Die HAWK lädt in dieser Woche zu einem Vortrag zum Thema Interkulturelle Kompetenz ein.
Im Mittelpunkt stehe dabei die Vermittlung fundierten Hintergrundwissens und zentraler Konzepte zum Verständnis anderer kultureller Orientierungen, heißt es in einer Mitteilung. Die HAWK Dozentin Hannah von Grönheim thematisiere Fragen bezüglich einer „Integration von Anfang an“ und spreche außerdem von Gefahren, die bei der Bewertung von Menschen anderer kultureller Herkunft auftreten können.
Der öffentliche und kostenfreie Vortrag findet am Donnerstag (15.09.) um 17 Uhr im Brühl 20 (Raum 210) statt und ist Teil einer Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtlich Helfende in der Flüchtlingsarbeit. Diese wirde von der Koordinierungsstelle Integration der Stadt Hildesheim, dem Asyl e.V. und der Koordinierungsstelle Integration und Demokratie des Landkreises Hildesheim organisiert.
bjl
Die vor zwei Jahren von der Landesregierung gegründete Fachkräfteinitiative Niedersachsen hat jetzt eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Es sei gemeinsam mit den Partnern gelungen, dem in vielen Branchen vorhandenen oder drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, so Wirtschaftsminister Olaf Lies heute. Sowohl die Anzahl an Erwerbstätigen als auch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sei im Laufe der vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegen. Mittlerweile habe man Rekordwerte erreicht. Gleichzeitig sei die Arbeitslosenquote so niedrig wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, so Lies weiter.
Der deutliche Anstieg der Erwerbstätigkeit werde dabei insbesondere durch einen Zuwachs bei den weiblichen Erwerbstätigen getragen. Aber auch ältere Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund würden von der positiven Bilanz profitieren, so der Minister.
Bei dem Treffen waren unter der Leitung von Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Lies auch Sozialministerin Cornelia Rundt, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und Wissensministerin Gabriele Heinen-Kljajic anwesend. Gemeinsam mit Spitzenvertretern der Arbeitsmarktpartner sei es neben der Zwischenbilanz auch darum gegangen, gemeinsam die Schwerpunkte der weiteren Arbeit fest zu legen.
bjl
Die Gartenfreunde haben am vergangenen Wochenende die schönsten Kleingärten Hildesheims gekürt.
Sieger des diesjährigen Wettbewerbs wurden die Gartenfreunde Ochtersum. Den zweiten und dritten Platz belegten die Gartenfreunde Ortsschlump und Goldene Perle. Die drei Erstplatzierten werden den Bezirksverband Hildesheim beim kommenden Landeswettbewerb vertreten.
Bei der Preisverleihung kam auch Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zu Wort. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Gartenfreunden.
Insgesamt hatten alle 34 Kleingartenvereine Hildesheims an dem Stadtwettbewerb teilgenommen. Im Jahr 2014 hatte der Hildesheimer Kleingartenverband Bockfeld sogar den Bundessieger gestellt.
bjl
Bei der Stadtratssitzung gestern Abend hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die neuen Ratsmitglieder begrüßt. Im neugewählten Hildesheimer Rat besteht nun mit 14 SPD-Sitzen und 7 Sitzen der Grünen durch den Wegfall der Piratenpartei keine rot-grüne Mehrheit mehr. Die Linke ist mit 2 Sitzen vertreten. Auch für die mit 15 Ratsleute größte Fraktion der CDU wird, selbst in Kooperation mit den Unabhängigen (2 Sitze) und der FDP (2 Sitze) keine Mehrheit zustande kommen. Die AfD ist mit 4 Sitzen als viertgrößte Fraktion neu im Rat.
jsl
Den Philosophische Buchpreis des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover ist am Freitag an Prof. Dr. Albrecht Koschorke verliehen worden.
Die Verleihung fand in der Hildesheimer Dombibliothek statt. Der Preis unter dem Motto „Sehnsuchtsort Europa“ ist mit 3000 Euro dotiert.
In seinem 2015 erschienenen „Hegel und wir" zeichnet der in Konstanz lehrende Literaturwissenschaftler Parallelen zwischen Preußen um 1800 und Europa um 2000. Laut Jury sei es ein "wichtiges Buch in dürftiger Zeit" und enthülle die Aufgabe für das heutige Europa.
pl/jsl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...