Die St. Lambertikirche in der Hildesheimer Neustadt soll nächstes Jahr sieben Wochen lang zu einer "Kinder-Kathedrale" werden. Anlass ist das große Jubiläum der Reformation 2017: Dann ist es 500 Jahre her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelte.
Deshalb werde es vom 16. September bis 5. November in St. Lamberti Angebote rund um die Reformation und Martin Luther geben, so die Projektleiterin Susanne Paetzold. Kinder bis zwölf Jahren oder ganze Kindergartengruppen und Schulklassen könnten etwa an Führungen, Konzerten, Abendgebeten, Gottesdiensten und Theateraufführungen teilnehmen. Im Rahmen eines Ferienprogramms solle die Bibel einem jungen Publikum nähergebracht werden. Außerdem sind für Erwachsene religionspädagogische Fachtage und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher geplant. Am Projekt "Kinder-Kathedrale" sind neben St. Lamberti auch die anderen evangelischen Innenstadtkirchen St. Andreas und St. Michael beteiligt.
fx
Die Stadt Hildesheim hat die Johanniter-Unfall-Hilfe und den Arbeiter-Samariter-Bund mit dem Rettungsdienst im Stadtgebiet ab dem Jahr 2018 beauftragt. Laut einer Mitteilung versehen die Johanniter den Rettungsdienst an der Wache Cheruskerring, und der ASB den Dienst auf der Wache am Klinikum. Die Johanniter haben vom städtischen Verwaltungsausschuss darüber hinaus den Zuschlag auf den zusätzlichen Betrieb von drei weiteren Fahrzeugen für das Jahr 2017 erhalten.
Die entsprechenden Verträge seien bereits unterzeichnet worden, hieß es weiter - von Seiten anderer Interessenten habe es keine Einwendungen gegeben. Die Verträge mit den Rettungsdiensten laufen bis 2023.
fx
Der Ausbau des Hildesheimer Stichkanals soll nun als „vordringlicher Bedarf“ im Bundesverkehrswegeplan verzeichnet werden. So die Hildesheimer CDU-Abgeordnete im Bundestag, Ute Bertram, in einer Pressemeldung. Der zur Erhaltung notwendige Ausbau des Kanals könnte, nach neuen Rechnungen, rund 60 Millionen Euro kosten. Dies rechtfertige auch die Einstufung als vordringlicher Bedarf. Die Bundes-CDU habe diese Neueinstufung beschlossen. Damit die Kanalsanierung voran gebracht werden kann, fordert Bertram die SPD auf, die Neueinstufung ebenfalls vorzunehmen und einen gemeinsamen Antrag einzureichen. Nun könne der Stichkanalausbau doch kommen, so Bertram. Alsbald das geänderte Wasserstraßenausbaugesetz beschlossen sei, könne mit der Planung begonnen werden.
jsl
Verschiedene Kampagnen der Studentenwerke fordern mehr Wohnraum für Erstsemester. Laut der Aktion „Lasst uns nicht im Regen stehen“ der Initiative Wissenschaft Hannover, werden Privatmieter aufgefordert, internationalen Studierenden ein Zimmer zu vermieten. Zu Beginn des Wintersemesters ist der Wohnraum in niedersächsischen Studienstandorten knapp. Bei der herrschenden Wohnungsnot, sei es besonders für Studierende aus dem Ausland schwer ein Zimmer zu finden. Noch ist nicht bekannt, wie viele Menschen in Niedersachsen ihr Studium zum Wintersemester antreten werden. Das Wissenschaftsministerium kündigte erste Schätzungen für Anfang Oktober an.
jsl
Der Französische Markt findet nicht statt. Wie die Stadt meldet, entfalle die vom 8.-10. September auf dem Platz an der Lilie angekündigte Veranstaltung. Bisher sei noch kein Alternativtermin bekannt, so die Veranstalter zu Tonkuhle.
Jsl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...