Der Deutschlandfunk überträgt an diesem Sonntag den evangelischen Gottesdienst aus der Andreaskirche in Hildesheim.
Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Detlef Albrecht soll der Wunsch vieler Menschen nach Frieden und Gerechtigkeit sein, hieß es in einer Mitteilung. Der Gottesdienst stehe unter dem Titel "Was können wir von Gott erwarten?“ Er wird Sonntag ab 10.05 Uhr im Deutschlandfunk auf der Frequenz 103.5 MHz oder dem Digitalradiokanal 5C übertragen.
fx
Ergänzend zu der frauenORTE-Broschüre des Vereins Landesfrauenrat Niedersachsen gibt es jetzt einen neuen Faltplan unter dem Titel „Auf den Spuren bedeutender Frauen“.
Wie die Stadt mitteilt, ist der Faltplan ab sofort in der tourist information im Besucherzentrum Welterbe kostenlos erhältlich. Der Faltplan helfe dabei, niedersächsische Frauengeschichte mit historischen Frauenpersönlichkeiten zu erforschen und zu erkunden, heißt es. Insgesamt werden 30 Orte mit Frauen, die in einem Zeitraum von über 1.000 Jahren in Niedersachsen gelebt und gewirkt haben, in dem Plan vorgestellt.
Seit 2010 ist auch Hildesheim mit der Reichstagsabgeordneten und AWO-Gründerin Elise Bartels ein frauenORT.
bjl
Der Um- und Neubau für die gymnasiale Oberstufe an der KGS Gronau hat jetzt Richtfest gefeiert.
Vor Ort wird ein bisher eingeschossiges Gebäude aufgestockt, so dass auf rund 880 neuen Quadratmetern fünf neue Unterrichtsräume, sechs so genannte Differenzierungsräume, ein Studienraum und ein Putzmittel- und Technikraum entstehen. Die Kosten für das Bauprojekt betragen 1,8 Millionen Euro, es soll im März oder April 2017 abgeschlossen sein. Zeitgleich wird auch eine ehemalige Hausmeisterwohnung umgebaut und saniert, so dass dort danach weitere Differenzierungsräume und eine neue Toilettenanlage zur Verfügung stehen. Dieser Umbau kostet weitere 50.000 Euro.
fx
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil der 1. großen Strafkammer des Landgerichts Hildesheim bestätigt. Darin wurde ein Mann aus Holzminden wegen Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt.
Das Gericht hatte es als erwiesen betrachtet, dass der Mann sein Opfer in einer Kneipe kennengelernt und auf dem Weg nach Hause zunächst bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt und anschließend mit einer Rosenschere durch Stiche in den Haus getötet hatte. Hintergrund der Tat soll ein Streit gewesen sein. Wegen einer Persönlichkeitsstörung wurde dem Angeklagten eine verminderte Schuldfähigkeit und damit ein niedrigerer Strafrahmen zugebilligt.
Die Eltern des Opfers hatten als Nebenkläger Revision gegen das Urteil eingelegt - der Bundesgerichtshof verward dies aber durch einstimmigen Beschluss. Das Urteil ist damit rechtskräftig.
fx
In Alfeld ist gestern Abend ein 42 Jahre alter Mann Opfer eines Raubüberfalls geworden.
Laut Polizeibericht ging der Mann gegen 18:40 Uhr mit seinem Hund zwischen Alfeld und Limmer spazieren, als ein Unbekannter ihn ansprach und die Herausgabe seines Mobiltelefons forderte. Als der 42-Jährige die Herausgabe verweigerte, schlug der Täter mit einem Stock oder einer Eisenstange auf den Mann ein und entfernte sich anschließend ohne Beute. Das Opfer erlitt Verletzungen an den Hände und im Rippenbereich.
Laut Beschreibung ist der Täter etwa 1,70 m groß. Zur Tatzeit trug er Jeans, ein graues Kapuzenshirt, eine schwarze Jacke und helle Schuhe. Hinweise nimmt die Polizei in Alfeld unter unter der Nummer 05181/91160 entgegen.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...