Das Bistum Hildesheim und das katholische Hilfswerk missio eröffnen am 30. September gemeinsam für ganz Deutschland den "Monat der Weltmission". Laut Bistum ist dies die weltweit größte katholische Solidaritätsaktion.
Die globale Kampagne dauert bis zum 23. Oktober. An diesem "Sonntag der Weltmission" wird in katholischen Gottesdiensten weltweit eine Kollekte gesammelt, deren Erlös die Arbeit der rund 1.100 ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützt - das Bistum Hildesheim begrüßt zum Start der Aktion Gäste aus den Philippinen. Sie werden in Hildesheim und auch anderen Städten im Bistum über ihre Arbeit berichten.
fx
Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Niedersachsen lassen kaum eindeutigen Schlüsse für die etablierten Parteien zu. So wurde die SPD stärkste Kraft im Süden Niedersachsens sowie in Friesland und dem Wendland, die CDU dagegen holte besonders im Südwesten und Norden des Landes die Mehrheit der Stimmen. In einzelnen Regionen gab es deutliche Bewegungen: So verlor die CDU in Braunschweig an Boden, die SPD in Emden, und die Grünen insbesondere in Oldenburg, aber auch in anderen Regionen. Unter anderem in Stadt und Region Hannover bedeutet dies das Ende einer bisherigen rot-grünen Mehrheit.
Die erstmals angetretene AfD erreichte in vielen Kreisen rund 10 Prozent und wurde damit in einigen Regionen wie Celle oder Northeim drittstärkste Kraft. Im Südwesten des Landes wie etwa dem Emsland dagegen lagen ihre Ergebnisse deutlich niedriger. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte dazu im NDR Fernsehen, dass alle Parteien die Aufgabe hätten, Vertrauen zurückzugewinnen. Klare Positionen und klare Politik seien gefragt - dann würde man bei den großen demokratischen Parteien auch wieder andere Ergebnisse sehen.
fx
Im neu gewählten Kreistag wird die SPD die größte Fraktion stellen. Nach dem vorläufigen Endergebnis entsenden die Sozialdemokraten 23 Personen, die CDU dagegen 21. Die Grünen und die AfD sind jeweils mit sechs Abgeordneten im Kreistag, die Unabhängigen mit vier, und FDP und die LINKE mit je zwei Abgeordneten.
Die Wahlbeteiligung lag bei 57,6 Prozent und damit etwas höher als bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2011.
An die Spitze der Kreisverwaltung wurde mit Olaf Levonen ebenfalls ein SPD-Mitglied gewählt - er setzte sich mit 53,9 Prozent und damit einer absoluten Mehrheit gegen seine Mitbewerber Christian Berndt (CDU, 36,1 Prozent) und Dr. Martin Gottschlich (FDP, 10 Prozent) durch.
fx
Die CDU wird mit 15 Ratsleuten die größte Fraktion im neuen Hildesheimer Stadtrat stellen. Sie gewann dem vorläufigen Endergebnis zufolge mit 31,5 Prozent den größten Stimmanteil bei der gestrigen Kommunalwahl. Knapp dahinter liegt die SPD, sie holte 30 Prozent der Stimmen und wird 14 Personen in den Rat entsenden.
Drittgrößte Fraktion wird die der Grünen sein mit sieben Ratsleuten (15,7 Prozent), die AfD wurde mit 9,3 Prozent aus dem Stand die viertstärkste Fraktion mit vier Personen. Je zwei Ratsleute entsenden die Unabhängigen (4,9 Prozent), die LINKE (4,3 Prozent) und die FDP (3,9 Prozent). Die nicht überall angetretene Bürgerinitiative Hildesheim (BIH) erreichte nur 0,4 Prozent der Stimmen und ist nicht im neuen Rat vertreten.
Der Rat tagt bereits heute Abend.
fx
Bei den Kommunalwahlen sind gestern Abend in sechs Gemeinden des Landkreises Hildesheim neue Bürgermeister gewählt worden.
In Alfeld setzte sich Amtsinhaber Bernd Beushausen (SPD) mit 58,9 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Andreas Behrens (41,1 Prozent) durch.
In Lamspringe erreichte CDU-Kandidat Andreas Humbert mit 74,1 Prozent einen deutlichen Sieg über die SPD-Kandidatin Katja Schoner (25,9 Prozent).
In der Samtgemeinde Leinebergland (vormals Gronau und Duingen) setzte sich SPD-Kandidat und Amtsinhaber Reiner Mertens mit 55 Prozent gegen seine Konkurrenten Lars Wedekind (CDU, 35 Prozent) und Werner Siemers (Grüne, 10 Prozent) durch.
In Freden gewann der Einzelbewerber Wolfgang Heimann mit 54,3 Prozent gegen den SPD-Kandidaten Hans-Jürgen Hebner (45,7 Prozent).
In Harsum erhielt der Einzelbewerber Marcel Litfin mit 49,1 Prozent zwar mehr Stimmen als seine Konkurrenten Konrad Steinmann (CDU, 32,9 Prozent) und Thomas Kollakowski (Einzelbewerber, 18 Prozent), verfehlte aber die absolute Mehrheit und wird deshalb in einer Stichwahl erneut gegen Steinmann antreten müssen.
Und in Sibbesse wird es ebenfalls zu einer Stichwahl kommen: Hier blieb Andreas Amft (SPD) mit 49,5 Prozent knapp unter der 50-Prozent-Marke. Amtsinhaber Thomas Oelker (CDU) erhielt 40,5 Prozent der Stimmen, Dr. Holger Schütte von den Grünen 10 Prozent.
Das Ergebnis in Freden ist endgültig, alle anderen noch vorläufig.
fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...