiterhin vier Genehmigungen pro Jahr und Gemeinde geben - Zusätzlich solle es aber eine weitere Genehmigung pro Jahr für einzelne Verkaufsstellen sowie eine Öffnungsmöglichkeit je Stadtbezirk geben. Diese greife allerdings nur, wenn die Öffnung kommunalen Entwicklungszielen diene, heißt es. Dem Entwurf zufolge soll eine Öffnung der Geschäfte an allen Feiertagen künftig jedoch ausgeschlossen sein, teilte die Staatskanzlei mit.
So wolle man, laut Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD), einen ausgewogenen Ausgleich zwischen dem Schutz der Sonn- und Feiertagsruhe im Sinne der Beschäftigten und den Interessen des Einzelhandels sicherstellen.
bjl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...