Am Donnerstag ist in Hoheneggelsen eine ältere Frau Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden. Laut Bericht gab sich dabei ein Mann als Polizeibeamter aus und drängte sie, eine Kaution zu zahlen - eine nahe Angehörige müsse sonst in Haft, weil sie einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Nach 15 Uhr erschien dann ein Mann, um Geld und Schmuck bei der Seniorin abzuholen.
Danach allerdings erhielt sie einen weiteren Anruf: Eine weitere Person sei durch den "Unfall" gestorben, so dass sich die Kaution erhöht habe. Der gleiche Mann kam deshalb gegen 17 Uhr ein zweites Mal und nahm der Frau weitere Wertgegenstände ab. Sie wurde dabei permanent am Telefon gehalten, um eine Kontaktaufnahme nach außen zu verhindern - und weil die "Kaution" angeblich immer noch nicht reichte, kam um 19 Uhr ein anderer Mann, dem sie wiederum Gegenstände aushändigte.
Später am Abend wurde sie dann misstrauisch und verständigte die Polizei. Der erste Mann war etwa 1,90 Meter groß, schlank und um die 30 Jahre alt, mit dunklem Teint, kurzen, schwarzen Haaren und einem 4-Tage-Bart. Er trug einen dunklen Pullover und eine helle Hose mit weißen Streifen.
Der zweite Mann war etwa 1,70 Meter groß und schlank, mit kurzen, blonden Haaren.
Wer im östlichen Bereich von Hoheneggelsen entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, die Inspektion Hildesheim unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 zu kontaktieren. Außerdem bittet die Polizei Angehörige von älteren Menschen, mit ihnen über solche Betrugsversuche zu sprechen - insbesondere, wenn diese keine Berichterstattung in den Medien verfolgen.
241012.fx
Gestern hat am späten Nachmittag ein Bürocontainer an einer Baustelle zwischen Heinde und Wendhausen gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Brand kurz nach 17 Uhr gemeldet. Die Feuerwehren aus Heinde und Listringen konnten das Feuer gegen 18:30 Uhr löschen, Verletzte gab es nicht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, und auch die Ursache des Feuers ist unklar - die Polizei schließt derzeit auch eine vorsätzliche Brandstiftung nicht aus.
241012.fx
Nach drei erfolgreichen Auswärtsspielen in Folge erwarten die Eintracht Handballer am Sonntag in der heimischen Volksbank Arena die Mannschaft des OHV Aurich. Der Verein bezeichnet Aurich als ernstzunehmenden Gegner. Der OHV spiele deutlich strukturierter und sei auch klar besser besetzt als ihre letzten Gegner aus Braunatal, erklärt Trainer Daniel Deutsch. Bei der Aufstellung der Mannschaft hat Deutsch keine Veränderungen vorgenommen. Lediglich Abwehrchef Petar Juric fehlt erkältungsbedingt.
Aurich weist nach sechs Spieltagen eine ausgeglichene Punktebilanz auf, hatte zuletzt aber dem TV Emsdetten lange Probleme bereitet. Das Team habe in dieser Woche viel trainiert und sich auf die Auricher Spielweise eingestellt, so Deutsch. Er rechnet daher mit einem Sieg der Eintracht. Das Spiel wird am Sonntag um 17.00 Uhr angepfiffen.
241011.sk
Ein 50jähriger Sarstedter hat in Nacht zu Donnerstag durch mehrere Schüsse einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Nachdem er zunächst eine Person verbal bedroht habe, soll er gegen 01.00 Uhr in Sarstedt in der Straße Auf der
Kassebeerenworth mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben haben. Durch die Schüsse wurden nach bisherigen Erkenntnissen keine Menschen verletzt. Jedoch habe der Mann, nach Angaben der Polizei vermutlich mit einem Holzstock einen geparkten Pkw beschädigt. Die Polizei habe daraufhin Kräfte aus dem gesamten Landkreis und Spezialkräfte aus Hannover zusammengezogen. Gegen 03.00 Uhr konnte der Mann von der Polizei überwältigt und festgenommen werden. Wie hoch der entstandene Schaden an dem Pkw ist, ist noch nicht bekannt. Personen, die durch dieses Geschehen geschädigt wurden und der Polizei bisher noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt zu melden.
241011.sk
Nach einem Lkw-Unfall wurde gestern morgen die A7 zwischen der Raststätte Hildesheimer Börde und der Anschlussstelle Hildesheim in Fahrtrichtung Norden zum Teil gesperrt. Nach Angaben der Polizei kam ein 46-jähriger Fahrer eines Sattelzuges gegen 04:30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Gespann nach rechts von der
Fahrbahn ab und kollidierte mit der Außenschutzplanke und einer Lärmschutzwand. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. An der Sattelzugmaschine und dem Auflieger entstand erheblicher Sachschaden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeführt, wodurch dieser teilweise auf einer Länge von über 10 Kilometern stockte. Die Sperrung sorgte bis in den späten Nachmittag für Verkehrsbehinderungen.
241011.sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...