Die Vorwürfe der Bespitzelung gegen Imame des Moscheevereins Ditib müssen Konsequenzen haben - das forderte der Vorsitzende von Ditib-Nord, Sedat Simsek, im NDR. Die Bundesanwaltschaft ermittelt derzeit wegen Spionageaktivitäten gegen Unbekannt. Wenn es wirklich solche Leute gebe, dann müssten sie sofort rausgeschmissen werden, sagte Simsek. Es handele sich hier eindeutig um Amtsmissbrauch. Auch er selbst könne einem solchen Imam nicht mehr vertrauen.
Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen drei Geistliche aus Nordrhein-Westfalen. Sie sollen die Namen von rund 30 potenziellen Anhängern des Predigers Fethullah Gülen an die türkische Religionsbehörde Dyanet weitergegeben haben. Gülen lebt in den USA im Exil und gilt in der Türkei als Staatsfeind - der türkische Präsident Recep Erdogan hatte vor kurzem von der amerkanischen Regierung die Auslieferung verlangt.
Ditib ist mit rund 900 Moscheegemeinden der größte Islamverband in Deutschland. Die Ditib-Nord umfasst Hamburg, Schleswig-Holstein und Teile Niedersachsens.
fx
In der Hildesheimer Rathaushalle ist derzeit eine Ausstellung über den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur zu sehen. Anlass ist die Vergabe des Preises an das Bistum für die Umgestaltung des Domhofs und die Domsanierung.
Der Preis gilt als die höchste Auszeichnung für Architektur in Niedersachsen und wird seit 1996 alle zwei Jahre verliehen. Mittlerweile sei er zu einer Marke für innovatives Bauen in Niedersachsen geworden, sagte die Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt bei der Eröffnung der Ausstellung. Sie kann jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
fx
Die Stadt Hildesheim plant eine größere Informationsveranstaltung zur möglichen Bewerbung als „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Laut Mitteilung soll es darum gehen, nach vielen Monaten mit Vorgesprächen und Untersuchungen einen möglichst großen Teil der Bevölkerung mit einzubeziehen. Die Stadt will deshalb den Sachstand öffentlich vorstellen. Die Veranstaltung soll am Donnerstag, dem 9. Februar, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Hildesheimer Rathauses stattfinden.
Der weitere Weg einer Bewerbung geht dann über den Stadtrat, den Kreistag und die Gemeinderäte: Sie müssen Position beziehen und dann gegebenenfalls beschließen, mit den konkreten Vorbereitungen einer Bewerbung zu beginnen.
fx
Rund ein Viertel der für Schulkantinen zubereiteten Mahlzeiten wird nicht gegessen, sondern landet auf dem Müll. Das ergab eine Untersuchung des Forschungsprojekts „Refowas“. Es arbeitet mit der Universität Stuttgart, dem Max Rubner-Institut und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zusammen. Wissenschaftler untersuchten dabei Speisereste aus elf Kantinen von Ganztagsschulen. Wenn man die Ergebnisse hochrechne, entstünden für alle Ganztagsschulen rund 29.000 Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr – oder 22 Kilogramm pro Schülerin und Schüler. Es entstehe so ein Wertverlust von rund 57,8 Millionen Euro.
Der Studie nach erzeugen auch vergleichbare Schulen unterschiedliche Abfallmengen. Die Küchen und Caterer hätten oft kaum einen Überblick darüber, was übrig bleibe. Auch wüssten sie oft nicht, wie viele Schüler und Lehrer tatsächlich am Essen teilnähmen, und kochten deshalb sicherheitshalber zu viel.
fx
In Niedersachsen werden dieses Jahr über rund 38 000 Haushalte für den so genannten „Mikrozensus“ befragt. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Dafür seien rund 160 Interviewerinnen und Interviewer unterwegs, um diese amtliche Befragung vor Ort durchzuführen. Es gehe dabei zum Beispiel um die Frage, wie viele Einpersonenhaushalte es in Niedersachsen gebe oder wie die Erwerbssituation der Bevölkerung sei. Die Ergebnisse des Mikrozensus sind laut Landesamt eine wichtige Grundlage für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach einem Zufallsverfahren ausgewählt, ein Prozent niedersächsischen Gesamtbevölkerung wird befragt. Für den Mikrozensus gilt Auskunftspflicht, die Beantwortung einiger bestimmter Fragen ist allerdings freiwillig. Die Befragung ist absolut vertraulich und die Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet.
fx
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...