Alt Landrat Reiner Wegner hat sich mit einer Spende aus seinem Amt verabschiedet. Anlässlich seiner Verabschiedung hatte er um Spenden für gemeinnützige Zwecke gebeten, heißt es in einer Mitteilung.
Der Betrag wurde anschließend von ihm auf insgesamt 6.000 Euro aufgerundet. Das Geld wurde nun an den Sozialfond der Region Hildesheim übergeben.
Dieser gemeinnützige Fonds wurde bereits 2010 anlässlich Wegners 60. Geburtstag gegründet. Durch ihn werden Einzelfallhilfen an bedürftige Personen geleistet. Immer wieder gebe es Menschen, die durch das soziale Netz fallen und denen man mit den gesetzlichen Möglichkeiten nicht helfen könne, so die Geschäftsführerin Margret Schmidt. Jährlich würden rund 70 Anträge bewilligt. Für die Betroffenen bedeuten die Hilfen oft eine enorme Erleichterung, so Schmidt.
bjl
Die Laufstrecke um den Hohnsensee hat jetzt eine Beschilderung erhalten. Wie die Stadt mitteilt, weißt die Beschilderung am Abgang vom Parkplatz zwei verschiedene Laufstrecken aus. Die 2,24 und 2,65 Kilometer langen Strecken sind auf den Schildern mit roten beziehungsweise blauen Markierungen gekennzeichnet.
Die Beschilderung käme nicht nur Läuferinnen und Läufern, sondern auch Spaziergängerinnen und Spaziergängern zugute, die so die Längen der Strecken um das Naherholungsgebiet genau nachvollziehen könnten, so der Bereichsleiter Schule und Sport der Stadt Hildesheim, Jürgen Nowak.
Finanziert wurde das Projekt aus Geldern der Stadt für den vereinsungebundenen Sport.
bjl
Wegen der Geflügelpest in Teilen Norddeutschlands hat jetzt auch der Landkreis Hildesheim ein "partielles Aufstallungsgebot" für Geflügel erlassen. Mit sofortiger Wirkung müssen die Tiere deshalb in Teilen der Städte Sarstedt und Elze und der Gemeinden Giesen und Nordstemmen in den Stall oder eine entsprechende Schutzvorrichtung. Dies hat mit der räumlichen Nähe zur Leine und zu den Teichgebieten dort zu tun.
Die Geflügelpest ist eine ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung, die bei Geflügel, aber auch anderen Vogelarten auftritt. Wird das Virus in einem Bestand nachgewiesen, müssen die Tiere dort getötet und so genannte "Restriktionszonen" eingerichtet werden. Die ersten Fälle mit dem Erreger H5N8 wurden Anfang November bei Wildvögeln im Kreis Plön in Schleswig-Holstein nachgewiesen. Seitdem gibt es Meldungen aus verschiedenen Bundesländern.
Da das Risiko der Ansteckung durch direkte und indirekte Kontakte zwischen Wildvögeln und Nutzgeflügel hoch ist, sind alle Geflügelhalter aufgerufen, die Sicherheitsmaßnahmen aufs Schärfste einzuhalten. Dazu gehört, dass Nutztiere nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind. Das Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, muss für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden. Beim Auftreten von Erkrankungen oder toten Tieren ist unverzüglich einen Tierarzt hinzuziehen, so der Kreis weiter.
Im Landkreis Hildesheim sind derzeit 1334 Geflügelhalter gemeldet. Halter, die bisher noch nicht beim Veterinäramt gemeldet sind, sollen ihre Geflügelhaltung dort registrieren zu lassen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.landkreishildesheim.de/Gefluegelpest.
fx
Der Hildesheimer Stichkanal hat im Verkehrswegeplan des Bundes eine höhere Wichtigkeit bekommen. Wie die Bundestagsabgeordneten Ute Bertram (CDU) und Bernd Westphal (SPD) übereinstimmend mitteilen, wird der Kanal jetzt als „vordringlicher Bedarf“ gelistet, was die Umsetzung seines Ausbaus sehr viel wahrscheinlicher macht.
Westphal betont, dass der Stichkanal das einzige Wasserstraßenprojekt ist, dass heraufgestuft wurde. Laut Bertram ist der Ausbau damit politisch beschlossen – auch wenn der Bundestag im Dezember noch endgültig darüber abstimmen muss. Es stehe zwar noch nicht fest, wann in den nächsten 15 Jahren mit dem Ausbau begonnen werde, aber sie rechne fest damit, dass es eher früher als später sein werde.
Der Hildesheimer Stichkanal ist in seiner derzeitigen Form für die neueste Generation von Binnenschiffen zu eng. Der Ausbau ist schon länger in der Planung, wurde aber 2012 zurückgestellt – seitdem hat die Region politisch dafür weitergekämpft.
fx
Eine Veranstaltung im Hildesheimer Rathaus soll über Hilfsangebote für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aufklären. Wie die Stadt meldet, werden dabei Vertreterinnen und Vertreter der Diakonie und von Asyl e.V. sprechen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und findet am morgigen Mittwoch ab 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Hildesheimer Rathauses statt.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...