Das Land Niedersachsen bekommt zum nächsten Jahr ein Klinisches Krebsregister. Die rechtlichen Voraussetzungen dafür wurden jetzt von der Landesregierung vorbereitet. Das Register soll dabei helfen, die Diagnostik und die Behandlungsqualität bei Krebserkrankungen zu sichern und weiter zu entwickeln.
Es wird eine Ergänzung des bestehenden Epidemiologischen Krebsregisters sein – dieses katalogisiert das Auftreten von Krebserkrankungen und ermöglicht so Aussagen zu Neuerkrankungsraten sowie zeitlichen und regionalen Häufungen.
Das neue Register soll pro Jahr bis zu 2,3 Millionen Euro kosten. Der Aufbau wird mit 480.000 Euro von der Deutschen Krebshilfe unterstützt. Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland.
fx
Deutsche Behörden dürfen ausländische Reisepässe von so genannten "Gefährdern" nicht dauerhaft einziehen. Dies verbiete das Völkerrecht, urteilte heute das Verwaltungsgericht Hannover. In dem vorliegenden Fall hatte die Stadt Hildesheim einen türkischen Reisepass eingezogen, dessen Inhaber von Sicherheitsbehörden als islamistischer Gefährder eingestuft worden. Ihm war zunächst die Ausreise untersagt worden, und der Mann hatte seinen Pass abgegeben. Dann brach er aber trotzdem auf und wurde in Ungarn festgenommen. Damit er nicht nach Deutschland zurückkehren kann, wollte die Stadt Hildesheim seinen Pass zur Gefahrenabwehr dauerhaft einbehalten. Nach dem Gerichtsurteil aber muss der Pass nun den türkischen Behörden ausgehändigt werden.
Vor dem Verwaltungsgericht wurde heute noch ein weiterer Fall einer "Gefährderin" aus Hildesheim verhandelt, eine Nachricht über dieses Urteil folgt.
fx
Ein Feuer in einem Stallgebäude in Hohenhameln hat gestern Nachmittag einen Sachschaden von rund 50.000 Euro verursacht. Laut Polizeibericht wurden bei dem Brand auch angrenzende Gebäudeteile in Mitleidenschaft gezogen - wie das Feuer ausbrach, sei noch nicht bekannt. Feuerwehren aus Hohenhameln, Bierbergen, Mehrum, Stedum und Soßmar waren zum Löschen im Einsatz.
fx
Die Renataschule in Ochtersum ist im Finale des Landeswettbewerbs „Starke Schule - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“. Wie die Organisatoren mitteilen, wird der Preis Anfang nächster Woche in Hannover vergeben. Nominiert sind insgesamt zehn Schulen aus ganz Niedersachsen.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 220.000 Euro dotiert. Neben Geldpreisen werden die Sieger Teil eines Netzwerks, das verschiedene, auch länderübergreifende Fortbildungen anbietet. „Starke Schule“ ist ein Programm der Hertie-Stiftung, gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung, mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums.
fx
Die Special Olympics suchen Helferinnen und Helfer für die niedersächsischen Landesspiele Mitte Juni im Hildesheim. Das sagte die Mit-Organisatorin Sigrid Lehmann von der Stadt vor dem Sportausschuss. Für die Spiele würden vom 14. bis zum 16. Juni 1.200 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung sowie 300 Personen für ihre Betreuung in die Stadt kommen.
Die Spiele finden vor allem rund um die Sportplätze an der Innerste-Aue, un der Halle des Gymnasiums Himmelsthür und bei der Domäne Marienburg statt – unter anderen sollen an der dortigen Beusterstraße Radrennen ausgetragen werden. Zur Eröffnung am 14. Juni wird eine Fackel vom Rathaus zur Halle 39 getragen – dort ist die Auftaktfeier.
Interessierte Helferinnen und Helfer können sich beim Landesverband der Special Olympics per Email an
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...