Der Niedersächsische Landtag hat gestern einen Nachtragshaushalt mit einem Volumen von 29,2 Milliarden Euro beschlossen.
Laut Medienberichten wird der Haushalt aufgrund der Kosten für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen nachgebessert. In dem neuen Haushalt seien rund 1,9 Milliarden Euro für die Flüchtlingsthematik vorgesehen, heißt es. Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) betonte bei der ersten Landtagssitzung nach den Kommunalwahlen, dass zusätzliche Zahlungen an die Kommunen somit früher möglich wären.
Die vom Bund bereitgestellten Mittel würden vollständig weitergereicht.
bjl
Der Kinder- und Jugendtreff Klemmbutze feiert am kommenden Wochenende sein 30-jähriges Bestehen. Zu dem runden Geburtstag lädt das Zentrum am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr in die Räumlichkeiten der ehemaligen Wäscherei in der Stralsunder Straße 2 ein. Hier wurde der Treff im September 1986 gegründet.
Die Klemmbutze sei im Sozialraum verankert und ein Treffpunkt im Stadtteil, so die Leiterin der Klemmbutze Heike Werst. Hier würden "(Frei-)Räume" geboten. Außerdem hätten Aktivitäten, Projekte und Ferienfahrten mit erlebnispädagogischen Inhalten einen festen Platz in der Angebotspalette, betont Werst.
Das Programm für den runden Geburtstag der Einrichtung beinhalte sportliche, kreative und kulinarische Angebote, heißt es in einer Mitteilung.
bjl
In Zukunft sollen weniger Zirkusse mit Wildtieren auf dem Hildesheimer Volksfestplatz spielen, so der Beschluss des Stadtrats am Montag. Da man eine Änderung der Satzung zur Nutzung des Platzes „nicht rechtssicher umsetzen“ könne, soll nun statt eines Verbots eine Einstufung von Zirkusbetrieben mit Wildtieren als „unattraktiv“ vorgenommen werden. Die Einstufung der Attraktivität bestimmt, welcher Zirkus den Platz bespielen darf. Dieser Umweg wurde einstimmig beschlossen. So soll in Zukunft der Betrieb von Zirkussen die im Washingtoner Artenschutzübereinkommen verzeichnete Tiere, wie Löwe und Elefant, mitführen und zur Schau stellen, auf dem Volksfestplatz möglichst unterbunden werden.
jsl
Der „Chor für stürmische Jungs“ sucht für sein Robin-Hood-Projekt „Bis gleich im Sherwood Forest“ noch Mitglieder. Am 19. und 26. September sind interessierte 7 bis 11-jährige Jungen und ihre Eltern zu einer kostenfreien Schnupperstunde eingeladen. Der Chor trifft sich jeden Montag um 16 Uhr in der VHS Pfaffenstieg, Raum 009. Das Stück wird im Mai nächsten Jahres aufgeführt. Begleitet wird das Projekt von Chorleiterin Dagmar Wortmann,
Stimmbildnerin Andrea Schäl und Liedermacher Siggi Stern. Mehr Informationen sind unter www.hiho-chor.de zu finden.
jsl
Hundebesitzer können ihre Tiere noch bis zum 15 . Oktober bei der Stadt Hildesheim zur Hundesteuer anmelden. In einer Mitteilung der Stadt heißt es, bis zu diesem Datum können Hunde auch rückwirkend und ohne Geldbuße ins Melderegister eingetragen werden. Bisher hätten über 3.800 Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere angemeldet, doch stoße man bei Kontrollen immer wieder auf nichtangemeldete Hunde. Deren Hundebesitzer müssten dann mit einer Geldbuße, der rückwirkenden Anmeldung und auch einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen, heißt es. Die Stadt kündigt verstärkte Kontrollen an. Hunde müssen nach 14 Tagen in einem Haushalt angemeldet werden. Bei Welpen beginnt die Steuerpflicht ab dem vierten Monat. Die Hundesteuer beträgt jährlich 126 Euro für den ersten und 186 Euro für jeden weiteren Hund. Die Anmeldung kann im Stadtbüro oder unter www.hildesheim.de/hundesteuer erfolgen. Anfang 2017 werden dann die neuen Hundesteuermarken verschickt.
jsl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...