Der niedersächsische Landesverband des Deutschen Tierschutzbunds hat die Politik aufgefordert, die Tierheime mehr in ihrer Arbeit zu unterstützen. Er widersprach in einer Mitteilung zum heutigen Welttierschutztag dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Dr. Gerd Landsberg. Dieser hatte vor kurzem in einer Pressemitteilung zwar auch zur Unterstützung der Tierheime aufgerufen, deren Arbeit aber nicht als generelle kommunale Pflichtaufgabe bezeichnet. Dies sei laut Bürgerlichen Gesetzbuch jedoch eindeutig anders, so der Tierschutzbund.
Viele Tierheime klagten derzeit über eine Überfüllung. Der Bund wolle nicht nur eine allgemein angemessene Finanzierung, so dessen Stellungnahme, sondern eine verpflichtende kostendeckende Finanzierung für die Verwahrung von aufgefundenen Tieren. Im Kommunalwahlkampf habe es von vielen Seiten Versprechen zum Thema Tierschutz gegeben - diese könnten jetzt von der Politik eingelöst werden.
Zum heutigen Welttierschutztag rief der Tierschutzbund die Öffentlichkeit auf, sich selbst ein Bild über die Arbeit der Tierschutzvereine und Tierheime zu machen, und die Politik vor Ort an ihre gesetzliche Verantwortung zu erinnern.
fx
Wegen Bauarbeiten ist ab heute die Ortsdurchfahrt durch Dingelbe für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten sollen zwei Wochen andauern. Wie der Regionalverkehr mitteilt, kann deshalb auch die Linie 33 von Hildesheim nach Söhlde nicht in Dingelbe halten und fährt deshalb direkt von Wöhle nach Nettlingen weiter und zurück. In Dingelbe wird solange in der Straße „Am Brink“ eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, von der aus – meist im Stundentakt - ein Shuttlebus nach Wöhle und zurück fährt.
Ebenfalls wegen der Umleitung werden in Nettlingen die Haltestellen Helmerser Straße und Schloß nicht angefahren, dafür gibt es in der Straße „Am Freigarten“ einen zusätzlichen Halt. Den Fahrplan mit allen Einzelheiten gibt es im Internet unter rvhi-hildesheim.de.
fx
Das Umfeld des Mehrgenerationenhauses in der Hildesheimer Oststadt soll aufgewertet werden. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen. Die Stadtverwaltung soll jetzt entsprechende Pläne vorlegen. Das Geld für den Umbau steht durch das Förderprogramm "Stadtumbau West" bereits zur Verfügung.
In der Vorlage heißt es, die Flächen um das Mehrgenerationenhaus würden zur Zeit kaum genutzt. Zwar seien sie als öffentliche Flächen bekannt, würden aber nicht zum Aufenthalt einladen. Im Umfeld wurde bereits ein Teil der Steingrube saniert, der zweite Teil wird nächstes Jahr folgen. Auch der Schulhof des benachbarten Scharnhorstgymnasiums wird nächstes Jahr zu einer Multifunktionsfläche umgebaut.
pa
Im Rahmen des Umweltskandals beim Ausbau der Autobahn 7 beim Dreieck Salzgitter haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilte, wird zunächst der Mittelstreifen saniert. Dafür sind im betroffenen Abschnitt zwischen Salzgitter und Bockenem jeweils die linken Fahrbahnen gesperrt.
Hintergrund der Arbeiten ist ein Baupfusch, der inzwischen auch Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ausgelöst hat. Ein Bauunternehmen soll beim Ausbau der Autobahn Bestandteile von altem Straßenmaterial nicht entsorgt, sondern neu verbaut haben. So wurden sowohl Teile der Autobahn als auch angrenzende Grundstücke mit krebserregenden Chemikalien, sogenannten „polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen“ (kurz: PAK) belastet. Die Ermittlungen in der Sache laufen noch.
fx
Klaus Jäkel hat nach 25 Jahren im Vorstand der Hildesheimer Heinrich-Dammann-Stiftung seine Tätigkeit dort beendet. Wie die Stiftung mitteilte, geschah dies auf eigenen Wunsch. Der frühere Geschäftsführer der Vereinigten Kreidewerke Dammann in Söhlde war seit 2008 Vorstandsvorsitzender. Er hatte insbesondere nach dem Tod der Eheleute Heinrich und Ortrud Dammann in den Jahren 2013 und 2014 die Vermögenswerte der Stiftung verwaltet, die sich in der Jugendarbeit engagiert - insbesondere der der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche. Das Stiftungsvermögen liegt bei über 30 Millionen Euro.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...