Die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt hat anlässlich des Equal Pay Days am vergangenen Samstag gleiche Bezahlung von Männern und Frauen gefordert. In Niedersachsen verdienten Männer immer noch 20 Prozent mehr, so Rundt. Frauen sollten für die gleiche Arbeit auch den gleichen Lohn bekommen.
Die häufigsten Gründe für eine schlechtere Bezahlung von Frauen seien Minijobs, Teilzeitarbeit und familienbedingte Unterbrechungen der Berufstätigkeit. Die dadurch geringeren Chancen auf eine Führungsposition oder die Arbeit in „frauentypischen“ und schlechter bezahlten Berufen wie der Pflege führten zusätzlich zu schlechterer Altersvorsorge.
Rundt begrüßte jedoch das Mindestlohngesetz, das geplante Entgelttransparenzgesetz und die Tatsache, dass der Gender Pay Gap im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gesunken sei.
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern quasi „unbezahlt“ arbeiten.
pa
Zum Tag des Wassers am 22. März öffnet das Wasserkraftwerk Johanniswehr morgen seine Pforten für Besucher.
Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, können Interessierte von 10 Uhr bis 13 Uhr an kostenlosen Besichtigungen durch das Werk teilnehmen. Geleitet werden die Führungen durch den Geschäftsführer Gerhard Klarhölter und Bastian Neumann aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit. Während der alle 30 Minuten stattfindenden Führungen werde die Örtlichkeit gezeigt und die Funktionsweise der Wasserkraftanlage Johanniswehr GmbH & Co. KG erklärt, heißt es.
Das Wasserkraftwerk Johanniswehr wurde im Oktober 2009 eingeweiht. Durch das Kraftwerk können jährlich bis zu eine Million Kilowattstunden Ökostrom erzeugt und dadurch etwa 300 Hildesheimer Haushalte mit Strom versorgt werden.
bjl
Der Ausbau des Bahnhofumfeldes mit Busbahnhof in Alfeld (Leine) hat gestern begonnen. Das teilt die Stadt Alfeld mit. Betroffen von den Bautätigkeiten sind neben der Anlage des Busbahnhofes auch die Straße „Am Bahnhof“ und die Bahnhofstraße. Das Bauende ist für Ende Oktober 2017 geplant.
pa
Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat heute seinen Trainer Daniel Stendel entlassen. Sein Amt übernimmt André Breitenreiter, der früher auch als Profi für den Verein gespielt hatte. Breitenreiter hatte zuletzt Schalke 04 trainiert, war aber im Mai letzten Jahres freigestellt worden.
Stendel war längere Zeit Trainer der U-17 und U-19-Mannschaften von Hannover 96 und hatte die Bundesligamannschaft letztes Jahr am Ende einer sehr schlechten Saison übernommen. Nach dem Abstieg in die Zweite Liga war für diese Saison der Wiederaufstieg zum Ziel gesetzt worden, zuletzt aber rutschte der Verein aus der Aufstiegszone ab. Dies hatte Spekulationen über eine Entlassung Stendels weiter befeuert.
Am 1. April empfängt '96 im eigenen Stadion Union Berlin - die Berliner sind derzeit auf dem 2. Tabellenplatz und damit neben Stuttgart und Braunschweig die großen Konkurrenten um den Aufstieg.
fx
Sarah Haase und Kaia Stürmer aus Bad Salzdetfurth haben das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "Hört! Hört!" gewonnen. Sie setzten sich am Wochenende gegen 17 andere Musikacts durch und gewannen so einen Wanderpokal und einen Geldpreis. Für Stürmer war es bereits die zweite Teilnahme am Wettbewerb, der dieses Jahr nach 2013/2014 zum zweiten Mal stattfand.
Platz Zwei ging an die Gruppe "At Venture" aus der Gemeinde Leinebergland und Platz Drei an die Hildesheimer Vertreterin Nina Luttmann. Das Finale fand in der Halle 39 statt, die mit rund 1.200 Besucherinnen und Besuchern ausverkauft war. Hört! Hört! ist ein Projekt des Netzwerks für Kultur und Heimat.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...