Ein aufmerksamer Pfleger der Helios Klinik in Bad Salzdetfurth hat am Mittwoch einen Dieb gestellt.
Laut Polizeibericht fiel dem Pfleger ein 25-jähriger Mann auf, der sich in verdächtiger Weise im Bereich der Patientenzimmer herumdrückte. Als er ihn ansprach, bedeckte der Mann, um nicht erkannt zu werden, sein Gesicht und floh. Der Pfleger nahm gemeinsam mit einem Kollegen die Verfolgung auf und stellte den Mann in Begleitung einer jungen Frau. Bis zum Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, das aus einem der Patientenzimmer die Geldbörse einer 83-jährigen Patientin mit Bargeld in zweistelliger Höhe gestohlen worden worden war. Die Polizei stellte bei der Überprüfung der beiden Verdächtigen ohne festen Wohnsitz fest, dass diese bereits deutschlandweit bei Diebstähle in Krankenhäusern und Kliniken erwischt worden waren. Außerdem war die 25-Jährige ohne gültige Fahrerlaubnis mit ihrem Wagen in der Region unterwegs.
Sie wurden zu Fuß entlassen und werden sich vor Gericht wegen gemeinschaftlichen Diebstahls und die 25-Jährige darüber hinaus wegen wiederholten Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.
bjl
In den frühen Morgenstunden ist heute ein 26-jähriger Elzer bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben gekommen.
Laut Polizeibericht kam der junge Fahrer kurz vor Erreichen der Ortseinfahrt Wülfingen unvermittelt aus bislang unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn ab. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der 26-jährige Fahrer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die B 3 zwischen der Abfahrt Nordstemmen und Wülfingen wurde aufgrund der Rettungs- und Aufräumarbeiten bis 12 Uhr gesperrt. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Regenwetter mit starken Windböen.
bjl
Das Hildesheimer Familienmagazin „Wir HIer!“ erscheint zum 1. März bereits mit der vierten Auflage. Wie die Stadt mitteilt, lautet das Schwerpunktthema der Ausgabe „Generationen“. In der Zeitschrift seien unter anderem Berichte zu einem Wohnprojekt in der Orleansstraße, Vorlese-Omas und -Opas und ein Interview mit dem Hospizverein enthalten.
Das Magazin ist ab sofort in Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet, in Schulen, Kitas, im Rathaus, in der Stadtbibliothek und in der Tourist-info kostenlos erhältlich. Außerdem steht es als Download unter www.hildesheim.de/familienmagazin zu Verfügung.
kk
Das Land Niedersachsen will bis 2020 insgesamt etwa 1,3 Milliarden Euro für Modernisierungen und Baumaßnahmen an den rund 180 Kliniken im Land bereitstellen. Davon kämen rund 47 Millionen Euro aus Bundesmitteln.
Zehn aus einem Sonderinvestitionsprogramm geförderte Projekte können den Angaben zufolge bereits in diesem Jahr beginnen. Mit den Geldern werden neben Sanierungen und Neubauten auch Kosten übernommen, die durch die Zusammenlegung oder Schließung von Kliniken entstehen.
Aktuell habe der Krankenhaus-Planungsausschuss insgesamt 660 Millionen Euro bewilligt. Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) sagt, so viele Investitionszuschüsse habe das Land noch nie an Niedersachsens Kliniken vergeben.
pa/bjl
Bei einem Küchenbrand in der Hildesheimer Nordstadt sind in der vergangenen Nacht zwei Personen leicht verletzt worden.
Aus bisher ungeklärter Ursache war auf der Herdplatte Kunststoff geschmolzen. Die Mieter der Wohnung wurden durch die Rauchbildung auf den Brand aufmerksam. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr schnell mit einigen Tassen Wasser gelöscht werden. Die beiden Mieter wurden anschließend in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.
Im Zuge des Einsatz weißt die Feuerwehr darauf hin, dass die Installation von Rauchmeldern in Mietobjekten gesetzlich vorgeschrieben ist.
bjl
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...